Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

wann wieder fruchtbar nach dreimonatsspritze - ab wann diagnostik?

Dr. med. Najib N. R. Nassar

Dr. med. Najib N. R. Nassar
Frauenarzt

zur Vita

Frage: wann wieder fruchtbar nach dreimonatsspritze - ab wann diagnostik?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Nassar, von Dezember 2006 bis April 2009 habe ich mit der Dreimonatsspritze verhütet. Im April 2009 habe ich also die letzte Spritze bekommen, weil Kinderwunsch besteht. Seither hat sich die Fertilität nicht wieder eingestellt. Bis Mitte November 2009 habe ich auch keine Monatsblutung bekommen. Die wurde ende November 2009 mit Hilfe von Norethisteron ausgelöst. Mit dem Ergebnis, dass ich 2 Monate durchgehend Schmierblutungen hatte. Diese wurden Ende Januar 2010 mit einem Östrogenpflaster abgebrochen. Hatte dann 4 Tage keine Blutungen, eine leichte Periode, die 9 Tage dauerte und seitdem hatte ich dann tatsächlich KEINE Blutungen mehr und bekam sogar, nach einem 33 Tage langen (anovularischen) "Zyklus" (am 22.02.2010) meine 1., ganz normale Periode, die nicht durch Hormone ausgelöst werden musste. Jetzt befinde ich mich also an Zyklustag 11 und frage mich, wo es hingeht... meine Frauenärztin hält mich ständig an, Geduld zu haben, die habe ich aber irgendwie nicht mehr. Ich wünsche mir, dass sich da endlich was tut. Wie lange muss / sollte ich denn Geduld haben, bis mal etwas unternommen wird? Ist es ein gutes Zeichen, dass meine Periode nun von alleine kam, oder kann ich davon ausgehen, dass auch das kein Zeichen dafür ist, dass ich mit einem baldigen Eisprung rechnen kann? Kann man irgendwie nachsehen, ob bald ein Eisprung kommt? Macht es Sinn, irgendeine Diagnostik zu machen, oder kann man da tatächlich nichts unternehmen? Immerhin ist nun knapp 1 Jahr vergangen, seit der letzten DMS und ich hatte noch nicht einen Eisprung (das weiss ich, weil ich NFP mache - Kurvenlink -> http://www.mynfp.de/display/view/127143/ ) - und es ist sooo frustrierend... überall um mich rum werden alle schwanger und ich habe nichtmals die Chance darauf, solange kein Eisprung stattfindet. Ich weiss, dass andere schon viel länger zu Gange sind... würde mich aber trotzdem über Ihre Einschätzung freuen. Ich hoffe, Sie haben bei meinem langen, wirren Posting nicht den Faden verloren und konnten mir folgen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Juni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Juni, ich verstehe Ihren Frust, den Sie mit vielen Frauen, die längere Zeit mit der Spritze verhüteten teilen. Es kann sehr lange Dauern, bis ein richtiger Zyklus einsetzt, allerdings ist es gut, dass man mit den beschriebenen Medikamenten Blutungen auslösen konnte. Ich würde empfehlen, mittels Blut- und Ultraschalluntersuchungen klären zu lassen, ob eine Eizellreifung tatsächlich ausbleibt und ggf. eine Stimulation der Follikelreifung mittels Clomifen+Estradiol zu versuchen. Das muß aber schluißendlich Ihre Frauenärztin entscheiden. mfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Fr. Prof. Dr. Sonntag, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich bin 28. Kinderwunsch seit 2 Jahren. Diagnose: Idiopathische Sterilität. Eileiterdurchlässigkeitsprüfung (HYFOSO) ergab dass linke Eileiter durchlässig ist und rechts nur geringfügig. 3xIUI negativ. Erste IVF auch negativ 1x Blastozyte-Transfer, Kryo 2x4Zeller leider beide male keine ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Kurz zu meiner Abortgeschichte: 1. Abort: 9. SSW, Wachstumsverzögerung + Herzschlag in 7. SSW 2. Abort: 19. SSW, Wachstumsstand gem. 15. SSW, Chromosomale Ursachen ausgeschlossen aufgrund genetischer Untersuchung. Vermutete Todesursache: Plazentainsuffizienz mit temin ...

Guten Abend, ich bin zweimal völlig problemlos schwanger geworden und habe 2013 und 2016 meine Kinder bekommen. Nun wünschen wir uns seit einem Jahr ein drittes Kind. Auch jetzt bin ich ohne Probleme zweimal schwanger geworden, hatte allerdings auch 2 Fehlgeburten. Die Erste im April (MA in der 10. Woche) und jetzt im Oktober die Zweite in der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich habe inzwischen 2 erfolglose IVF-Versuche hinter mir. Mein Arzt meint, dass es an meinem Alter liege (ü40). Vor 2,5 J. bin ich im 1. Clomifen-Zyklus schwanger geworden. 3 Monate vorher war ich schon mal schwanger (ausgelöst mit Ovitrelle), leider leere Fruchthöhle. Jetzt versuchen wir es seit gut einem Jah ...

Lieber Herr Dr. Moltrecht, nach 3 erfolglosen IVF (die letzte endete in einer biochemischen Schwangerschaft) fragen wir uns, welche Untersuchungen man noch machen könnte. Ich bin 38. Bei den Punktionen konnten immer zw. 7-10 Eizellen mit guter Qualität gewonnen werden. Befruchtungsrate lag bei 90%. Spermiogramm normal, Bauchspiegelung unauffälli ...

Liebe Frau Dr. van der Ven, nach 3 erfolglosen IVF (die letzte endete in einer biochemischen Schwangerschaft) fragen wir uns, welche Untersuchungen man noch machen könnte. Ich bin 38. Bei den Punktionen konnten immer zw. 7-10 Eizellen mit guter Qualität gewonnen werden. Befruchtungsrate lag bei 90%. Spermiogramm normal, Bauchspiegelung unauffäll ...

Sehr geehrte Herr Dr. Gagsteiger, nach nun fast vier Jahren Kinderwunsch und insgesamt 2 Jahren Behandlung kam es nie zu Einnistung. Nun stelle ich mir die Frage, ob noch weitere Untersuchungen wie Era, Untersuchungen des Mikrobiom oder doch Polkörperdiagnostik sinnvoll sein könnten, oder ob wir den Weg ins Ausland gehen sollten um die Chanc ...

Hallo Herr Dr Dorn, Ich war bisher 6x schwanger, davon zuerst 1x FG, danach Spontangeburt, 2 x FG, wieder Spontangeburt, nun leider Missed Abortion bei 8+4. Alle Fehlgeburten waren immer innerhalb der ersten 12 Wochen.  Gerinnung wurde untersucht, ohne Auffälligkeiten  Genetische Beratung + Blutuntersuchung beider Eltern, ebenfalls una ...

Hallo Herr Dr Grewe, Mein Partner und ich hatten gerade unserer letzten Zyklus (Gvnp insgesamt 6)Er tut sich ziemlich schwer damit und meist funktioniert es nicht deswegen macht sie Ärztin nicht mehr weiter mit uns ausser eine Insemination sie wir uns nicht leisten können weil wir nicht verheiratet sind.Habe jetzt am 13.02 einen Termin beim Gyn ...

Guten Morgen Hr. Dr. Gagsteiger, gerne würde ich mich mit ein paar Fragen an Sie wenden und mich sehr über eine Antwort freuen. Mein Mann und ich sind beide 34, beide schlank, Nichtraucher, keine Vorerkrankungen, bislang eine Schwangerschaft: gemeinsamer 3-jähriger Sohn Mein Mann: Spermiogramm vor 6 Monaten: Spermien-Konzentration 112,5 M ...