Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

ballaststoffreiche kost, suche rezepte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ballaststoffreiche kost, suche rezepte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, suche ballaststoffreiche kochrezepte für mein kleinkind


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo clementine1 morgens gibt es Müsli aus Haferflocken und Obst. Oder Vollkornbrot. Mittags gibt es Gemüse und Kartoffeln und Fleisch/Fisch/Ei/Tofu etc. Naturreis statt weissem Reis und Vollkornnudeln statt hellen Nudeln. Wäre so ganz einfach. Wie aber kannst du das deinem Kind schmackhaft machen? So: Erbseneintopf (ganz basic) Zutaten: 250g getrocknete Schälerbsen 60g Speck 1 Zwiebel 100g Möhre 100g Sellerie 300g Kartoffeln Salz, Zucker, Öl So geht´s: Speck (am Stück) auslassen, evtl etwas Öl zugeben. Darin das kleingeschnittene Gemüse andünsten. Dann Kartoffel zugeben. Und schliesslich die Erbsen. Etwa 900 ml bis 1 l Wasser zugeben und in ca 1 h weichkochen. Danach salzen und würzen. Dazu passt Brot und Bockwürstchen. Schälerbsen sind zwar ein wenig ihres Nährwertes beraubt (sie werden geschält, poliert und manchmal noch nachgefärbt) aber sie sind einfach schneller gar und wesentlich bekömmlicher als die ungeschälte Variante. So mögen auch Kinder den Erbsenschmaus gern essen. Zumal wenn da noch Würstchen mit dazukommen... Wichtig ist es, die Erbsen erst nach dem Kochen zu salzen. Rote Linsen Suppe Meine schnelle Variante 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann für Kinder auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Dazu passt Würstchen oder Speck Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. Im Gegensatz zum O-Rezept (s.u.) püriere ich die Suppe nicht. Ich mag es stückiger lieber. Die feinere Variante, bzw das Originalrezept: (Für die rub-Kochecke habe ich es sprachlich etwas abgewandelt) Red Lentil Soup Linseneintopf á la NY 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse rote Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 Stangen (Stauden)Sellerie mit Grün 3 Tomaten 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel 2-3 Zweige Thymian ¼ TL Cumin (Kreuzkümmel) ¼ TL Cayennepfeffer 100g polnische Wurst Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern und auch den Staudensellerie. Das Grün beiseite legen. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Tomaten enthäuten und danach kleinscheiden. Zum Gemüse geben. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Thymian abbrausen, trockenschütteln, die Blätter von den Zweigen zupfen. Die Suppe mit dem Thymian, dem Pfeffer und dem Cumin, sowie Salz kräftig würzen. Pürieren. Die Wurst in Scheiben schneiden, in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten. Wurst zur Suppe geben, mit Selleriegrün garnieren. Das Rezept stammt aus dem New York Deli Kochbuch aus der Reihe der GU Minibasics. Grünkernbratlinge Zutaten für 4 Personen 375ml Wasser 200g Grünkernschrot ja 80g Lauch, Möhre, Sellerie geraspelt (Lauch in dünnen Scheibchen) 50g Edamer 2 Eier Pfeffer Salz (Knoblauch, Curry,) Paprika Wasser zum Kochen bringen, Grünkernschrot einstreuen, rühren. 20 min quellen lassen. Gemüse in etwas Olivenöl anschwitzen. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen. Gemüse, Eier, Käse untermischen und abschmecken Formen und in heissem Öl ca 10 min braten Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.