Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Visanne bei Kinderwunsch

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Visanne bei Kinderwunsch

Sommernachtstraum012

Beitrag melden

Hallo Dr. Moltrecht, habe wieder eine Frage an Sie. Kinderwunsch seit ü 2 Jahren, beide 32 J alt. Fehlgeburt in 12/12 wg gelbkörperschwäche. Danach 3 Versuche Verkehr nach Plan ohne Stimulation nur mit auslösen des Eisprung. Leider erfolglos. Dann Bauch u Gebärmutterspiegelung. Eileiter beide durchlässig, jedoch rechtes Ovar 5mm endometrioseherd. Zudem zeigt sich ebenfalls aufgrund 2er kleiner Endometrioseherde eine Verwachsun des Ovars zur re. Beckenwand, welche stumpf gelöst wurde. Ungehinderte Tubenpassage beidseitig. Empfehlung 3-6 Monate Visanne, dann IUI. Der Arzt überlässt uns die Entscheidung ob ich die Visanne nehme oder ob wir gleich mit IUI starten. Was meinen Sie? Der Kinderwunsch ist sehr stark. Danke für einen Rat


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, offensichtlich war die Endometriose mehr ein Nebenbefund - deshalb kann man durchaus auch unmittelbar die Therapie starten. Auf daß Sie schnell wieder schwanger werden - LG R. Moltrecht


Sommernachtstraum012

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, danke für die schnelle Antwort. Warum meinten Sie, dass die Endometriose eine Nebenbefund ist? Weil die Herde so klein sind? Natürlich spricht mir Ihr Rat sofort weiter zu machen aus der Seele. Mir macht es jedoch Sorge, dass durch die Endometriose der Eileiter am Becken verwachsen war und somit in seiner Funktion beeinträchtigt war/ist. Soweit ich die Kiwu verstanden habe, wollen die für die Inseminationen auch nur einen linken Eisprung nutzen. Entschuldigen Sie, ich merke selbst wie verwirrend ich schreibe. Was würde ich denn riskieren wenn ich auf die Therapie mit Visanne verzichte und direkt eine Iui starte? Besten Dank und viele Grüsse


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

..genau, wegen der wenigen, kleinen Herde - wenn wirklich auch nach Op links der Eiauffangmechanismus funktioniert, macht es Sinn nur bei linksseitigem Leitfollikel zu inseminieren. Ich sehe wie gesagt kein Risiko (so aus der Ferne betrachtet) LG R. Moltrecht


Sommernachtstraum012

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Moltrecht, Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Links war alles okay, so dass ich doch hoffe, das dort nach der Op alles weiterhin so funktioniert wie vorher. Wie kann man denn testen ob nach der Lösung des Eileiters vom Becken auf der rechten Seite nun dort der Eiauffangmechanismus wieder funktioniert? Oder meinen Sie man sollte bei meinem Befund generell nur bei linksseitigen Follikel inseminieren, weil man den Eiauffangmechanismus rechts nicht prüfen kann? Könnte ich um das Timing zu verbessern von der Maxim anstatt 21 auch vielleicht 30 Tabletten nehmen und dann die Pause machen. Wir würden gerne den Zyklus etwas verlängern. Geht das oder muss ich wenn dann die kompletten 21 Tage verlängern? 1000 Dank :)


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

...geht mit der Maxim - nein, überprüfen kann man das nur durch eine erneute Bauchspiegelung... LG R. Moltrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Finger, ich werde in den nächsten Tagen wegen meiner unteren Wirbelsäule geröntgt. Wie lange sollte man warten, dass man mit Kinderplanung beginnt?  Vielen Dank für Ihre Unterstützung.   Mit freundlichen Grüßen 

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag,   wir haben einen zweiten Kinderwunsch. Ich bin mittlerweile 41 Jahre alt und habe nur noch einen Eierstock und Eileiter (Op im Januar 2022 wegen eines großen gutartigen Tumors). Im Mai 2022 bin ich bei der ersten Insemination im natürlichen Zyklus mit unserer Tochter schwanger geworden. Insemination war ...

Hallo, mein letzter kontrollabstrich im Januar wies PAP II-p auf. Ich hatte noch nie auffällige Abstriche, dieser ist der erste. Ich habe im August die Pille nach 15 Jahren abgesetzt und kurz darauf wurde pcos diagnostiziert. Kann das damit zusammen hängen?    was heißt dieser Befund? Ich hatte vor ca. 6 Jahren eine Chlamydieninfektion, kan ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, mein Mann und ich versuchen seit längerem schwanger zu werden.  Nun würde ich gerne eine neue Sportart ausprobieren und zwar Fitness-Boxen. Das wollte ich schon lange machen und ich habe das Gefühl, dass ich damit gut auch mal meine Traurigkeit oder Wut rauslassen könnte. Die Kinderwunsch-Zeit ist ja leider alles ande ...

Guten Tag, gestern sollte die ICSI starten doch leider scheint es, dass ich von der letzten Stimulation eine Zyste habe. Nun sollte ich 28 Tage Kliogest nehmen. Ich hab leider vergessen, aufgrund meiner Enttäuschung, weitere Fragen zu stellen. Wirkt aufgrund des Östrogens und Gestagens im Kliogest dieses eigentlich auch verhütend? (Eine Rest ...

Hallo Herr Dr. Emig, ich bin in Behandlung bezüglich meines Kinderwunsches als Solomutter. Ich bin 42 Jahre alt und hatte bisher 2 IVF Behandlungen mit insgesamt 3 Transferen, die leider alle erfolglos waren. Es konnten auch immer nur jeweils drei Eizellen gewonnen werden. Nun wurde, auf meinen Wunsch hin, in meiner Kinderwunschklinik ein scrat ...

Guten Morgen,  Mein Mann hat nun sein zweites Spermiogramm und ich würde gerne Tipps bekommen, ob sich eine insemination überhaupt mit diesen Werten lohnt.  Anzahl 39,8 Millionen, Morphologie 3%, Motilität 24% Was würden Sie empfehlen? Wie erfolgreich wäre die Chance bei einer iui? Welche Methoden wären am erfolgversprechendesten

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, Ich hatte Mitte Februar eine Ausschabung in der 7.ssw Woche, anschließend ein nicht geplatztes Blässchen/ Eisprung und aufgrund dessen habe ich chlormadinon 2mg fem 12 Tage je 2 Tabletten eingenommen. Seit 6 Tagen warte ich auf die Abbruchblutung. Mein HCG liegt laut Blutbild am 08.04 bei 258, leider hat sich das se ...

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag,  mein Mann und ich sind beide 40 Jahre alt und haben bereits 4 gesunde Kinder, die zwei jüngsten sind 4 Jahre und 18 Monate alt. Wir wünschen uns sehr ein letztes Kind. Zwei Monate vor der letzten Schwangerschaft (Kind heute 18 monste) hatte ich eine spontane Fehlgeburt in der 6. Schwangerschaft.  Aktuell w ...

Hallo..ich bin 45 Jahre alt und wollte wissen ob mir der FA clomifen verschreiben kann,da wir es schon länger versuchen mit dem schwanger werden.Habe mich durchchecken lassen,alles in Ordnung und auch die Eileiter. Wechseljahre nicht in Sicht.Oder empfehlen Sie etwas anderes. Kinderwunschklinik war ich auch schon.   LG und Danke