Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Genügend Nährstoffe

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Genügend Nährstoffe

Julia.e

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (10 Monate) hat super mit der Beikost gestartet als er 6onate war und hat fast alles gegessen. Nun verweigert er seit 2 Wochen alles außer Obst-Getreide-Brei und Brot bzw Dinkelstangen. Konkret sieht der Essensplan wie folgt aus: 6:00 Uhr Ca. 180 ml Pre 9:00 Uhr Dinkelbrot mit Butter oder Frischkäse, ca 90 ml Pre 11:30 Kartoffel-Gemüse-Fleischbrei ( wird verweigert) , Obst-Getreide-Brei 15:00 Rest Obst-Getreide-Brei, Dinkelstange 18:00 Uhr Milch- getreidebrei mit 100 ml Vollmilch und 100 ml Wasser (wird verweigert) 19:00 ca 150ml Pre 02:00 ca 180ml Pre Da wir zu Beginn große Probleme mit der Gewichtszunahme hatten, mache ich mir Sorgen ob mein Sohn alle Nährstoffe bekommt, die er benötigt. Holt er sich das was er braucht oder sollte ich ihm mehr Obst geben wenn er das gerne isst oder sollte ich irgendwie probieren,dass er Gemüse, Fleisch und Vollmilch zu sich nimmt? Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Julia.e dass dein Sohn noch Pre-Milch nach Bedarf bekommt, das ist auf jeden Fall genau richtig. Jetzt kann dein Sohn alles essen (also fast alles) und zusätzlich Pre-Milch nach Bedarf trinken. Die Pre-Milch enthält viele wichtige Nährstoffe, so dass dein Kind damit noch gut versorgt sein wird. Ideal ist jetzt eine Kost aus verschiedenen, geeigneten Speisenangeboten, die dein Kind nach Gusto selbständig essen kann. Und wenn dein Kind es duldet auch hin und wieder noch gefüttert zu werden, ergänzen auch Breie den Plan weiterhin perfekt. Eine Mischung aus Brei, breiartigen Speisen und weichen, festeren und trotzdem gut kaubaren Speisen, Brot und Co ist jetzt ideal. Dazu die gewohnte Pre-Milch. Hier ein bisschen Inspiration zur Ergänzung und Gewöhnung: Obstsnacks: Apfel fein reiben - als Fingerfood oder mit Löffel Apfel weich dünsten und in Stückchen anbieten Banane am Stück, in Stückchen geschnitten oder zerdrückt zum Löffeln. Weiche Birne in Stückchen schneiden oder zerrücken Harte Birnen weich kochen - als Fingerfood oder als Mus anbieten. Presse einen Saft aus frischen (unbehandelten Mandarinen (Clementinen oder was auch immer). . Orangenfilets, Mandarinenfilets (ohne Häutchen) sind ebenfalls schon geeignet. Melone ggf auch Papaya oder (Bio-)Mango, sowie zerdrückte Heidelbeeren, Avocado oder Kiwi, geviertelte, kernlose Trauben - all das iund mehr ist jetzt im März möglich. Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. Softcookies, zum sofortigen Verzehr: 1/2 Banane zerdrückt 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl oder normales Mehl alles vermischen 30g Hirseflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Zubereitungstipps für babygerechte Kost, Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln) fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Für einen besonders guten Grip kann man ein Wellenschnittmesser verwenden - kleiner Tipp für den Fall, dass du eines hast. Auch geeignet sind Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen nach dem gleichen Prinzip: einfach weich garen. Auch im Ofen sanft gegartes (mit Öl) Gemüse ist geeignet. Breifreie Speisen sollte sich dein Baby immer selbständig in den Mund befördern. Alle Speisen müssen so beschaffen sein, dass dein Baby diese gut kauen (im Mund bearbeiten und zerkleinern, zerdrücken) und anschließend gut schlucken kann. Du kannst dein Kind immer mehr und immer häufiger einfach bei euch vom Familientisch mitessen lassen. Das selbständige Essen und auch Brot essen (kauen) klappt bei euch doch schon ganz prima. Macht weiter so. Etabliert feste Mahlzeitenstrukturen und esst zusammen mit Genuß und Freude. Du kannst dein Kind beim Essen unterstützend begleiten ohne zu stark odr Unmögliches zu fordern. Du kannst altersentsprechend, dem individuellen Entwicklungsstand und den motorischen Fähigkeiten entsprechend fordern und fördern, ggf gezielt Unterstützumng bieten, ohne zu überfordern. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. schau auch mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Wie-sollte-ErnaehrungsPlan-mit-10-Monaten-aussehen_51107.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Richtige-Ernaehrung-was-darf-was-nicht_50956.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Speiseplan-baby-11-5-monate_50643.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.