Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe das ich hier jetzt an der richtigen Stelle bin. Mein Sohn Ben (16 Monate) isst sehr schlecht. Langsam bin ich deswegen sehr verzweifelt. Ich schreib einfach mal einen typischen Tag auf... also wir stehen auf und Ben bekommt eine Tasse Kakao ... dann ziehen wir uns an usw. Dann gibts Frühstück, also es steht Müsli, Cornflakes und Toast da ... ich mach ihm meist erstmal einen Toast mit Nutella (wenn ich was anderes, Marnelade oder Honig oder auch herzhaft, drauf mache brauch ichs garnich erst probieren),meist mag er den dann nich. Da kann er dann noch Cornflakes bekommen, manchmal isst er welche (heute z.b. 2 Löffel) meist isst er keine. Dann steht noch Obst da ... manchmal nimmt er ein stück apfel an und beist mal rein .. meist leider nicht. So dann kann er spielen oder wir gehen raus. Ich biete ihm zwischendurch Obst an und auch kekse .. er möchte nichts! Dann gibts mittag, ich koche für ihn immer unterschiedliches... das einzige was er wirklich gern isst ist nudelsuppe ... sonst isst er meist zwei löffel und gut. Heute gabs Kartoffelpüreemit Hackfleischstäbchen (hat er schonmal sehr gern gegessen) er hat keinen Bissen genommen. Dann ist er ins Bett zum Mittagsschlaf.. hat schön geschlafen ... so und dann gabs kaffe er hat 2 kekschen gegessen (solche zootiere ..also nich sehr groß) keinen Kuchen wollte er und auch kein Obst. Sind dann raus .. auch da wollte er nichts ... später dann ein Russisch Brot . Gab dann Abendbrot,da hat er 2 Fruchtzwerge gegessen und ein Actimel getrunken. Kein Stück Brot nichts .... Ich muss sagen ich weiß nichtmehr weiter ... so geht das fast jeden Tag!Manchmal ein Kekschen mehr aber sonst nichts weiter. Meine Ärztin meint das sei völlig normal .. haben Sie einen Tipp wie ich Ben ans essen bekomme ?! Ich würde mich sehr freuen. Achso .. Ben hat sehr gern Brei gegessen aber von einen Tag auf den anderen wollte er keinen mehr. Ich hab dann selbst welchen gekocht den er auc nichtmehr wollte und jetzt isst er seitdem so schlecht. Also wirklich schon sehr lange.... ist also keine Phase von 2 Tagen oder so
Hallo Bensmami solche Fragen lese ich immer wieder hier im Forum. Ihr seid also kein Einzelfall. Leider kann ich im Rahmen des Kocheckeforums nicht individuell genug darauf antworten. Ich müsste sehr viel zwischenfragen etc. Das Wichtigste ist, dass das Kind gesund ist - dass weder eine organische Ursache für Essschwierigkeiten besteht, noch dass das Kind abgemagert oder unterversorgt sei. Deine Kiä bescheinigt Gesundheit und beschreibt das Verhalten als normal... Manche Kinder brauchen tatasächlich nur wenig Essen. In Phasen des Wachstums essen sie aber durchaus auch mal mehr. Sehr viele Kinder wollen morgens nicht recht frühstücken - entgegen der allgemeinen Empfehlungen. Er trinkt morgens Kakao, das scheint ihm zu reichen - bis mittags! Belasse es einfach dabei. Und dränge ihn zu nichts weiter. Evtl gibst du ihm unterwegs etwas Obst. Und jeden Tag dieselbe Sorte, in ganz kleine Häppchen geschnitten. Esst ihr mittags zusammen? Du bist das beste Vorbild. Lass ihn auch mal zwischendurch probieren, beim Kochen. Das bringt Neugier. Nicht erst warten, bis das Kind am Tisch sitzt und man erwartungsvoll dabeisitzt um zu sehen, ob das Kind denn diesmal etwas isst. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals grüne Bohnen oder Kartoffeln, Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Überladene Teller, oder mit x verschiedenen Speisen bestückte Teller wirken sehr appetithemmend. Kinder wollen Klarheit. Einen Löffel Reis, daneben Erbsen und evtl ein bisschen Fleisch oder Ei von Mamas Teller. Das fordert eher zum Essen auf. Ich hoffe das hilft dir weiter. Du kannst gerne weitere Fragen stellen, wenn du mit meiner Antwort nicht ganz übereinstimmst. Übrigens sind süsse LM (auch Obst)u.a. deshalb so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Du kannst Pommes selbst zubereiten. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Tomatensosse (süß und sauer) Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Auch bietet das Gleiche Essen eine Sicherheit fürs Kind. Es weiss, dass die Speise gut nährt. Zwei Kekschen können ausreichen und das Abendessen ist doch für seine Verhältnisse auch wieder sehr üppig. Allerdings sollte Brot schon noch den Speiselan ergänzen. Etwa zum Abendessen mit Trinkmilch. Probiers mal mit gebratenem Brot: Weissbrot (oder Mischbrot) in einer Pfanne in Butter braten. In Stückchen schneiden. Ein Hochgenuss und schön sättigend, da fettreich. Später auch mal mit Vollkornbrot zubereiten. Gruss Birgit