Frage im Expertenforum Kinderzahngesundheit an Dr. med. dent. Jacqueline Esch:

Hat das Zungenbändchen Einfluss auf die Zahnstellung?

Dr. med. dent. Jacqueline Esch

Dr. med. dent. Jacqueline Esch
Zahnärztin spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde

zur Vita

Frage: Hat das Zungenbändchen Einfluss auf die Zahnstellung?

MM

Beitrag melden

Hallo, ich hätte noch eine weitere Frage, diesmal bzgl. unseres jüngeren Sohnes (wird im Frühjahr 8 Jahre alt): Er hat laut Kinderärztin, Kinderzahnärztin und Logopädin ein verkürztes Zungenbändchen. Wir sind übe zwei Jahre zur Logopäde gegangen, damit er bestimmte Laute richtig lernt (v.a. das rollende R und noch ein mit ihm verwandter Laut, den es nur im Tschechischen gibt ;-), ganz grob gesagt etwas zwischen R und Sch). Es hiess immer, ein Durchtrennen des Zungenbändchens sei nicht unbedingt notwendig, wenn man es durch Logopädie usw. ein bisschen "ausleiert", generell Zunge und Mundmotorik trainiert und er die besagten Laute lernt (diese waren eben wegen der Verkürzung schwer für ihn, da dabei die Zunge angehoben werden und vibrieren muss). Inzwischen hat er es geschafft und kann diese Laute richtig und gut aussprechen! :-) Deshalb dachte ich, diese Zungenbändchenfrage hätte sich nun erübrigt. Heute erwähnte aber unsere Kinderzahnärztin bei der Vorsorgeuntersuchung so nebenbei (sonst war alles OK), dass er wohl mit der Zeit doch nicht um den Eingriff am Zungenbändchen drumherum käme. Dazu schickt sie ihre Patienten in eine spezialisierte Ambulanz im Rahmen einer Klinik. Es sei besser, wenn die Kinder schon grösser seien, da sie besser mitarbeiten (örtliche Betäubung etc.). Leider hab ich nicht gleich nachgefragt, warum genau das eigentlich gemacht werden sollte. Es hätte wohl irgendwie Einfluss auf die Zahnstellung (?). Ich habe das wohl leider nicht richtig verstanden. Wie ist Ihre Meinung/Einschätzung dazu? Warum ist das Zungenbändchen ein Problem, auch wenn es keine Ausspracheprobleme mehr gibt? Welche Relevanz hat es für die Zähne? Danke! Gruss aus Tschechien, M.


Dr. Jacqueline Esch

Dr. Jacqueline Esch

Beitrag melden

Hallo, sind die unteren Zähne nach innen geneigt? Scheint ein Zug auf den unteren Zähnen zu sein? Viele Grüße


MM

Beitrag melden

... ich muss demnächst mal nachfragen. Danke.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, bei meinem Sohn (38 Monate) wurde bei seinem ersten Zahnarztbesuch letzte Woche ein zu kurzes Zungenband diagnostiziert. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen, da wir nie Stillprobleme hatten (und ich habe ihn 26 Monate gestillt!), er kann die Zunge weit rausstrecken und kommt auch zuhause mit der Zunge an den Gaumen (was beim ...

Hallo, Mein Sohn, 16 Wochen alt, nimmt keinen Schnuller, er lutscht lieber an seinem Daumen. Ein Schnuller würde allerdings so einige alltagssituationen erleichtern. Probiert habe ich verschiedene Marken, Größen und Materialien. Er mag einfach nicht. Nun habe ich gehört es gibt in der Apotheke sogenannte Kirsch Sauger /Schnuller und die würde ...

Hallo, ich hab eine Frage bezüglich der Zahnstellung meines Sohnes, er ist neun Monate alt. Mit etwa 7,5 Monaten hat er seinen ersten Zahn unten mittig bekommen, dieser Zahn ist komplett draußen und auch gerade. Als nächstes kam direkt daneben ein Zahn, der schon seit längerem nicht mehr wächst, kurz darauf kam direkt neben dem 2. Zahn der näch ...

Hallo, Unser sechsjähriger Sohn hat ein zu kurzes Zungenbändchen. Es stört ihn so nicht. Nun sind die ersten beiden bleibenden Schneidezähne unten da und stehen leider nach innen gedreht. Die Kieferorthopädin meinte nun, dass wir das Bändchen wegmachen lassen sollen. Wo sind die Vor- und Nachteile bei einer durchtrennung oder einer Plastik? ...

Hallo, unserem 5 Wochen alten Sohn wurde bei der U3 das Zungenbändchen durchtrennt, da er nachwievor nicht ohne Stillhütchen trinken konnte. Bei einer früheren Untersuchung bei der Kinderärztin war sie nach der Meinung er müsste es eigentlich auch so beherrschen und bei der U3 und dem erneuten Nachfragen, nach dem Stillproblem hat sie es dann plötz ...

Hallo Frau Dr. Esch Meinem Sohn wurde vergangene Woche bei der U3 ein verkürztes Zungenbändchen diagnostiziert. Ich bekam keine weiteren Infos ausser dass es heutzutage nicht mehr wie früher getrennt wird, nur noch wenn es später zu Problemen bei der Sprache kommen sollte. Nun ist mir tatsächlich aufgefallen dass er die Zunge gerade so bis zur ...

Hallo Frau Dr. Esch, unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre alt und trinkt abends immer noch gerne Milch vom Fläschen. (NUK Zapfen von First Choice ab 6 Monaten bis ca. 1 Jahr). Größere altersgemäßchen Zapfen gibt es da nicht mehr. Wie wirkt sich das denn auf die Zahnstellung aus? Wenn ich ihr Milch aus der Tasse anbiete, tinkt sie nur sehr wenig und ...

Sehr geehrte Frau Esch, ich hoffe Sie können mit eine kleine Vorabinformation geben... bis ich mit meinem Kind zum Zahnarzt gehen konnte. Mein Kind wurde mit einer frischen Narbe auf der Lippe geboren, Lippenstellung schräg. Man sieht die Narbe sehr deutlich und das Philtrum ist sehr schräg gezogen. In der Klinik wurde gesagt, dass alles okay se ...

Hallo, Bei unserer Tochter, wird im Juli 4 Jahre alt, steht im Raum, ob ihr Zungenbändchen evtl zu kurz ist. Laut Logopädin sei dir Zungenbeweglichkeit eingeschränkt. Wer ist dafür der Ansprechpartner? Zahnarzt, MKG oder Kinderchirurg? Ich weiss, dass ein Durchtrennen im Säuglingsalter nur ein kleiner Eingriff wäre, wie ist das in diesem Alter, ...

Hallo. Meine Tochter ist 20 Monate alt. Ihre Zähne stehen nicht so eng zusammen wie ich es bei anderen Kindern sehe. Allerdings scheinen die Zähne noch nicht ganz ausgewachsen zu sein. Außerdem stehen die oberen Schneidezähne nicht parallel, sondern bilden zusammen nach vorn leicht eine flache "Spitze". Ich selbst hatte Spitzkiefer un ...