Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

essen am abend

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: essen am abend

Alenaa

Beitrag melden

hallo, mein sohn ist grade ein jahr alt geworden er ist morgens noch gern haferbrei mit obst, mittag ist er das was wir essen , das ist auch seine lieblingsmahlzeit das problem ist abends, er hat bis vor kurzem einen milch getreide brei den ich mit baby hirse flocken oder baby reisflocken und eben säuglingsmilch machte, seit einiger zeit hat er immer weniger davon gegessen und dann wollte er ihn gar nicht mehr, fand das erst nicht schlimm die zeit ist ja auch eig vorbei, das problem ist nur das er abends kein brot will, wenn ich ihm brot mit frischkäse oder butter mache pullt er sich nur das runter und das brot lässt er liegen, er bekommt auch abend meist noch gemüse , das isst er sehr gut er würde sowieso am liebsten morgens mittag abends warmes essen haben, also am liebsten nur obst , gemüse, oder kartoffeln, das liebt er , oder eben seine hipp gläschen die er ab und an bekommt wenn mal keine zeit zum kochen ist, gestern abend hat er eine gemüse creme suppe zum abend gehabt, da war er echt glücklich, und satt, wenn er nur gemüse am abend bekommt sättigt das ihn nicht, und brot und getreide brei will er nicht aber er kann ja auch nicht zwei mal war essen oder geht das? was kann ich ihm zum abend anbieten? vielen dank für die antwort lg Alenaa


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Alenaa viele Babys/Kleinkinder wollen abends vorrübergehend, nach anfänglicher Begeisterung, kein Brot essen. Zum Einen liegt das daran, dass das Kauen etwas anstrengend ist und besonders abends dadurch weniger Interesse besteht. Zum Anderen sind sie oft schon schlicht zu satt: Brot liefert Kohlenhydrate und wenn tagsüber genügend Kohlenhydrate (Obst, Zucker, Brot, Getreide, Nudeln, Zwieback, Kekse, Kuchen,..) etc gegessen wurde, dann reicht ihnen das. Viele Kinder mögen aber gerne ihre Abendmilch. Sie ist lauwarm und das wird besonders abends gerne angenommen, wenn schon leichte Müdigkeit besteht. Versuche es doch einmal mit gekochten Kartoffeln. Sie sind ein kohlenhydratspendender Kompromiss zu Brot. Sie sind weich und warm. Auch weich gekochte Nudeln (in Butter geschwenkt) könntest du als Fingerfood ergänzend zu Gemüse oder einer warmen Gemüsecremesuppe und/oder einer Portion Trinkmilch geben. Es spricht auch nichts dagegen zwei mal Tag eine warme Mahlzeit (Reste vom Mittagessen) anzubieten, sofern es dein Kleiner gut und gerne annimmt und anschliessend gut schläft. Wie wär´s mit Grießschnitten? Sie sind weich, warm und liefern Getreide mit Milch praktischerweise schon vermischt, Grießschnitten sind eine festere Form des Grießbreies. Grießschnitten: 200g Kuhmilch 35-40g (+/-) g Weichweizengrieß Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter dazugeben, Obstmus zugeben und evtl etwas süßen. Fertig ist das Fingerfood. Wenn das alles nicht gut gegessen wird, kannst du es mit Trinkmilch versuchen, dazu evtl das gerne gegessene Fingerfoodgemüse und evtl querbeet Neues vom Tisch. Und eine ganz wichtige Frage lautet: ist dein Kind überhaupt ausreichend hungrig, wenn es Abendessen gibt? Ggf müsstet ihr den Nachmittagssnack etwas reduzieren, damit dein Kleiner genügend Hunger entwickeln kann. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.