Cresailfl
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 6 Monate jung und hat vor ungefähr 2 Wochen ihren ersten Schneidezahn bekommen😝es dauerte nicht lange und der zweite Zahn folgte ohne Probleme! Sie wird voll gestillt und bekommt zur zeit einen selbst gemachten Gemüse Fleisch Brei! Zu trinken gebe ich ihr nur Fenchel,Anis, Kümmel Tee oder abgekochtes Wasser ! Keine Säfte ! Wie sollte ich die beiden zähne die mittlerweile gut erkennbar sind pflegen? Ich habe einen Fingerhut mit dem ich schon mal die Zähnchen abbürste, aber das ist nichts halbes und nichts ganzes! Komm da ja kaum dran! Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Danke u lieben Gruß
Hallo, Die Pflege der Zähne ist wie auch die Körperpflege nicht angeboren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie die Zähne Ihrer Kinder von Anfang an reinigen, damit diese gesund und schön bleiben und Ihr Kind dieses Putzritual schrittweise erlernt. Von Geburt an sollten Sie den Kieferkamm Ihres Kindes mit einem Wattestäbchen oder kleinen „Waschlappen“-Fingerling auswischen und dabei auch massieren. Dieses Ritual wiederholen Sie nach jeder Mahlzeit – bereits auch nach dem Stillen. Mit der Zeit entwickelt sich aus dem instabilen und empfindlichen Kieferkamm eine stabile Zahnleiste – die Milchzähne treten hervor. Begleiten Sie diesen Wachstumsprozess von Anfang an, so wird das Zähneputzen zur Selbstverständlichkeit, genauso selbstverständlich wie sich wickeln zu lassen und irgendwann auf das Töpfchen zu gehen. Sobald die ersten Milchzähnchen da sind, sollten Eltern sie morgens und abends mit einer kleinen, weichen Bürste reinigen – auch wenn das Kind noch gestillt wird. Ab dem sechsten Lebensmonat ist dabei einmal täglich eine erbsengroße Menge Kinderzahncreme mit kindgerechtem Fluoridgehalt (0,05 Prozent oder 500 ppm) zu verwenden. Ab dem ersten Geburtstag sollte die fluoridhaltige Kinderzahncreme zweimal täglich verwendet werden. Das Kind sollte nun allmählich versuchen, die Zähne selber zu putzen. Die Eltern sollten aber nachputzen – jeden Zahn von allen Seiten. Dies läuft ganz leicht und spielerisch ab, wenn Sie dieses Putzritual frühzeitig und konsequent durchführen. Unterstützend können Sie beispielsweise Musik einsetzen – viele Zahnputzlieder machen das Zähneputzen zu einem lustigen Ereignis. Wie und wo Sie putzen können Hier noch einige Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind entspannt die Zähne putzen können – besonders hilfreich bei aufgeweckteren Kindern. + Auf dem Wickeltisch: Beim Windelwechseln auf dem Wickeltisch wird das Köpfchen des Kindes durch ein Nestchen gestützt. Mit der freien Hand halten Sie die Händchen Ihres Kindes, während Sie den Mundraum säubern. + Auf dem Schoß: Ziehen Sie den Popo Ihres Kindes so weit zum Bauch, dass die Beinchen rechts und links bequem strampeln können. Ihr Baby ist dann nicht in der Lage sich wegzustoßen. Während die freie Hand die beiden Ärmchen locker hält, können Sie sich mit Ihrem Kind im direkten Blickkontakt sehr gut verständigen. + Auf dem Kinderstuhl: Besonders praktisch ist das Zähneputzen im Kinderstühlchen nach dem Füttern. + Zahnpflege im Bett: Bequem für Mutter und Kind ist die Zahnpflege im Bett als Teil des abendlichen Rituals: Waschen – Schlafanzug anziehen – Zähne putzen – Geschichte vorlesen – Licht löschen – Einschlafen. + Knie zu Knie-Position: Sollte ihr Kind sehr strampeln, führen Sie die Zahnpflege am besten zu zweit durch. Bitte kaufen Sie Ihrem Kind eine weiche Kinderzahnbürste und tauschen sie aus, wenn die Borsten anfangen schräg abzustehen. Anfangs werden Sie viele Zahnbürsten brauchen, da Kinder häufig mehr auf den Bürsten herumkauen als sich damit Zähne putzen zu lassen. Für Babys eignen sich auch Fingerhütchen mit Kunststoff-Borstenfeld. Eine elektrische Kinderzahnbürste kann Ihr Kind ab 2,5 bis drei Jahren verwenden. Die meisten Hersteller haben Ihre Kinderzahnbürsten in Altersgruppen unterteilt, die sich in der Größe des Borstenfelds und der Länge und Dicke des Griffs unterscheiden. Bitte halten Sie sich an diese Einteilung. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, Meinte Tochter und ich haben heute festgestellt , nachdem sie gesagt hat das ihr Zahn weh tut, das sie einen wackelzahn hat. Nun ist es nicht wie üblich einer der schneide Zähne sonder der rechte seitliche Schneidezähne unten . Ist dies normal oder sollte ich zur Kontrolle gehen . Er wackelt ganz normal:-) . LG
Hallo Frau Dr. Esch, bei unserem 7 Jährigen Sohn wurde Mitte Juni einer der oberen Schneidezähne gezogen, da dieser Zahn seit Wochen stark gewackelt hat und einfach nicht rausfallen wollte. Jetzt 5 Monate später ist der neue Zahn leider immer noch nicht sichtbar. Also da tut sich gar nix. Kann das sein, dass das so lange dauert. An diese ...
Hallo Frau Dr. Esch, Wie schon im Betreff geschrieben kommen bei unserer Tochter (15 Monate) unten einfach keine seitlichen Schneidezähne. Bei ihrem Zwillingsbruder sind die schon längst durch... Sie hat bisher nur die mittleren Schneidezähne unten, die mittleren Schneidezähne oben und die seitlichen Schneidezähne oben "planmäßig" bekommen. ...
Unser K1 (Teenager) hatte bisher immer 1a Zähne, noch nie ein Loch und immer regelmäßigen Zahnarztbesuch (der letzte war im zweiten Halbjahr 2023). Es gab auch in der Kindheit keinen unregelmäßigen Zahnschmelz oder ähnliches. Seit kurzem sind auf zwei der oberen Schneidezähnen weiße Flecken zu sehen. Es wurde weder die Zahnpasta noch das wöchentli ...
Guten Morgen, unser Sohn hat schon mit 5 Jahren mit dem Zahnwechsel begonnen, also sehr früh. Die Schneidezähne oben sind im März 23 mit knapp 6 Jahren rausgefallen, der eine Schneidezahn wurde beim Zahnwechsel ziemlich krumm und hat auch den äußeren Schneidezahn vertrieben. Die beiden großen Schneidezähne sind schon lange komplett draußen, n ...
Hallo Frau Dr. Esch, mein Sohn ist nun fast 7 Jahre alt und hat unten die ersten 2 Milchzähne in der Mitte verloren. Die bleibenden 2 Schneidezähne unten kommen an den Stellen auch bereits raus...leider schräg und parallel zueinander. Die Zähne passen nicht in die vorhandene Lücke da die anderen Milchzähne links und rechts noch stehen. Müsse ...
Guten Tag Frau Dr. Esch, meine Tochter hat permanen einen hartnäckigen orangenen Film (wohl Baktierien) auf den Schneidezähnen. Die Seiten sind ok. Egal wie wir Zähne putzen, es geht nicht weg. Danach kann man es aber mit einem QTip abpolieren, aber auch nicht ganz. Sie nutzt im Wechsel elektrische Zahnbürste und manuell, aber wie gesagt, m ...
Sehr geehrte Frau Dr. Esch, vielen Dank, dass Sie sich hier Zeit nehmen, um uns Eltern die Fragen zu beantworten! Ich habe eine Frage bzgl. meines 6-jährigen Sohnes. Aktuell hat er oben und unten auf beiden Seiten die hintersten Backenzähne neu sowie die unteren vorderen Schneidezähne und einen oberen vorderen Schneidezahn. Soweit, so gut. ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und hat seit er 5 Monate alt ist seine Schneidezähne. Heute ist mir ausgefallen, das beide Schneidezähne weiße Flecken haben. Wir putzen jeden Tag 2 mal mit 1000ppm Flourid, er bekommt keine Nuckelflasche, nichts süßes außer Obstbrei. Zahnarzttermin ist gemacht, dennoch können Sie mir evtl sagen worum es s ...
Hallo, bei meinem Sohn (7Jahre) sind bereits die bleibenden Schneidezähne und auch Backenzähne da. An einigen Backenzähne hat er ein paar Schmelzdefekte/Kreidezähne. Die neuen Schneidezähne oben hatten keinerlei Defekte. Seit ein paar Tagen bemerke ich aber dass er immer mehr weiße Flecken auf den Schneidezähnen bekommt. Woran liegt das? Kan ...