Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fleischgläschen - selbst zubereiten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fleischgläschen - selbst zubereiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo birigt, ich habe im moment das problem, dass ich hier bei uns in südbayern nirgends die reinen fleischgläschen bekomme! meine tochter isst nur rindfleisch und auch nur, wenn ich gemüsebrei nehme oder selbstmache und dann fleisch aus dem gläschen darunter mische! nun hab ich mal ein stück biorind gekauft und will selbst gläschen machen! NUR WIE???? vielen dank caro


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo caro du kochst das Fleisch in Wasser gar. Je nach der Größe des Stückes, dauert es länger bzw kürzer. Besonders gut geht es im Schnellkochtopf. Zum Beispiel: 1kg mageres Rindfleisch mit 1/2 l Wasser in den Schnellkochtopf legen und ca 1 TL Fenchelsamen zugeben, Topf schliessen. Bei Normalkochstufe 45 min garen. Topf vom Herd nehmen, warten, Wenn sich der Topf öffnen lässt, nach dem Druckabfall, das Fleisch herausnehmen und in ca 2cm grosse Stücke schneiden. Pürieren. Püriertes Fleisch am besten in Eiswürfelbehälter füllen, zusätzlich in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose verpacken und (schock-)gefrieren. Anschliessend vorsichtig umfüllen. Bei Bedarf ein bis zwei Würfelchen entnehmen, kurz antauen lassen und unter das restliche Essen mischen. Haltbarkeit bei -18°C ca 2 Monate. Leichter geht es, wenn du das Fleisch gleich zusammen mit dem Gemüse pürierst. Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei Rezept von Nadja Münch nach Quelle: Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. gesundes Essen für Babys, kleine und große Kinder, Bleib gesund Edition (obiges Rezept stammt auch von Dagmar von Cramm) Zutaten für ein Baby ab dem 6. Monat: 90g geputztes Gemüse (Karotte, Fenchel, Zucchini, Brokkoli etc) 40g geschälte Kartoffeln 20g Fleisch 10g (1 EL) Fett (Butter oder Keimöl) 30g Obstsaft oder Wasser 1. Das Gemüse, die Kartoffeln und das Fleisch sehr klein schneiden. 2. Alles in einem Topf ca 15 min. lang in 4- 5 EL Wasser dünsten 3. Das Fett und den Saft zugeben, alles im Topf mit dem Pürierstab kurz pürieren. Das ist eine Portion Für 8-10 Portionen zum Einfrieren: 500-600g Kartoffeln 300g Fleisch 200 m Wasser 1-1,2 kg Gemüse Bei der Zubereitung lässt du dann jedoch das Fett und den Saft weg und gibst diese Zutaten erst vor dem Verzehr, also nach dem Auftauen hinzu. Zum Einfrieren füllst du 8-10 Portionen in Gefrierbeutel ab. Es ist ca 2 Monate bei -18°C haltbar. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank für die schnelle antwort! werd ich gleich ausprobieren! nun hab ich aber gleich noch ne frage: darf ich meiner tochter (fast 10 Monate) denn "dünnen" Salbeitee geben? schätze mal, sie hat sich bei meinem mann und mir mit halsweh angesteckt... oder hast du vielleicht ein rezept für einen selbstzubereiteten babykräutertee? vielen dank und shcon mal ein schönes wochenende caro


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Caro wegen dem Salbeitee müsstest du dich an Herrn Dr. Busse wenden. Ansonsten rate ich dir zu gewöhnlichen Kräuerteemischungen, die es für Babies im Handel zu kaufen gibt. Fürs Baby und Kleinkind sollten keine Aromastoffe im Tee enthalten sein. Auch sollte der Tee möglichst aus kbA stammen, d.h. in Bioqualität sein. Pfefferminztee, Hagebutte etc kannst du verdünnt geben. Pfefferminztee und Co sollte nicht zu intensiv schmecken (sehr verdünnen) und nicht jeden Tag in grosser Menge gegeben werden. Rotbuschtee ist eine weitere Sorte, die für Babies und Kleinkinder empfehlenswert ist. Nachteil: er hinterlässt hässliche Flecken, wenn er verschüttet wurde, die sich nicht mehr entfernen lassen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.