Nisi95
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt Hipp HA1. 09:00Uhr 150ml Milch und ein halbes Brot, 12:00Uhr Fleisch-Gemüse-Kartoffelbrei 150gramm ca und trinkt danach noch meistens 130ml Milch, 15 Uhr Getreide-Obst-Brei ca 100gramm und 150ml Milch, 18:00Uhr 210ml Milch und um 21:00Uhr 235ml Milch. Schläft dann ohne Unterbrechung durch bis um 8-9Uhr. Abendbrei mag er überhaupt, habe alle ausprobiert die es zu kaufen gibt, auch verfeinert mit Obst oder Keks, keine Chance. Wenn er aber dann doch mal einen isst, ist er alle 2 Stunden ca wach und weint sehr viel. Sieht mir nach Bauchschmerzen aus. Er verträgt einfach keinen abendbrei. Ist es zwingend notwendig ihm einen Abendbrei zu geben? Obwohl er auch so schön schläft nur mit der Flasche? Und noch eine Frage, wieso trinkt er nach den Brei Mahlzeiten noch so viel Milch? Wird er vom Brei nicht satt? Er zeigt aber sehr deutlich das er dann keinen Brei mehr möchte. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. :)
Hallo Nisi95 Wenn die Abendmahlzeit momentan in dieser Weise, so wie du es beschreibst, gut funktioniert, brauchst du keine großen Änderungen vornehmen. Milch kann für die Nacht ausreichen, wenn dein Sohn tagsüber bereits genug gegessen, sprich ausreichend Energie/Kalorien zu sich gemnommen hat. Momentan ist die Milchmenge bei euch noch sehr hoch. Dein Sohn hat abends darum vielleicht gar keinen Hunger, d.h. einfach keinen Bedarf für einen Abendbrei. Möglicherweise ist er einfach zu satt. Ab dem 10. Lm., mit Beginn der Familienkost, sind etwa 400-500 ml Säuglingsmilch im Essensplan vorgesehen. Pre-Milch (und 1er Milch) kann es wiederum, ähnlich wie Mumi, nach Bedarf zusätzlich zur Beikost und Familienkost geben. Ab dem 10. Lm jetzt, ist ein Abendbrei eigentlich nicht mehr unbedingt notwendig. Du könntest deinen Sohn direkt an eine Brotmahlzeit gewöhnen. Das mit dem Brot essen klappt morgens auch durchaus schon gut, so wie du schreibst. Die Abendmahlzeit aus Milch und Brotstückchen zum optionalen und selbständigen Essen wäre demnach evtl eine Möglichkeit. Probiere es einfach mal aus, morgens und abends zur Milch zusätzlich etwa 25g Brot (in kleinen Stückchen) mit etwa 3-5 g Butter anzubieten. Den GOB am Nachmittag könntest du durch schlichte, weiche Obststückchen oder Obstmus tauschen. Die fehlende Menge Getreide aus diesem Brei könnte bewirken, dass dein Sohn abends mehr Hunger auf Getreide (=Brot) entwickelt. Beobachte dein Baby und reagiere angemessen auf seine Bedürfnisse. Biete deinem Baby jetzt immer häufiger auch Familienkost, festere aber weiche Kost zum selbständigen Entdecken und Essen an, und lass dich bezüglich der Wahl der Säuglingsmilchsorte bitte einmal von Frau Plath und Kolleginnen im Nachbarforum "Ernährung" beraten. Sie sind die Expertinnen für Fragen rund um die Säuglingsmilch. Wenn es keinen zwingenden Grund für die HA-Milch, könntest du die Milchsorte vielleicht wechseln. Was die Milch in Punkto Menge und Sorte ganz konkret betrifft, kannst du dich im Forum bei Frau Plath einmal beraten lassen. Also dann Grüße Birgit Neumann P.S. Biete deinem Baby auch Wasser zum Trinken an. Mit Beginn der Famiiienkost (Brot, festere Nahrung, evtl salzhaltige Speisen) steigt der Bedarf an zusätzlicher Flüssigkeit. Mehr zum Thema Familienkost und zusätzliches Trinken sowie Anderes, kannst du hier nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Essensplan-Baby-9-Monate_49146.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Umstellung-Familienkost_49046.htm
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind