Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Antwort (Menüvorschlag 15 Monate)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Antwort (Menüvorschlag 15 Monate)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hoi Birgit Also mein Sohn ist schon ein Spät-Zahner, er hat erst mit 12 Monaten seinen 1. Zahn bekommen. Jetzt mit 15 Monaten hat er 8 Zähne. Mit dem Schlucken hat er keine Probleme, da er ja Wurststücke und Brot ist. Du hast von Griesschnitten, Suppen und Pfannkuchen geschrieben, hast Du mir Rezepte davon? Besten Dank. Ach ja, da mein Söhnchen Gemüse vom Tisch nicht isst, wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir noch paar Gemüserezepte hast die ich pürieren kann. Lieben Dank.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sindymama Grundrezept für Grießschnitten: 500g Milch 100g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. Pfannkuchen: pro Person 1 Ei aufschlagen, verquirlen, etwas Milch zugeben (ca 3/4 kleine Tasse, 1 Pr Salz dazu, ein P Vanillezucker und etwa 1 TL normalen Zucker, rühren und ca 3 gehäufte EL Mehl zugeben - bis der Teig nicht mehr flüssig aber auch noch nicht fest ist-, kurz quellen lassen und dünne Pfannkuchen in heissem Fettt herausbacken. So sollte es dir auf jeden Fall gelingen: Pfannkuchenrezept Für 2 Stück braucht man: * 1 Ei * 1 Prise Salz * 140 ml Milch (oder Wasser) * 80 Gramm Mehl * Butter oder Butterschmalz 1. Das Ei über einer Rührschüssel aufschlagen, Salz und Milch dazugeben und mit einer Gabel verquirlen. 2. Esslöffelweise das Mehl dazugeben, dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klumpen entstehen. 3. Den Teig mit einem Schneebesen oder den Quirlen des Handrührgerätes zu einer glatten Masse verrühren. 4. Eine Pfanne - am besten eine beschichtete, darin bleibt der Pfannkuchen nicht so leicht kleben - auf die Herdplatte stellen und auf mittlerer Stufe heiß werden lassen. 5. Ein Stück Butter oder Butterschmalz (so groß wie ein Spielwürfel) hineingeben und schmelzen lassen. 6. Wenn das Fett heiß genug ist, mit einer Suppenkelle die Hälfte vom Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne sofort am Stiel fassen und herumschwenken (Vorsicht, der Teig wird schnell fest!), so dass sich der Teig über den ganzen Pfannenboden verteilt. 7. Jetzt kann man zuschauen, wie der Pfannkuchen oben so etwas wie eine Haut bekommt. Wenn er oben trocken ist - das geht ziemlich schnell -, ein wenig an der Pfanne rütteln. Dann löst sich der Pfannkuchen vom Pfannenboden. Die Unterseite soll jetzt goldbraun sein. 8. Jetzt den Pfannkuchen mit Hilfe eines Pfannenwender umdrehen, so dass er auch auf der anderen Seite goldbraun werden kann. Das geht am besten mit Mut und Schwung! (Vorsicht! Wenn zu viel Fett in der Pfanne ist, sollte man aber gut aufpassen, damit man sich nicht verbrennt.) 9. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen. Entweder sofort essen oder im Backofen bei etwa 80 Grad (Gas Stufe 1) warm halten und den zweiten Pfannkuchen backen. Besonders gut passt Ahornsirup dazu. Guten Appetit Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Kochen mit der Maus" http://www.wdrmaus.de/spielen/rezepte/pfannkuchen/ Gruss Birgit Grundrezept für Grießschnitten: 500g Milch 100g Grieß Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, Rauten schneiden, etwas zerlassene Butter dazugeben, evtl etwas süßen. GRUSS BIRGIT


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.