StolzeMama_2020
Hallo, ich mache gerne Overnight Oats und würde gerne wissen, ob mein Sohn (14mon) das auch essen darf. Ich benutze 500g griechischen Yoghurt, 500ml Milch, feine Haferflocken, und jeweils 1TL Honig und Chia Samen. Also auf die ganze Menge sind es nicht so viel Chia Samen. Wäre das ok? Bei der Milch nehme ich für mich selbst gerne Mandelmilch. Alternativ könnte ich das auch mit Voll- oder Kindermilch machen (dann als separate Portion). Was wäre am besten? Ich würde auch gerne wissen, wie ich als fingerfood am besten rotes Fleisch anbiete. Frikadellen kamen nicht so gut an, als ich sie ganz ohne Salz und großartig Gewürze gemacht habe. Gibt es da noch Alternativen? Kann ich zb kindergerechtes, weichgekochtes Goulash im Slowcooker/crockpot machen? Herzlichen Dank!
Hallo StolzeMama_2020 ja, das kann er. Idealerweise bereitest du die Flocken mit Wasser zu anstatt mit Milch. Bspw so: 40g feine Haferflocken, 100 ml (++) Wasser die Haferflocken in einem hitzefesten Gefäß mit etwa 100 ml kochendem Wasser übergießen, ca 20 min (oder über Nacht = overnight Oats) quellen lassen. dazu nach Gefallen: 1 Dattel klein schneiden und in ein hitzefestes Gefäß geben und evtl 1 TL Mandelmus dazu. Dann ebenfalls mit ca 100 ml kochendem Wasser übergießen, kurz quellen lassen, und pürieren. Zu den gequollenen Haferflocken schmeckt auch zerkleinerte Banane oder verschiedene Obstsorten. Zum Süßen kannst du vor Verzehr auch Honig zugeben oder ein kleinwenig gequollenen Chiasamen sowie Joghurt nach Belieben. Overnight-Oats wegen evtl Keimbelastungen für ein Kleinkind am besten mit abgekochtem Wasser zubereiten und alle weiteren Zutaten erst vor Verzehr zugeben. Auch abgekochter Mandeldrink ist okay. Du kannst Frikadellen würzen, nur nicht ganz so salzig wie vielleicht sonst. Dein Kind darf eure typische Würzung kennen lernen. Du kannst Fleisch auch im Slowcooker zubereiten. Hier noch ein paar Inspirationen: Minifrikadellchen Rindersteak (mageres Stück Fleisch von Rind, Schwein oder Lamm) kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen oder schlichtes, mageres Hack kaufen. Die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Auch sehr weich gekochtes Fleisch wie bspw Gulasch oder Braten, sowie Hühnerschenkel ist geeignet, Spaghetti Bolognese. Diese kannst du bspw als Pizzabelag verwenden. Pizza in mundgerechte Stückchen zum selber essen schneiden. Bolognesesosse ( 1 kleine Portion) 1 mittelgroße Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe ebenso. In Olivenöl und Wasser ca 10-15 min dünsten. 200g gemischtes Hack dazu und in Olivenöl leicht anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet), Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten. Mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) zugeben, aufkochen, 1 kleine mittelgroße geschälte Möhre hineinreiben, mitkochen . Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse so lange köcheln lassen, wie Zeit bleibt. Mindestens 7-10 empfohlen, besser halbe Stunde und länger. Dazu kleine Nudeln oder kleingeschnittene Spaghetti. Gulasch für Sosse Ca 500g Rindergulasch (oder gemischt) oder Rinderbraten 2 Zwiebeln (geschält und halbiert) 2 Knoblauchzehen (geschält und halbiert) 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeeren Fleischbrühe (ca 3/4l so viel dass alles gut bedeckt wird) 2 Tomaten frisch (geviertelt) 1/2 Möhre (in 3 Teile zerteilt) 1 rote Paprika (mittelgroße Stücke) Zuerst das Fleisch (salzen, pfeffern) von allen Seiten scharf (in geeignetem Öl) anbraten. Aus dem Topf nehmen. Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver edelsüß Im Sud die Zwiebeln anbraten, zusammen mit Möhren, Tomaten, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Knoblauch. Mit Wasser/Fleischbrühe ablöschen. Fleisch wieder zugeben. Würzen (evtl Brühwürfel oder Rinderfond zugeben). Das Ganze über 2 h (je nach Stückchengröße ca auch 1,5 h) auf dem Herd köcheln lassen, mit Tomatenmark abschmecken. Für die Sosse, Fleisch raus nehmen und den Rest durch ein feinmaschiges Küchensieb streichen. Die Sosse bekommt so eine gute Konsistenz und schmeckt sehr lecker. Wenn nötig nochmals abschmecken. Zum Schluß, wenn gewünscht, zusammen mit dem Fleisch, kleingewürfelte Paprika zur Sosse hineingeben, die nur kurz mitgaren müssen, kurz aufkochen. Die Sosse kannst du portionsweise einfrieren und zu Nudeln jederzeit servieren. Das Fleisch ist so weich, dass auch Essanfänger problemlos mitessen können. Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind