Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Schmelzdefekte

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Schmelzdefekte

Holgeria

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Esch, bei meiner 2 jährigen Tochter liegen von Geburt an Schmelzdefekte an mehreren Zähnen vor. Es ist mir unklar, was ich falsch gemacht habe- angeblich sind es ja irgendwelche Weichmacher...( wir hatten nur Flaschen und Sauger von Nuk, Medela und Avent)- aber die Zähne kamen von Anfang an gelblich aus dem Kiefer heraus. Der normale Zahnarzt sagte, einfach abwarten, mit 6 Jahren bekommt sie neue Zähne und angeblich würde der Zahnnerv einfach so ohne große Schmerzen absterben und wenn sie ausfallen würden, dann wäre es auch nicht so schlimm. Als aber immer mehr von den Schneidezähnen abgebröckelt ist, bin ich zu einer Kinderzahnärztin gegangen und sie bekam in Vollnarkose 8 Blomben auf alle 4 Schneidezähne oben und jeweils den ersten Backenzahn. Nun ist leider an einem Schneidezahn die Blombe wieder abgefallen. Schmerzen hat sie nicht aber sie nimmt nicht so gerne warmes Essen. Eine Kinderzahnärztin sagte mir, sie würde immer nur 2 Mal jährlich in Vollnarkose neue Blomben machen und eine andere Kinderzahnärztin sagte mir, dass man auch Kronen auf die Milchzähne setzen kann. Was empfehlen Sie? Ist es auch möglich, die Schneidezähne mit einem Lack abzudichten? Was kann man machen, damit Blomben länger halten. Vielen Dank, Holgeria


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, wenn die Defekte recht groß sind, wären Kronen an den Frontzähnen eine Alternative. Jedoch kann es leider trotzdem zu Verlusten kommen, gerade bei vorhandenen Schmelzdefekten. Eine Fluoridierung kann die Empfindlichkeit etwas reduzieren, so kann evtl. noch etwas abgewartet werden, bis eine erneute Behandlung erfolgt. Alles Gute und viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (8) hat an allen vier 6-er Schmelzdefekte. Die unteren wurden wegen ihrer bräunlichen Farbe nicht versiegelt aus Sorge, dass da drunter KAries unendeckt bleibt. Ich war nun heute mit meiner Tochter wieder beim Arzt, weil der einer Zahn iihr mehrfach beim Kiwi essen weh getan. Ihr wurde von der Zahnarzthelferin ein Lack drauf ...

Sehr geehrte Frau Dr. Esch, nachdem an den Milchzähnen mehrere Schmelzdefekte aufgetreten sind, wurde uns vom Kinderarzt empfohlen, Zymaflour bis zum 2,5 Lebensjahr zu geben, natürlich mit einer Zahnpasta ohne Flourid. Der Zahnarzt ist dagegen und empfiehlt lediglich flouridierte Zahncreme. Was kann ich sonst noch tun, um auch Schmelzdefekte b ...