Yourie
Hallo Frau Neumann, mein baby 9 Monate isst keinen Brei mehr. Wir waren schon bei 3 Mahlzeiten. Jetzt wird seit ein paar Wochen wenig gegessen und seit 3 tagen ganz verweigert. Ich habe eigentlich nur noch nachts und einmal morgens gestillt. Nun wird jedoch nichts mehr groß am Tag gegessen. Etwas Brot birne und Mandarine, ist das einzige was geht. Weich gedünstetes Gemüse und Kartoffel werden garnicht angenommen. Ich möchte eigentlich nicht wieder anfangen groß zu stillen. Mache mir aber sorgen wegen nährstoffmangel. Wie lang kann ich denn nur Brot geben...was drauf wird nicht akzeptiert. Hab butter, Käse, avocado und nussmus probiert... Haben sie Ideen was gesundes noch möglich ware? Muffins, Waffeln etc werden auch angenommen, finde ich aber nicht besonders gesund.
Hallo Yourie bleibt jetzt bei ca 5 Mahlzeiten am Tag und setzt euch dafür gemeinsam an den Esstisch. Biete deinem Kind alle geeigneten Familienspeisen an und zusätzlich solche Sachen, die es gerne mag und isst. Lass dein Baby querbeet alles Geeignete probieren. Stille zusätzlich nach Bedarf. So wird dein Kind mit allen Nährstoffen weiterhin bestens vesorgt sein. Biete also Brot und Waffeln an, sowie vieles Weitere. Biete ein Potpourri an Möglichkeiten, die dein Baby spielerisch durch Probieren, durch Betasten, durch Anschauen erleben und langsam, im eigenen Tempo kennen lernen kann. Mit 10 Lm sinkt der Energiebedarf kurzzeitig etwas ab, weil die Zeit des schnellen Wachstums zu Ende geht. Dadurch brauchen Babys ab jetzt weniger, was sich deutlich bemerkbar macht. Dies markiert den Zeitpunkt, dass die Familenkost beginnen kann. Es geht jetzt um Genuß und Gewöhnung, Entdecken, Geschmack, Neugier, Kauen üben und vieles mehr. Koche leckeres Essen und gestalte die Mahlzeiten erlebnisreich. Wenn du den Eindruck hast, dass das Gestilltwerdenwollen seitens deines Babys wieder mehr wird und es sich dabei auch nicht nur um eine vorübergehende Phase handelt, dann wende dich ggf einmal an Biggi Welter im Nachbarforum. Wenn es sich bestimmt und vielleicht jedoch nur um eine kurze Phase handelt, in der dein Baby etwas mehr gestillt werden würde wollen, dann passt das alles. Jeder Entwicklungsschritt kann dein Baby vorübergehend wieder in alte und bewährte Muster fallen lassen und ein Nähebedürfnis ausweiten. Stillen ist nämlich sehr viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Dein Baby erfährt dadurch auch Geborgenheit und Sicherheit. Biete deinem Kind darum nun einfach eine ausgewogene Speisenauswahl und esst gemeinsam. Esst am besten alle bei Tisch die gleichen Speisen. Bereite eure gewöhnliche Familienkost so für dein Baby vor, dass es diese gut und gefahrenfrei mitessen kann. Zusäzlich kannst du Gemüse, Kartoffeln, Obst u.a. einfache Speisen anbieten - für euch alle. Achte auf erlebnisreiche Mahlzeiten bei Tisch, die deinem Baby das Mitessen ermöglichen. Lass es ein Teil eurer Essgemeinschaft werden, in dem du ihm die Möglichkeit gibst einfach mit zu essen. Das geschieht zunächst durch das Beobachten der bei Tisch/auf dem Teller zur Verfügung stehenden Speisen und durch die anderen Personen ringsum, welche ebenfalls etwas essen. Lasst euer Baby immer und immer wieder an euren Speisen riechen, lasst es diese befühlen, lasst es schmecken. Kinder müssen sich an Vieles langsam herantasten. Es geht jetzt um viel Mehr als nur um Kalorienaufnahme. Es geht um die Gewöhnung und Nachahmung, ums Essen lernen, um unsere Esskultur, Gemeinschaft und vieles mehr. Koche leckeres Essen und gestaltet die Mahlzeiten erlebnisreich, so wird euer Baby nach und nach viele Speisen lieben lernen. Grüße Birgit Neumann P.S. sieh auch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Umstellung-Familienkost_49046.htm
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind