Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Anfang

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Anfang

Nektarica

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, Ich habe viele Fragen, höffentlich aber nicht zu viel. Mein Baby ist 6 1/2 Monate alt. Mit Beikost habe ich vor 1 1/2 Mo angefangen, erst mit ein paar Löffelchen. Ich war vorsichtig weil er 4 Monaten lang stärke Blähungen hat. Er hat alles gut akzeptiert, vor 20 Tagen habe ich mit Brei angefangen, Mittagessen Gemüse-Kartoffeln-Fleisch-Öl. Ich koche alles selbst, aber er isst wenig meiner Meinung nach, nicht mehr als 100 g. 1. Ist das zu wenig, diese Menge? Sein Hemoglobin ist 10.5. 2. Ich biete Wasser nur nach Mittagessen, soll ich auch zwischendurch das machen? Ich stille seit Geburt nach Bedarf (zurzeit ungefähr im Abstände 2-4 Stunden). 3. Wie lange nach kochen kann Brei draußen stehen, also warm und frisch? 4. Ich beginne in nächsten Tagen mit Abendbrei. Weil ich stille, kann ich mit Wasser Instantflocken anrühren. Ich habe etwas Angst von Kuhmilch? 5. Kaltgepresstes Öl, darf man? 6. Stillen nach Brei oder nicht? Ich gebe ihm MIttagessen, dann Wasser und dann Stillen wenn er verlangt. Normalerweise verlangt er Stillen in nächste halbe Stunde. Wir sind weit weg von Milchmahlzeit wechseln mit Brei :D Liebe Grüße, Nektarica


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Nektarica im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann und darf ich dir bei deiner individuellen Frage leider nicht weiterhelfen. Für eine Einschätzung zur Ernährungssituation müsstest du dich nochmals an den KiA wenden. Ich beschränke mich darum auf die "praktischen" Fragen deines Postings: 1. - s.o. 2. Wasser bräuchtest du, wenn du nach Bedarf stillst, normalerweise nicht zu geben. Satt Wasser anzubieten, solltest, darfst du stillen. 3. Der gekochte Brei sollte noch heiß in entsprechende Behälter (Gläschen) umgefüllt werden und hierin schnellstmöglich (verschlossen) abkühlen. Ggf Wasserbad nutzen. Anschließend sollte der Brei kühl stehen - Kühlschrank oder TK. Wenn du den frisch zubereiteten Brei füttern möchtest, solltest du ihn baldmöglichst nach Zubereitung geben. Kochen, pürieren, auf Verzehrtemperatur abkühlen lassen, füttern. 4.Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Baby-Instant-Getreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen. Grundrezept GOB: 20g Baby-Instant-Getreideflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g Öl Fragen zum Stillen/zur Stillfrequenz kannst du an Frau Biggi Welter im betreuten Stillforum, hier bei rub, stellen. Sie kann dich gut beraten. 5. Viele, gar die meisten kaltgepresste Öle gelten hierzulande für die Beikost als nur sehr bedingt empfehlenswert. Das hat verschiedene Gründe: hygienischer Aspekt, Schadstoffe, Trübstoffe, besondere Inhaltsstoffe i.A., Haltbarkeit, u.v.m. Auf der sichereren Seite bist du, wenn du entweder ein spezielles Beikostöl verwendest oder ein entsprechendes Produkt kaufst. Lass dich ggf im Reformhaus beraten. 6.Nach dem Brei darfst du stillen. Als Stillmama musst du keine Mahlzeiten ersetzen. Du musst die Stillmahlzeiten mit Beikost lediglich ergänzen. Mehr allgemeine Infos zum Thema Stillen und Beikost bei gesunden Babys kannst du hier nachlesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=46181&suche1=stillmama&seite=1 !!! bei starken Auffälligkeiten der Ernährung deines Babys oder wenn du dir unsicher bist - bitte an den KiA wenden !!! Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.