Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Mit was und wie putze ich bei 5 1/2 Monate altem Baby die Milchzahn Spitze

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Mit was und wie putze ich bei 5 1/2 Monate altem Baby die Milchzahn Spitze

orchidee1201

Beitrag melden

Hallo, Bei meinem kleinen Sohn (5 1/2 Monate ) sieht man seit ca einer Woche die Spitze des Milchzahns. Muss ich diese jetzt beginnen zu putzen und wenn ja mit was für einer Zahnpasta und reicht ein Fingerling oder lieber eine Zahnbürste? Vielen Dank


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, die Pflege der Zähne ist wie auch die Körperpflege nicht angeboren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie die Zähne Ihrer Kinder von Anfang an reinigen, damit diese gesund und schön bleiben und Ihr Kind dieses Putzritual schrittweise erlernt. Sobald die ersten Milchzähnchen da sind, sollten Eltern sie morgens und abends mit einer kleinen, weichen Bürste reinigen – auch wenn das Kind noch gestillt wird. Ab dem sechsten Lebensmonat ist dabei einmal täglich eine max. erbsengroße Menge Kinderzahncreme mit kindgerechtem Fluoridgehalt (0,05 Prozent oder 500 ppm) zu verwenden. Dann aber bitte zusätzlich keine Fluoretten, sondern ein reines Vitamin-D-Präparat geben. Ab dem zweiten Geburtstag sollte die fluoridhaltige Kinderzahncreme zweimal täglich verwendet werden. Das Kind sollte nun allmählich versuchen, die Zähne selber zu putzen. Die Eltern sollten aber nachputzen – jeden Zahn von allen Seiten. Dies läuft ganz leicht und spielerisch ab, wenn Sie dieses Putzritual frühzeitig und konsequent durchführen. Unterstützend können Sie beispielsweise Musik einsetzen – viele Zahnputzlieder machen das Zähneputzen zu einem lustigen Ereignis. Wie und wo Sie putzen können Hier noch einige Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind entspannt die Zähne putzen können – besonders hilfreich bei aufgeweckteren Kindern. + Auf dem Wickeltisch: Beim Windelwechseln auf dem Wickeltisch wird das Köpfchen des Kindes durch ein Nestchen gestützt. Mit der freien Hand halten Sie die Händchen Ihres Kindes, während Sie den Mundraum säubern. + Auf dem Schoß: Ziehen Sie den Popo Ihres Kindes so weit zum Bauch, dass die Beinchen rechts und links bequem strampeln können. Ihr Baby ist dann nicht in der Lage sich wegzustoßen. Während die freie Hand die beiden Ärmchen locker hält, können Sie sich mit Ihrem Kind im direkten Blickkontakt sehr gut verständigen. + Auf dem Kinderstuhl: Besonders praktisch ist das Zähneputzen im Kinderstühlchen nach dem Füttern. + Zahnpflege im Bett: Bequem für Mutter und Kind ist die Zahnpflege im Bett als Teil des abendlichen Rituals: Waschen – Schlafanzug anziehen – Zähne putzen – Geschichte vorlesen – Licht löschen – Einschlafen. + Knie zu Knie-Position: Sollte ihr Kind sehr strampeln, führen Sie die Zahnpflege am besten zu zweit durch. Bitte kaufen Sie Ihrem Kind eine weiche Kinderzahnbürste und tauschen sie aus, wenn die Borsten anfangen schräg abzustehen. Anfangs werden Sie viele Zahnbürsten brauchen, da Kinder häufig mehr auf den Bürsten herumkauen als sich damit Zähne putzen zu lassen. Für den Anfang eignen sich für Babys auch Fingerhütchen mit Kunststoff-Borstenfeld. Die meisten Hersteller haben Ihre Kinderzahnbürsten in Altersgruppen unterteilt, die sich in der Größe des Borstenfelds und der Länge und Dicke des Griffs unterscheiden. Bitte halten Sie sich an diese Einteilung. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo..mein kleiner wird jetzt ein jahr und bekommt jetzt den 4ten zahn..sie gucken noch nicht wirklich weit raus aber sollte ich jetzt schon anfangen zu putzen? und ganz wichtig für mich: nur mit wasser putzen oder mit zahncreme..er nimmt jeden abend die f-tabletten...

Hallo! Mein Sohn (2) hat kleine und spitze Zähne, auch die Backenzähne sind jew. vier Spitzen mit etwas Fläche dazwischen. Die Zähne haben auch alle etwas Abstand zum nächsten. Meine Tochter (9) hat ganz normal gewachsene Zähne. Der Vater der Kinder hatte auch kleine Zähne, wurden im Erwachsenenalter überkront im Frontbereich. Habe gehört, daß ...

Hallo Zusammen, wir haben ein Problem, das sicher die meisten Eltern von kleinen Kindern kennen: Unsere Kleine (jetzt knapp 12 Monate), dreht beim Zähne putzen immer völlig durch. Zu Beginn (als sie 5 1/2 Monate war) ging's noch ziemlich gut, aber inzwischen ist es jeden Morgen & jeden Abend ein regelrechtes DRAMA. Es geht sogar so weit, dass ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 6 Monate jung und hat vor ungefähr 2 Wochen ihren ersten Schneidezahn bekommen😝es dauerte nicht lange und der zweite Zahn folgte ohne Probleme! Sie wird voll gestillt und bekommt zur zeit einen selbst gemachten Gemüse Fleisch Brei! Zu trinken gebe ich ihr nur Fenchel,Anis, Kümmel Tee oder abgekochtes Wasser ! Keine ...

Hallo Frau Dr. Esch, wir haben ein großes Problem, unsere Tochter 18 Monate möchte sich einfach nicht die Zähne putzen lassen. Mein Mann bringt sie abends ins Bett, der hat schon aufgegeben und putzt nicht mehr, sehr zum ärger von mir. Ich versuche es jeden Morgen, erst nimmt sie die Zahnbürste und steckt sich die in den Mund, dann möchte ich i ...

Hallo Frau Esch, mein Sohn macht ständig den Mund beim Zähneputzen zu. Ich versuche immer überall ran zu kommen, aber das ist gar nicht so einfach. Bisher benutze ich einen Fingerling. Ab wann kann ich eine richtige Zahnbürste benutzen und wie schaffe ich es am besten, ihm ordentlich alle Zähne zu putzen? Liebe Grüße Claudia

Hallo Frau Dr. Esch, bei meiner Tochter ist die obere Spitze des Eckzähne abgebrochen, gerade das bisschen das den Zahn als Eckzahn ausmacht (ihre Eckzähne sind nicht besonders markant, also es fehlt wirklich nur ein einziges bisschen), der Zahn ist dort etwas rauh und beim direkten Beißen merkt sie anscheinend ab und zu eine Schmerzempfindlichkeit ...

Hallo Frau Dr. Esch, Mein Kind ist nun 19 Monate alt und hat schon einige Zähne. Schon seit einiger Zeit frage ich mich, ob die Form der vorderen Backenzähne normal ist. Es stehen sehr spitze.. tja.. "Spitzen" nach oben.. Eher wie etwas chaotisch wirkende "Zacken" .. Wir waren letztens beim Zahnarzt aber sie hat leider den Mund nicht richtig au ...

Guten Tag Frau Doctor, mein Sohn 2.Jahre hat sehr große Spitze ecke Zähne (Vampir) so wie unten und oben, sie sind auch großer wie die anderen zähne und fallen sehr auf. Die eckzähne sieht man immer zuerst und dann erst die anderen. Sollte ich ihn beim Zahnarzt mal ansehen lassen? Oder ist das üblich und das kommt vor 🫣. 

Guten Tag Frau Doctor, mein Sohn 2.Jahre hat sehr große Spitze ecke Zähne (Vampir) so wie unten und oben, sie sind auch großer wie die anderen zähne und fallen sehr auf. Die eckzähne sieht man immer zuerst und dann erst die anderen. Sollte ich ihn beim Zahnarzt mal ansehen lassen? Oder ist das üblich und das kommt vor 🫣.