cmrx
Hallo sehr geehrter Herr Prof. Dr. Weiss, vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Empfehlung ggf. zum weiteren Vorgehen. Zu meiner Person: 31 Jahre, selbst eineiiger Zwilling mit Progesteronmangel und PCO mit Insulinresistenz (1000-500-1000 mg Metformin täglich), Blutzuckerselbstmessung und Werte sind alle in den Vorgaben des KIWU Zentrums ohne Ausreißer. Nach Absetzen der Pille im August 2016 trotz sämtlichen Versuchen wie Mönchspfeffer und Myo-Inositol kein Zyklus, daher nach etwas mehr als einem Jahr Überweisung ins Kiwu-Zentrum. Eineiige Zwillingsschwester hat auch PCO, aber bereits unter Clomifen gut reagiert und bereits zwei Kinder bekommen. Januar und Februar 2018 zwei IUI (stimuliert mit Puregon) mit vorangegangener Follikelreduktion - einmal 13 und einmal 18 EZ punktiert, jeweils eine belassen, wegen Zwillngsrisiko. Beim zweiten Versuch OHSS 2-3. Grades mit Behandlung 1 Woche stationär. Beide Versuche negativ. Bis September 2019 vier Mal eine Blutung von allein bekommen. Dezember 2019 Start 1. IVF mit Oveleap und Luveris stimuliert und mit Brevactid ausgelöst. Positiv, aber missed abortion mit Stand vermutlich ca. 6. Woche und Cürettage in der 9. SSW. Drei negative Kryoversuche. Alle Transfere in der verlängerten Kultur mit Embryoglue und ET am Tag 4. Eizell-Qualität nach den Biologen immer gut bis sehr gut. Es wurde jeweils eine Morula eingesetzt. 2. IVF im September im langen Protokoll mit Decapetyl und anschließend wieder Ovaleap und Luveris, Eisprung ausgelöst mit Brevactid. Punktiert wurden 15 Eizellen, 5 wurden nur befruchtet und waren reif genug. Transfer an Tag 4 von 1 Morula und 1 frühen Blastozyste. Für einen eventuellen Kryoversuch blieb nichts übrig. Ab Tag 5 nach Punktion 3x200mg Utrogest luteal, 3x1 Progynova und 1x Prolutex subkutan täglich. Blutwerte top, Start hcg an PU+16 310, E2 bei 1580 und Progesteron bei 137. Alles gut und zeitgerecht entwickelt bis zur 10. Woche. Keine Auffälligkeiten. Feststellung bei Ultraschall an SSW 9+3 mit einem HCG von ca. 140.000 eines missed abortion, Embryo noch zeitgerecht, laut Ultraschall 9+2. Saugcürettage am 2.12. in der Kinderwunschklinik mit humangenetischer Untersuchung. Karyogramm völlig unauffällig und keine Erklärung seitens der Humangenetik für Abort. Beginn 3. IVF wieder mit dem gleichen Protokoll wie gehabt am 23.1., Stimulationsbeginn 6.2. - Eizellen dieses Mal sehr unterschiedlich entwickelt und bei weitem auch nicht in der Menge. Punktiert wurden am 17.2. nur 7, davon waren nur 4 reif und haben sich befruchten lassen, am 22.2. blieben wieder nur 2 Blastozysten für den Transfer am Tag 5 - Anstatt Embryoglue haben wir dieses Mal auf Anraten der behandelnden Ärztin EmbryoGen und BlastGen zusätzlich zur verlängerten Kultur gewählt. Kryokonservierung wieder nicht möglich. Vermutlich bzw. wahrscheinlich erfahrungsgemäß negativ, da bereits seit Sonntag Blutungen, Basaltemperatur gar nicht richtig in Hochlage geraten und Tendenz sinkend seit letztem Donnerstag und Frühtests komplett negativ bisher, heute bereits PU+13. Laut den Ärzten scheint sonst alles in Ordnung zu sein und ich hätte bisher wohl einfach viel Pech gehabt. Damit kann ich jedoch nicht ganz meinen Frieden schließen. Was würden Sie empfehlen, bevor wir den 9. Versuch wagen? Es muss doch einen anderen Ansatz geben oder ggf. wären auch so langsam weiterführende Untersuchungen notwendig? Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung, denn wie Sie ggf. aus eigener Erfahrung von Patientinnen kennen, wird die ganze Prozedur nun so langsam auch etwas anstrengend :)
Guten Tag, ich verstehe, dass Sie sagen, es wird langsam anstrengend und empfehle eine psychologische Unterstützung. Sie sind in zwei frischen Zyklen schwanger geworden, im letzten dritten wahrscheinlich nicht und auch nicht in den Kryozyklen. Das ist dennoch ein sehr gutes Ergebnis und deutet darauf hin, dass vieles sehr gut gelaufen ist. Ich denke auch, dass ein vierter Zyklus sinnvoll ist. Sprechen Sie mir Ihrem Zentrum, welche zusätzlichen Untersuchungen noch vorher durchgeführt werden sollten. Eine zwingende Empfehlung dafür gibt es nicht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. van der Ven, Ich bin 33, BMI 20, leichtes PCO (nur langer Zyklus mit manchmal ausbleibenden ES, keine männlichen Hormone), Insulinresistenz. Mein Mann ist 37 und gesund. Wir hatten bereits die 3. Fehlgeburt. Die 1. FG war Trisomie 21, die 2. ohne Chromosomen Fehlern und die 3. FG war Triploidie. Ich habe nach der 2. FG Pimp my Egg ...
Hallo Herr Dr. Grewe, mein Mann und ich haben nächste Woche erneut einen Termin im Kiwu Zentrum, da wir bereits seit 3 Jahren versuchen schwanger zu werden. Bei mir ist alles so weit in Ordnung. Bei meinem Mann ist das Spermiogramm wie folgt: 12 Mio/ml, Gesamt: 30 Mio/ml, Progressiv: 22% nach Aufbereitung 28% Wir haben bereits 6 erfolglos ...
Hallo Prof. van der Ven, bin 33, BMI 20, leicht PCO, Insulinresistenz und habe meine 4. Fehlgeburt. Ich hatte Plasmazellen, die wurden mit Doxycycline 200mg 10 Tage behandelt, keine Kontrollbiopsie. Die 4. SS wurde mit metformin, Prednisolon 5mg, Heparin 20mg wegen ANXA5 Gen von meinem Mann, Granocyte für HLA Ähnlichkeit. Alles andere ist un ...
Hallo Prof. Sonntag, ich bin 33, leicht PCO, Insulinresistenz, BMI 20. mein Mann ist 37 und gesund. Wir hatten 4 Fehlgeburten, 3 davon mit Chromosomendefekten - Trisomie 21, 16 und Triploidie. Schwanger werde ich relativ schnell - 3 mal bei dem ersten Versuch und 1 mal beim vierten Versuch. Diagnostik ist erfolgt. Wir haben HLA matching und ich ...
Sehr geehrte Prof. Dr. Sonntag, ich bin 35 Jahre alt und habe nun die 4te erfolglose ICSI hinter mir. Die 2te hatte mit einer Tag 4 Morula kurz geklappt, Herzschlag war da, leider Fehlgeburt in SSW 7. Grund für ICSI lag bisher an OAT III meines Mannes. Ich habe einen regelmäßigen Zyklus mit Eisprüngen, Gerinnung ist geprüft. Auf die Stimulation ...
Guten Abend, leider bin ich ein unfassbar schwieriger Fall. Auf dem natürlichen Weg war ich 4 mal schwanger, alles FG aufgrund Chromosomen Defekten. Alle Untersuchungen gemacht und behandelt. Bekomme Granocyte (HLA Ähnlichkeit), heparin (ANXA5 Gen), Prednisolon (ANA Titer). Jetzt haben wir PID gemacht (genehmigt von der Ethikkommission) u ...
Hallo, ich hatte 4 FG nach einer natürlich eingetretener SS. 3 davon waren mit Chromosomen Fehlern (Trisomie 21, 16 und Triploidie). Wir haben uns dann für die PID entschieden (Ethikkommission zugestimmt) und hatten 4 Transfers (5BB, 4BB, 3-4BB, 3BB). 2 waren negativ und 2 biochemische SS. Wir haben Granocyte, Heparin, intralipidinfusion, Pr ...
Hallo, wir hätten gerne eine weitere Meinung von ihnen zum vorliegenden spermiogramm nach WHO. Urologe und frauenarzt sehen das spermiogramm als OK an, und denken eine normale Schwangerschaft ist möglich, und eine Insemination ist hilfreich. Ein reproduktionsmediziner in der kinderwunschklinik jedoch sagt es ist nahezu unmöglich, und empf ...
Sehr geehrter Dr.Oswald Schmidt, Seit 4 Jahren besteht bei mir und meinem Mann ein Kinderwunsch, ich hatte einmal eine Eileiterschwangerschaft und einmal spontan Schwanger, jedoch ein missed Abort in der 9ten Woche. Nun waren wir bei einer Immunologin und mir wurde empfohlen folgendes ein zu nehmen ( Ass, Prednisolon, Granocyte.) Momentan nehm ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich bin 28 Jahre alt, habe PCOS (Amenorrhoe, polyzystische Ovarien, keine erhöhten Androgene, keine Insulinresistenz, normalgewichtig) und einen AMH von 4,3. Seit Anfang des Jahres befinden wir uns in Kinderwunschbehandlung und haben es bisher mit VZO-Zyklen versucht. Ein erster Zyklus mit Letrozol musste aufgrun ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig