Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, melde mich mal wieder aus Griechenland. wir haben hier gerade so 40 Grad, puh das ist vielleicht eine Hitze. Meine Suesse ist nun genau 9 Monate alt und ihr Speiseplan sieht folgendermassen aus: 8.00 Uhr morgens stillen, 11.00 Uhr Getreideobstbrei, 14.30Uhr Gemüsefleischbrei, 18.30 Uhr Milchbrei, 21.30 Stillen und nachts noch einmal stillen, wobei ich sagen muss das, morgens das Stillen eher kurz ausfällt, da alles andere viel interessanter ist. Meine Fragen sind nun folgende: 1. Reichen die Milchmahlzeiten aus und wie viele müssen es von nun an noch sein? 2. Meine Kleine will absolut kein Wasser trinken, auch Saftschorle habe ich schon probiert. Es ist aber tierisch heiß zur Zeit und sie leidet erst einmal an Verstopfung und schwitzt auch sehr viel (wie wir alle bei den Temperaturen, Windeln sind auch nicht richtig voll) und ich mache mir Sorgen das sie zu wenig Flüssigkeit bekommt. Was kann ich tun? 3. Sie möchte schon bei uns mitessen. Was kann ich Ihr anbieten? Vielleicht hast Du ja einen Ernaehrungsplan für mich ab dem 10. Monat. Sie ist nicht allergiegefaehrdet. 4. Sie knabbert gern mal an einer Reiswaffel. Nun beisst sie aber staendig nur ab bis der Mund total voll ist und ich habe etwas Angst das sie sich total verschluckt und biete ihr deshalb eher Stückchen an. Meinst du ich sollte sie doch eher allein essen lassen? 5. Unser Speiseplan hier sieht ca. so aus: 1 mal pro Woche Linsen , Bohnen oder Erbsen, zweimal die Woche fisch (gegrillt) oder Meeresfrüchte (Kalamaris etc.), zwei mal die Woche Huhn oder Fleisch (mit Kartoffeln oder Reis), und zwei bis dreimal die Woche Gemüsegerichte. Alle Gerichte bereite ich mit Olivenöl und jetzt im Sommer mit frischen Tomaten und Gewürzen zu und des gibt zum essen immer Brot und einen Salat je nach Jahres zeit und etwas Schafskäse. Nun meine Frage, kann meine Kleine von allem probieren bzw. essen oder ist etwas absolut nicht geeignet? Sollte ich doch getrennt für sic kochen und ab wann kann sie richtig bei uns mitessen? Ich koche übrigens immer sehr salzarm weil es uns so besser schmeckt? 6. Muss ich deiner Meinung nach mit Kuhmilch und Joghurt streng bis zum ersten Geburtstag warten oder kann ich vielleicht schon etwas in einem Monate geben? Nun habe ich wieder eine Ganze Seite gefüllt. Ich bedanke mich schon mal im voraus. Lambrini
Hallo Lambrini mit den folgenden Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund sind ein Großteil deiner Fragen bestimmt beantwortet: Für Babies vom 10. bis 12. Lebensmonat eine grobe Richtlinie: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Ansonsten kannst du beginnen, deine Tochter an die Familienkost zu gewöhnen. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Das betrifft auch das Gulasch. Evtl ein bisschen it Wasser strecken. Fertiggerichte sollten tabu sein. Das Baby bekommt sein gewohntes essen un d zusätzlich auch neue LM und Speisen, die auch der Rest der Familie isst. Nudeln, Gemüsestückchen etc.... Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Das entspräche einer Zugabe von ca 20g Fleisch vier bis fünf mal die Woche. Auch 3 mal 30g wären okay. Was du im Weiteren kochen kannst, hängt davon ab, wie deine üblichen Kochgewohnheiten sind. Am besten würzst du einfach weniger oder kochst kritische Speisen nochmal separat. Du kannst auch im Baukastenprinzip kochen. Alle Zutaten separat. Bei den heissen Temperaturen die bei euch in Griechenland herrschen, sollte deine Tochter am besten schon ein bisschen mehr Wasser trinken. Aber mehr als anbieten kannst du es ihr nicht. Vermehrt wieder stillen willst du bestimmt nicht? Wäre aber eine Lösung. Kann sie denn aus einem Becher/Fläschchen trinken? Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt