Löwenmutterr
Hallo, man liest, es gibt eine Wahrscheinlichkeit von 10 bis 30 Prozent, dass eine EUG sich wiederholt. Wissen Sie, woran sich diese Schwankung in der Prozentangabe festmacht? Meine EUG war im distalen Ende und wurde in der 8.SSW per Salpingtomie entfernt, mühelos und ohne vorherige Einblutung. Ist meine Annahme richtig, dass an einer breiten Stelle des Eileiters die Gefahr geringer ist als bei einer schmalen Stelle ?
Hallo, leider gibt es dafür keine genauen Daten. Es kommt immer auf den Ursache für die Eileiterschwangerschaft an. Der Eileiter ist ja nicht ganz verschlossen, er funktioniert nur nicht richtig. Die Samenzellen können an die Eizelle gelangen, aber der deutlich größere Embryo, der sich ja auch nicht selbst bewegen kann, sondern wie auf einem Förderband transportiert werden muss, bleibt irgendwo liegen und nistet sich an der falschen Stelle ein. Der Eileiter kann durch eine Entzündung verändert worden sein, Endometriose kann ihn verändern, es kann eine Störung der Beweglichkeit der feinen Flimmerhärchen sein. Mit anderen Worten, es gibt sehr viele mögliche Ursachen. Sollten Sie wieder schwanger werden, gilt so lange der Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft bis ein Nachweis des Embryos an der richtigen Stelle in der Gebärmutter gelingt. Also vorsichtig sein! Und wenn Sie 6 Monate lang nicht schwanger werden, empfiehlt man Ihnen die In-vitro-Fertilisation, um den Eileiter zu umgehen. Viel Glück!