Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen für 1-Jährige!

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Essen für 1-Jährige!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist jetzt ein Jahr alt und ich würde sie nun gerne "komplett" mit Ihren bisherigen Eßgewohnheiten umstellen! Nun meine Frage: Was gebe ich ihr am besten wann? bisher hat sie morgends und abends noch 3er Folgemilch bekommen! Mittags ein Gläßchen und Nachmittags Brie oder Obst! Vielleicht haben sie ja auch ein paar Rezepte für mich???? Im vorraus schon mal vielen Dank und ein gesundes Neues Jahr!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo SaMiTa du kannst nun auf Kuhmilch umstellen. UNd vom Brei, sofern deine Tochter dazu bereit ist, kannst du nun auch wegkommen. Der Ernährungsplan sähe nun so aus, dass es morgens Trinkmilch plus Brot gibt. Im laufe des Vormittags etwas Obst, mittags ein Mittagessen mit allem drum und dran. Am Nachmittag ein paar Stängelchen oder Kekse, evtl nochmal etwas Obst und abends wieder Trinkmilch plus Brot. Dieser Plan kann beliebig abgewandelt werden. Statt Trinkmilch könnte es auch Joghurt sein oder eine Milchspeise. Das Mittagessen sollte vollwertig sein, mit einer Portion Gemüse, Fleisch und Kartoffeln bzw Nudeln oder Reis etc. Langfristig soll sich das Kind ans Familienessen gewöhnen. Ein langsamer Anfang ist deshalb ratsam. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Dazu Ei und eben das Pickgemüse Kartoffeltaler (2Portionen): 2 mittelgroße Kartoffeln grob raspeln, abtrocknen. Ein Ei in einer Schüssel verquirlen, vorsichtig würzen (etwas Zucker, evtl Paprika, wenig Salz), ca 1 ÖL Alle Zutaten gut vermischen. Mit einem Löffel Kleckse (Taler) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Im Ofen herausbacken. Dazu das Ketchup von der Frima Zwergenwiese Evtl mit Käse überbacken Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante auch Vollkorncouscous und eine Art Instantcousocus. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus der TK entnehmen. Kanst auch Reis nehmen oder kleine Nüdelchen wenn er sie mal isst. Wunderbar zu Couscous schmeckt die Paprika-Möhrensosse: gewürfelte und geschälte Paprika (mit dem Schälmesser einfach schälen) zusammen mit kleingeschnittenen Möhren garen und anschliessend pürieren, nach Bedarf Sahne zum Abschmecken zugeben. Evtl Mozzarellakäse dazugeben. Die Sosse lässt sich auch einfrieren. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatenmark bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und im Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Reicht für die ganze Familie. Für den Rest der Familie würde ich allerdings die Pizza reichlicher und schmackhafter belegen. Eine andere Variante wäre, kleine Pizzastückchen zu formen, dünn auswellen und belegen. Kannst du auch einfrieren und portionsweise auftauen, dann in der Pfanne aufwärmen. Schinkenrisotto Supplied by: gepostet von Eva-D. Bilgic Eltern-Zeitschrift 03/86 Categories: Reis, Baby, Kleinkind 1 Portionen Zutaten: 1 Fruehlingszwiebel 1 Esslöffel Butter oder Margarine 3 Esslöffel Tiefgekuehlte Erbsen 2 Esslöffel (-3) Naturreis 1/8 Liter Gemuesebruehe (Wuerfel oder Instant) 1 Scheibe Gekochter Schinken Salz 1 Esslöffel Feingehackte Petersilie Zubereitungsanweisungen: Fuer Babys und Kleinkinder: Gesundes Mittagessen Auch kleine Kinder brauchen regelmaessig eine warme, komplette Mahlzeit. Die Fruehlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Im erhitzten Fett kurz duensten. Dann Erbsen und Reis hinzufuegen und ca. 3 Minuten mitduensten. Bruehe zugiessen und bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten koecheln lassen, bis der Reis ausgequollen ist. Schinken in Streifen schneiden oder wuefeln, unterruehren und kurz miterhitzen. Mit wenig Salz und Petersilie abschmecken. Dazu gruenen oder Karottensalat servieren. (Hat ca. 340 kcal bzw. 1429 kJ). Tip: Verwenden Sie beim Abschmecken wirklich nur ganz wenig Salz. Kleine Kinder brauchen weder scharfe Gewuerze noch zu viel Salz. Wuerzen Sie dafuer lieber mit frischen Kraeutern. Sie regen den Appetit an und ersetzen viele Gewuerze. Statt Petersilie koennen Sie auch Kerbel oder andere zarte Kraeuter nehmen. (von Peter) Zucchinirahm: 400g Zucchini 1/2 TL Thymian Salz, etwas Fett 0,1 l Sahne Zucchini waschen, Enden abschneiden und die Zucchini grob raspeln, kurz anschwitzen im Fett und etwas Flüssigkeit (Wasser, Brühe) und mit der Sahne ablöschen. Mit Gewürzen abschmecken. Quelle: nach Dagmar von Cramm. So schmeckt´s. Bleib gesund Edition Fleischbällchen: Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Oder du verarbeitest Hackfleisch in Tomatensosse. Hühnerfleisch ist übrigens einfacher zu kauen. Du kannst das Hühnerfleisch auch zerkleinern, indem du es "kleinreisst", den Fasern entlang. Pfannkuchen: 1 Ei aufschlagen, verquirlen, etwas, wirklich nur etwas Milch zugeben, 1 Pr Salz dazu, ein P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben, kurz quellen lassen und ca 2-3 Pfannkuchen herausbacken. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.