Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Hilfe, hilfe, hilfe, mein Kleiner will kaum was essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hilfe, hilfe, hilfe, mein Kleiner will kaum was essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte auch mal dringend Rat. Mein Kleiner -13 Monate- war noch nie ein richtig guter esser, aber jetzt treibt er mich langsam zur Verzweiflung. Er bekommt morgens noch eine Flasche -gegen acht,3er Milumil, normale Milch mag er nicht-, um 12 - 12.30 Uhr steht das Mittagessen an. Mittags bekommt er normalerweise ein Gläschen ab 12. oder 8. Monat, je nach dem wie er am Vortag gegessen hat. Er hat eigentlich meistens das Gläschen aufgegessen und bekam dann immernoch ein bischen Obst hinterher -meistens ein halbes Gläschen-. Beim Mittagsgläschen muß ich ihm immer was zum spielen in die Hand geben, denn freiwillig ohne Ablenkung macht er den Mund nicht auf. Anders beim Obstgläschen, da macht er freiwillig den Mund auf und will sich auch manchmal schon selber füttern -klappt auch ganz gut mit meiner hilfe, aber Mittagsgläschen selber füttern will er überhaupt nicht-. Dann bekommt er so gegen 16.30 Uhr eine halbe Banane, und gegen 19.30 ein Butterbrot -seinen Abendbrei will er auch schon lange nicht mehr-. Gegen 21.00 Uhr bekommt er noch eine Flasche die er auch meistens noch ganz austrinkt. Momentan streikt er aber auf allen Gebieten. Er will kaum seine Flasche trinken, das Mittagsgläschen verweigert er total, das Obstgläschen läßt er nach 3 - 4 Löffen links liegen. Zur Not hab ich ihm gestern schon ein Brötchen gegeben, welches er auch zur Hälfte aufgegessen hatten. Heute hab ich ihm nach seiner Gläschenverweigerung ein Butterbrot gemacht, von dem er aber auch nur 3 Bissen wollte. Die halbe Banane am Nachmittag ist er auch nicht ganz auf, und das Butterbrot am Abend auch nicht. Was soll ich mit meinem Kleinen noch machen? Selbstgekochtes ißt er überhaupt nicht. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber er spuckt alles wieder aus. Desweiteren will er kaum in seinem Stühlchen essen, sondern am liebsten im Stehen an unserem Tisch, bzw. kommt er immer zwischendurch wieder angelaufen, zeigt auf sein Butti und möchte gerne noch ein Stück. Hmm, an das Essen zwischendurch soll er sich eigentlich nicht gewöhnen, aber was soll ich machen, wenn man nicht anders was in den Kleinen reinbekommt? Von unseren Tellern will er immer probieren, darf er natürlich auch, aber das meiste spuckt er halt leider wieder aus. Hast Du oder die anderen Mütter irgendeinen Rat für mich? Ich hoffe ich habe nicht all zu viel Wirwar geschrieben und vielen Dank schonmal für die Antwort Liebe Grüße Bianca


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bianca ja lass ihn einfach. Du kannst es sowieso nicht ändern d.h., du kannst ihn nicht zum Essen zwingen. Du kannst deinem Kleinen ruhig öfter Brot (ohne Rand) anbieten. Und morgens evtl Cornflakes (ungesüßt aus dem Naturkostladen). Auch andere Obstsorten wie Apfel, Melone etc etc kannst du ihm geben. Immer mal wieder wenn du auch isst. Das sind alles Fortschritte, auch wenn er nur probiert die ihm später helfen. Mit 13 Monaten kann er ja nun fast alles mitessen. Verzweifle nicht sondern freu dich, dass er isst und bereitwillig alles probiert. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lass ihn. wie sagte hier mal jemand: es ist noch kein kind vor einem vollen teller verhungert. biete immer wieder was an. probiere es mal mit fingerfood. vielleicht will er einfach nur selber. stell ihm doch einfach immer was in reichweite (der sohn meiner freundin liebe kalte nudeln). vielleicht obst, mal einen keks etc. viel glück steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Steffi, ja, das versuche ich mittlerweile auch schon. Aber Du kennst ja sicher das Gerede von anderen Müttern: Mein Kind ist jeden Mittag ein ganzes großes Gläschen ganz brav auf und ich verstehe ja gar nicht, warum das dein Kind nicht macht. oder Du machst bestimmt was falsch, bei mir früher hat das immer geklappt. oder Du kannst das Kind doch nicht mit den Fingern essen lassen, das würd ich ihm garnicht angewöhnen. etc. Ist halt etwas doof, wenn man noch 4 Geschwister und insg. 9 Neffen und Nichten hat. Da wissen alle immer alles besser, und da es mein erstes Kind ist, macht man sich halt Gedanken. Ich will ja nur nichts falsch machen. Freiwillig würd sich Silas wohl den ganzen Tag von trocken Brot und Brötchen ernähren, wenn ich nicht mit ein paar Tricks ab und zu ein bischen was anderes in ihn reinbekomme. Und nur Brot, ich weiß nicht? Aber vielleicht ist das ja eine Zeit lang auch in Ordnung so. Mal schaun was Birgit dazu sagt. Vielen Dank jedenfalls für Deine Antwort. Liebe Grüße Bianca PS: Mit kalten Nudeln hatte ich es noch nicht probiert :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, irgendwie erinnert das an unsere Kleine. Vor allem das mit dem Spielzeug in der Hand beim Mittagstisch.... Aber wie schon gesagt worden war, sie werden nicht verhungern. Wenn der Hunger kommt, dann verschlingen sie wieder ein Gläschen. Bei der unseren ist es so, dass sie lieber von uns mit ißt (dann aber auch nicht viel) an statt ihr Gläschen oder Abendbrei zu futtern. Daher versuchen wir, dass sie vorher ihre Sache bekommt. Ganz versessen ist sie auf Tomate, Laugenbrötchen und Kekse. Aber auch vom Teller der Großen möchte sie was haben. Gerade in den zwei Wochen in denen es so heiß war, konnte man Mittagsgläschen vergessen. Da aß sie mittags gar nicht. Nur ein wenig Obst zwischendurch und ihren Abendbrei nicht vor 21:00 h. Also mach Dir keinen Kopf drum. Er wird schon essen, wenn der Hunger ihn zu arg quält. Könnte es außerdem kann es sein, dass sich wieder ein Zähnchen meldet? Da wollen die Kleinen meist nichts warmes an den Zähnen spüren. Habe auch gehört, dass Wachstumsschübe sich negativ auf den Hunger auswirken sollen. Höre einfach bei so stumpfsinnigen Gequatsche einfach weg. Jedes Kind ist ein Wunderkind und einmalig. Was stört einen da, was andere machen? Hauptsache, er trinkt ausreichend und ist ansonsten fit und fidel. Nur dann müßtest Du Dir wirklich Gedanken machen. In diesem Sinne, Kopf hoch. Viele Grüße aus der Pfalz Patrick


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.