Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Fertigfutter

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Fertigfutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Man -und insbesondere Knder- sollten ja möglichst "frisches" essen. Tja, aber wo fängt "Fertigfutter" an? Klar ist alles Selbstgekochte besser als gekauftes (wenn man kochen kann ;o) ) Aber ich persönlich mache z.B. den Rotkohl nicht selbst, sondern nehme ein Glas. Und TK-Gemüse ist doch manchmal besser als lange rumgelegenes aus dem Supermarkt, oder? Und was ist von Eintöpfen aus Konserven zu halten? Und Obstkonserven? Sollen besser sein als ihr Ruf?! Klar schmeckt frisches Obst besser, aber im Winter sind Pfirsiche schlecht zu kriegen... Ist vielleicht schon fast eine philosophische Frage, aber mich würde mal die Meinung einer Fachfrau interessieren. Ich persönlich halte es ja nach dem Motto "... die Dosis macht das Gift". Möglichst frisch, ansonsten TK und im Notfall, wenn´s schnell gehen muß auch mal ein Eintopf aus der Dose. LG Claudia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Claudia in der Theorie ist manches viel einfacher als in der Praxis. Am besten immer Selberkochen und das mit den besten Zutaten. Nur leider ist das heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Fertigwürzmischungen Mikrowellengerichte, das reiche Tiefkühlkostangebot, geringe Kenntnisse über das Kochen, wenig Zeit, etc drängen die Kochkenntnisse immer weiter in den Hintergrund. Fertiggerichte sind heutzutage kaum noch zu entbehren. Frau und und Mutter müsste auch tatsächlich wieder das tägliche Kochen und Einkaufen zu ihrem Haupteinsatzgebiet erklären. Einen Wochenplan aufstellen, entsprechend einkaufen und sich morgens gleich nach dem Aufstehen an den Herd begeben. Früher war das einmal so. Da musste auch der Mann gleich mitversorgt werden, da Mangel an Kantinen herrschte. Da war es einfach wichtig, dass Frau kochte. Fertigwürzmischungen, Halbfertiggerichte und Gefriertruhen gab es nicht bzw nur selten. Alles wirst du in unserer heutigen Zeit einfach nicht mehr ohne Hilfsmittel zubereiten können. Zeitstrukturen innerhalb der Familien haben sich geändert und manchmal ist es sicher besser überhaupt etwas Warmes zum Essen anzubieten. Das kann dann auch ruhig mal ein Fertiggericht sein. Oder Dosenfutter. Meist sind in Konserven, Würzmischungen, Fertiggerichten nicht wünschenswerte Zutaten enthalten. Geschmacksverstärker zum Beispiel sollte nicht im Essen drinnen sein. Er gaukelt Geschmack vor und animiert zum Überessen. Wenn du dich näher zum Thema informieren möchtest, dann empfehle ich dir die Lektüre: Vorsicht Geschmack von Udo Pollmer/Cornelia Hoicke/Hans-Ulrich Grimm. Vielleicht kannst du es dir in der Bibliothek besorgen? Oder du fragst mich nochmal konkret zu einigen Inhaltsstoffen und deren gesundheitliche Unbedenklichkeit. Das sei nur ein genannter Stoff. Phosphate, Aromen, Farbstoffe, etcetc sind in vielen Produkten. Bei einer ansonsten ausgewogenen Ernährung - alles kein Problem. Es gibt auch empfehlenswerte Fertigprodukte. Nur die ganz Kleinen sollten vor allem wegen der Geschmacksprägung immer erst die mit Liebe selbestzubereitete Variante kennenlernen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich denke,Konserven sind "Fertigfutter" und ebenso oder vor allem diese Fix-Produkte von Maggi oder Knorr. Lea ist 17 Monate alt und isst bei uns mit;mal mehr,mal weniger. Auf jeden Fall gibt es bei uns auch fertigen Rotkohl (TK oder Glas). Auch mal Uncle Bens Chinesisch Süss-Sauer,Pizza,und ich koche auch ab und zu mit Fixprodukten. Finde das nicht weiter schlimm. VG Katja2003 mit Lea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Claudia, ich habe für uns folgenden Kompromiß gefunden: Ich kaufe frische Zutaten in größeren Mengen, verarbeite möglichst zeitnah und friere einen Teil sofort ein. So habe ich für Tage mit Zeitmangel vorgesort. Im Winterhalbjahr greife ich auch öfter zu Tiefkühlgemüse. Das ist in der Regel auch ohne Zusatzstoffe, besser als lange gelagertes "Frisch"gemüse und spart die Zeit zum Putzen und Schneiden. Auf Obstkonserven wiederum verzichten wir fast völlig. Schon allein wegen dem sehr hohen Zuckergehalt. Im Winter brauchen wir weder Pfirsiche noch Erdbeeren. Und ansonsten gibt es auch Beerenobst in der Tiefkühltruhe. Grüße von Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin ein totalter TK-Fan. Allerdings lese ich die Zutatenliste sehr genau und kaufe selten etwas ein, was nicht genau deklariert ist. Mit der Zeit kennt man dann seine Marken und muß nciht mehr so viel lesen. Gerade TK-Gemüse ist (je biller der Preis und langweiliger die Verpackung) oft ohne Zusatz von unerwünschten Stoffen. Je billiger das Dosenfutter um so besser ist es - habe ich letztens mal wieder festegestellt als ich Linsensuppe kaufen wollte und Erasco, Knorr & Co. gleich ausgeschieden sind als ich mir die Zutaten angeschaut habe. Bei uns gibt es frisches Gemüse nur als Rohkost zum Kochen verwenden wir nur TK-Gemüse (Zeitersparnis und Mischung). Servus Karin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.