Mitglied inaktiv
habe heute zum ersten mal für lina ( 9 monate) selber gekocht..juhu und es hat ihr geschmeckt es gab cous cous paprika möhren sosse und etwas schinken dazu :O) in der hand jetzt habe ich noch fragen. 1. ich habe ihr jetzt nach augenmass einfach auf den teller getan, mehr sosse als cous cous und ein kleines stück schinken. ist das okay oder muss ich alles abwiegen? morgen gibts bolognese sosse, das tue ich die sosse doch auch nur drüber über die nudeln , ich kann ja nicht das fleisch abwiegen wenn ich für drei personen koche oder wie? ausserdem kann ich ihr auch mal pfannkuchen machen oder mal ein süsses essen oder bringt das den gesunden speiseplan durcheinander? ich weiss einfach nicht wie ich jetzt varieren darf das sie sich trotzdem gesund ernährt?! wie eng muss ich das alles noch sehen? sie ist ein schlankes mädchen und LIEBT es zu essen wie wir , sie hat garkeine lust mehr auf babyglässchen. ich merke einfach sie will abgewöhnt werden davon. muss es jeden tag gemüse sein? sooooo viele fragen ........:O) sorry aber ich drück dich und sage danke für deine tollen tips! p.s. hast du ein pfannkuchenrezept für mich?
Hallo Nadaj im Endeffekt kommt es darauf an, dass deine Tochter satt wird. Du brauchst also auch das Fleisch nicht abzuwiegen. Im Grossen und Ganzen solltest du dich bei der Speisenzusammenstellung schon noch an den üblichen, gewohnten Breien orientieren. Das heisst eine Kohlenhydratbeilage wie Kartoffeln, Nudeln, Reis, Couscous, etc dazu Gemüse und etwas Fleisch später auch Ei, Tofu oder Fisch, Käse. Auch Pfannkuchen kann es geben. Nach dem 1. Geburtstag verschmähen viele Kinder nach und nach das zuvor geliebte Gemüse. Der Anteil reduziert sich dadurch leider meist etwas nachteilig. Möglich, dass deine Tocter dann bestimmte Sorten gerne mag, dann kann es die öfter geben. Oder sie kann dann beginnen auch Rohkost wie Gurkenstückchen, Tomaten etc zu essen. Und Obst steuert seinen Anteil an der Frischkost ebenso bei. Pfannkuchen: pro Person 1 Ei aufschlagen, verquirlen, etwas Milch zugeben (ca 3/4 kleine Tasse, 1 Pr Salz dazu, ein P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben - bis der Teig nicht mehr flüssig aber auch noch nicht fest ist-, kurz quellen lassen und dünne Pfannkuchen in heissem Fettt herausbacken. So sollte es dir auf jeden Fall gelingen: Pfannkuchenrezept Für 2 Stück braucht man: * 1 Ei * 1 Prise Salz * 140 ml Milch (oder Wasser) * 80 Gramm Mehl * Butter oder Butterschmalz 1. Das Ei über einer Rührschüssel aufschlagen, Salz und Milch dazugeben und mit einer Gabel verquirlen. 2. Esslöffelweise das Mehl dazugeben, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klumpen entstehen. 3. Den Teig mit einem Schneebesen oder den Quirlen des Handrührgerätes zu einer glatten Masse verrühren. 4. Eine Pfanne - am besten eine beschichtete, darin bleibt der Pfannkuchen nicht so leicht kleben - auf die Herdplatte stellen und auf mittlerer Stufe heiß werden lassen. 5. Ein Stück Butter oder Butterschmalz (so groß wie ein Spielwürfel) hineingeben und schmelzen lassen. 6. Wenn das Fett heiß genug ist, mit einer Suppenkelle die Hälfte vom Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort am Stiel fassen und herumschwenken (Vorsicht, der Teig wird schnell fest!), so dass sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt. 7. Jetzt kann man zuschauen, wie der Pfannkuchen oben so etwas wie eine Haut bekommt. Wenn er oben trocken ist - das geht ziemlich schnell -, ein wenig an der Pfanne rütteln. Dann löst sich der Pfannkuchen vom Pfannenboden. Die Unterseite soll jetzt goldbraun sein. 8. Jetzt den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwender umdrehen, so dass er auch auf der anderen Seite goldbraun werden kann. Das geht am besten mit Mut und Schwung! (Vorsicht! Wenn zu viel Fett in der Pfanne ist, sollte man aber gut aufpassen, damit man sich nicht verbrennt.) 9. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen. Entweder sofort essen oder im Backofen bei etwa 80 Grad (Gas Stufe 1) warm halten und den zweiten Pfannkuchen backen. Besonders gut passt Ahornsirup dazu. Guten Appetit Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Kochen mit der Maus" http://www.wdrmaus.de/spielen/rezepte/pfannkuchen/ Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt