Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

immer nur das selbe Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: immer nur das selbe Essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit meine Tochter ist drei Jahre alt und isst unheimlich schlecht, sie isst immer nur das selbe. Brot nur Weizen oder Roggen mit Gelbwurst oder Salami Obst fast alles . Aber wenn ich koche isst sie immer nur Nudeln oder Kartoffeln oder Reis ohne Soße sie probiert keinerlei Gemüse nichts keine Karotten gar nichts. Jetzt finde ich, das dies eine ziemlich einseitige Ernährung ist aber ich weiß nicht, wie ich sie dazu bringe mal etwas Gemüse zu essen. LG Tina


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Tina deine Tochter ist kein Einzelfall. Viele Kinder verschmähen das hochgepriesene Gemüse. Es gibt zahlreiche Ernährungsratschläge der Experten, die besagen, dass eine optimale Ernährung so und so auszusehen habe. Aber die Vielzahl der Kinder die sich den Richtlinien widersetzen haben sich nicht untereinander abgesprochen, gemeinschaftlich das vorgesetzte Essen/Gemüse der Eltern zu verweigern... Das Ganze hat einen biologischen Grund. Die Kinder wählen instinktiv die Speisen, die sie am besten nähren und vertragen - das heisst, sie wählen sich die Speisen aus, die gut und schnell sättigen, und Speisen, die sie jeweils individuell gut verdauen können. Gemüse sättigt aber kaum und enthält teilweise Stoffe, die nicht so gut verdaut werden können (individuelles Herausfinden - erfordert aber, dass das Kind probiert). Deswegen bedarf es einer guten Zubereitung. Aufgepeppt mit Fett Zucker und/oder Säure führt häufig zur Akzeptanz. Manche Kinder mögen aber Gemüse oft trotzdem nicht. Und ehrlich gefragt, magst du jede Gemüsesorte essen? Sie haben Favoriten: Erbsen, Möhren, Tomaten(sosse), Gurken, Mais, etcetc. Warum also nicht öfter diese beliebten Sorten auftischen? Oder mal zwischendurch probieren lassen, beim Kochen. Das bringt Neugier. Nicht erst warten, bis das Kind am Tisch sitzt und man erwartungsvoll dabeisitzt um zu sehen, ob das Kind denn diesmal etwas isst. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals grüne Bohnen oder Kartoffeln Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Überladene Teller, oder mit x verschiedenen Speisen bestückte Teller wirken sehr appetithemmend. Kinder wollen Klarheit. Einen Löffel Reis, daneben Erbsen und evtl ein bisschen Fleisch oder Ei von Mamas Teller. Das fordert eher zum Essen auf. Ich hoffe das hilft dir weiter. Du kannst gerne weitere Fragen stellen, wenn du mit meiner Antwort nicht ganz übereinstimmst. Übrigens sind süsse LM (auch Obst)u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Du kannst Pommes selbst zubereiten. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Tomatensosse (süß und sauer) Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Auch bietet das Gleiche Essen eine Sicherheit fürs Kind. Es weiss, dass die Speise gut nährt. Probiere ganz vorsichtig und zaghaft deine Tchter an neue LM heranzuführen. Da können der Papa, Verwandte, Bekannte, Freunde oft mehr erreichen als die Mutter. Und irgendwann wird auch deine Tochter ihren Speiseplan erweitern, wenn auch nur zögerlich und phasenweise. Das ist alles ganz normal. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.