Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

7 Monat altes Baby kann ich was anbieten zu Abend?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 7 Monat altes Baby kann ich was anbieten zu Abend?

AnnaLina

Beitrag melden

Hallo. Meine kleine ist 7 Monate alt und verweigert seit einer Woche jegliche Breihaltige Nahrung. Frühstück und Mittagessen sowie am Nm bekommt sie jetzt gedünstestes Obst oder Gemüse (Und Fleisch, Kartoffeln, Reis,...) was kann ich abends anbieten? Wie kann ich Öl dazugeben und in welche Mahlzeiten;


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnnaLina magst du mir noch verraten, ob du dein Baby stillst oder ob du Säuglingsmilch gibst? Und anders gefragt: machst du baby-led-weaning? Grüße Birgit Neumann


AnnaLina

Beitrag melden

Ich stille, ja. Ich hab das zuvor noch nicht gehört aber jetzt mal gegoogelt. Ja ich mische Brei und Breifreie Ernährung. Wenn wir etwas essen und Viola ist neugierige, darf sie kosten oder mitessen.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnnaLina Beikost kannst du wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby das Abenteuer Beikost spielerisch handhaben. Genau so hast du das wohl bisher schon gemacht. Und jetzt hast du erfahren, dass diese Art der Beikost auch einen Namen hat: baby-led-weaning. Zusätzlich dazu lasst ihr euer Baby noch gustatorische Erfahrungen mit euren Speisen machen, also die Speisen, welche du und Papa isst. Das ist doch prima. Euer Baby isst vielfältig und gerne Beikost und wird dazu (nach Bedarf) gestillt. Bestens! Mach dir also keinen weiteren Stress mit irgendwelchen Empfehlungen was du nun abends anbieten könntest. Babygeeignetes Fingerfood und stillen ist genau richtig. Das Gros der Beikost sollte möglichst noch salzfrei, eben babykompatibel sein, wenn das Ziel ist, dein Baby damit zu sättigen - dazu stillen nach Bedarf. Bei der Beikost (bei nach Bedarf gestillten Babys) geht es nämlich gar nicht so sehr nur darum einen Brei zu geben, um Nährstoffe und Kalorien zuzuführen, sondern es geht auch darum, dein Baby neue Geschmackseindrücke, neue Esstechniken, Rituale, Konsistenzen und Nahrung i.A. kennen lernen zu lassen, damit sich der Organismus langsam umstellen und umgewöhnen kann. Es geht bei nach Bedarf gestillten Babys auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln, um das Loslassen von Mama etc. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben. Das angebotene Essen sollte ganz einfach sein, leicht zu kauen und zu schlucken sein. Gefahrenfrei, salzfrei, frisch und gesund. Beikost ist bei nach Bedarf gestillten Babys zwar für die Nährstoffversorgung nicht zwingend notwendig, aber trotzdem ist die Einführung der Beikost ein wichtiger Einschnitt, ein Förderer im gesamten Entwicklungsprozess .- aber natürlich darf die Beikost individuell an die jeweiligen Bedürfnisse des Babys angepasst werden. Das sog. " baby-led-weaning" ist eine Methode, die die Beikosteinführung bei nach Bedarf gestillten Babys sanft und langsam einleitet. Der Sinn ist das Fördern der Selbständigkeit. Es entsteht eine Eigendynamik, die im individuellen Prozess für den Verlauf oft nicht vorhersehbar ist. BLW ermöglicht dem Baby einen eher spielerischen Zugang zu (fester) Nahrung. Es ermöglicht eine ganzheitliche Vorgehensweise durch Berühren und Betasten der Lebensmittel. Dies geschieht mit den Händen und dem Mund. Babys können bei dieser Art der Beikost in ihrem Tempo lernen und die Menge der Beikost komplett frei bestimmen. Es gibt keine Angaben über idealerweise zuzuführende Mengen, sondern vielmehr konkrete Empfehlungen zur Beschaffenheit und/oder Zubereitungsweisen der angebotenen Lebensmittel. BLW geeignete Lebensmittel sind weich und salzfrei. BLW-geeignete Speisen sollten, vor allem am Anfang, sehr basically sein: Gekochte Gemüsesticks, gekochte Kartoffel, ggf weiches (rohes) Obst. Dein Baby bestimmt sozusagen selbst, was und wie viel es essen möchte. Essen ist hierbei am Anfang ein stetiges Lernen und Erfahren neuer Geschmacks- und Konsistenzeindrücke. Die Menge kann groß oder klein sein und hat anfangs meist noch keinen Einfluss auf die Stillfrequenz. Manche Babys essen einen Happen, spielen vielmehr nur mit dem Essen. Manche Babys essen durchaus und sind nach der Mahlzeit satt und eine Weile zufrieden. Das kann auch geschehen. Als Mutter hast du bei diesem Konzept keinen Einfluss auf die Kalorienmenge, die dein Baby essen wird. BLW ist eine sanfte Methode, die viel Raum für Individualität lässt. Für dich als Mama ist BLW eher passiv und eher ein Zusehen, bspw dabei wie sich dein Baby mit der Nahrung auseinander setzt. Zubereitung babygerechte Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) oder Obstsorten wie Apfel, Birne fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze in einem Topf mit etwas Wasser einfach sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Als Stäbchen/Stick lässt sich das weiche Gemüse (Kartoffel oder Obst) gut mit der Faust umschliessen und festhalten. Die Kleinsten lutschen das Stückchen vorsichtig ab und erspüren und erschmecken das "Ding". Abends könntest du bspw Grießschnitten zubereiten. Hier wird Grieß in Flüssigkeit gekocht und in Form geschnitten = Fingerfood. Selbstgebackene Brote wären evtl eine Möglichkeit. Warum selbst gebacken? Diese Brot sind frei von unerwünschten Zusätzen und können im Salzgehalt stark reduziert werden. Auf Brot kannst du Öl oder Butter aufgeben. Auch Gemüsesticks kannst du in Öl schwenken. Evtl lohnt sich für dein ein breifrei Kochbuch. Viele Grüße Birgit Neumann P.S. ein Rezept zur Herstellung von Mandeldrink: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45484&suche1=mandeldrink&seite=1 Den Mandeldrink kurz nochmal auflkochen und Haferflocken einrühren, kruz aufkochen und die Masse zu einem festen Brei verarbeiten, ggf gemuste Banane zugeben. Etwas quellen lassen und Bällchen formen = Fingerfood


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.