Dunilein
Hallo Frau Neumann, meine Lena wird jetzt 5 Wochen alt und wir fangen mit dem Mittagsbrei an. Hab schon gesagt bekommen, langsam Tag für Tag ein Löffelchen mehr(Kartotten-)Brei zur Flasche (für ca. eine Woche, wenns "problemlos" funtioniert), dann für eine Woche die Kartoffel dazu, dann das Fleisch dazu und diesen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schließlich für mind. 4 Wochen geben - mit der Milchflasche. Mach ich das dann richtig, die Milchflasche also weiterhin komplett geben bzw. zumindest anbieten und wenn Lena nicht mehr will, dann halt natürlich nicht zu mehr zwingen. Aber wann und vor allem wie beginne ich, die Mittagsmilchflasche abzusetzen oder anders, zu ersetzen? Tag für Tag paar ml weniger? Danke für Tipps! Schöne Grüße Dunilein
Hallo Dunilein ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen Schreibfehler handelt und deine Tochter bereits 5 Monate alt ist, oder? Ja, so wie du die Beikost beginnen möchtest, ist es genau richtig. Man beginnt mit einem Tellöffelchen Brei und steigert die Menge jeden Tag um etwa einen Löffel, später auch schneller. Nach etwa 4 Tagen kannst du etwas Öl zum Brei geben und nach weiteren 4 Tagen auch Kartoffel. Nach ca 2 Wochen kannst du die Menge schon deutlich weiter steigern. Das langsame Gewöhnen ist sinnvoll damit sich der Verdauungstrakt langsam gewöhnen und anpassen kann. Da dein Baby von dieser Menge noch nicht satt wird, bleibt die Milchflasche vorerst bestehen. Je mehr Brei dein Baby isst, desto weniger Milch wird anschließend benötigt. Wenn dein Baby ca 1/2 Portion vom Brei (also ca 100 g) isst, kannst du die Milchflasche mit einer halben Menge zubereiten. Ein sattmachender Brei sollte ausreichend viel Kalorien, Fett enthalten. Kochst du selbst oder gibst du Gläschen? Wenn dein Baby eine ganze Portion Brei isst, davon also gut satt wird, kannst und solltest du die Milchflasche weglassen. Der Brei ist ersetzt. Statt der Milchflasche sollte dein Baby jetzt etwas (lauwarmes) Wasser zum Trinken bekommen. Den richtigen Zeitpunkt zum Schlafen musst du herausfinden. Damit etwaig versehentlich verschluckte Luft beim Fläschchentrinken nach oben entweichen kann, ist es sinnvoll einen zeitlichen Abstand zu halten, ggf tragenderweise. Auch Spuckkinder profitieren davon. Grüße Birgit Neumann
Dunilein
Mir fällt noch eine wichtige Frage wegen der Abendmiclhflasche ein. Lena kriegt sie gegen 19:30/20 Uhr. sollte sie danach noch etwas (wieviel?) wach bleiben wegen Verdauen oder ist das ok, wenn wir sie nach dem Fläschenchen (falls wichtig: 200-230 ml) hinlegen zum Einschlafen. Mittags heißt es ja auch "Schläfchen nach dem Fläschchen". Danke.
Anniquita83
Du meinst hoffentlich, dass sie 5 Monate und nicht 5 Wochen alt ist, oder? ;-)
Dunilein
Oh oh, sorry, ich habs eben kontrolliert - natürlich ist Lena 5 Monate alt, nicht Wochen. Kann es sein, dass so Schreibfehler auftauchen, wenn man halt nun ein Kind bei sich hat, und halt immer wieder abgelenkt wird? Ich hoffe, der Witz wird verstanden