Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Julia Koglin:

US Befund 8.ZT

Dr. med. Julia Koglin

Dr. med. Julia Koglin
Frauenärztin

zur Vita

Frage: US Befund 8.ZT

Snief

Beitrag melden

Guten Tag, bei mir wird ein Zyklusmonitoring durchgeführt. Wegen Wochenende und Feiertag musste der US heute am 8.ZT gemacht werden. Die Schleimhaut war 7.6 mm und der Leitfollikel 12 mm. Ist das ok? Man riet mir zu Ovulationstests - der Eisprung liesse sich nicht vorhersagen. Wie schätzen Sie das ein? Und eine weitere Frage: Es wurden 6-8 Antralfollikel gezählt. Ok für mein Alter (34)? AMH steht noch aus,war 2011 aber schon nur bei 1.26 ng/ml. Habe 1 Kind (geb. 2015,spontane SS) und 2 Frühaborte nach Clomifen (2010) hinter mir. Wie schätzen Sie meine Chancen ein? Danke


Dr. Julia Koglin

Dr. Julia Koglin

Beitrag melden

Guten Tag Ich denke der Eisprung wird am Montag oder Dienstag sein . LH Test ist sinnvoll . Die antralfollikel sind völlig in Ordnung Alles gute


Snief

Beitrag melden

würde man bei diesem afc einen amh unter 1 erwarten? bin sehr verunsichert, da vor 7 jahren (!!!) mein amh schon nur bei 1.26 lag. es heisst doch, afc und amh korrellieren? danke nochmals.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, ich (35) hoffe, Sie können mich ein wenig beruhigen: Ich war heute (5+5 SSW, 4. ICSi) beim US; Dottersack und Fruchtblase zeitgerecht entwickelt, Ärztin zufrieden! Der HCG Wert Verlauf sieht wie folgt aus: 12.7. 216, 16.7. 739, 19.7. 2309, 23.7.nur 4193 (Östrogen 2200, steigt, Progesteron größer 40). Da ich bei der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wann empfehlen Sie den ersten Ultraschall? Ich möchte gerne erst dann gehen, wenn man sicher - auch mit einem schlechteren Gerät - den Herzschlag sehen muss. Viele Grüße, Brahms

Hallo, ich habe heute den Befund meiner Eileiterschwangerschaft erhalten:   Bislang Fibrinabscheidungen und Erythrozytenmassen, fokal Nachweis einer sich andeutenden Dezidua. Eindeutige Anteile eines Synzytiotrophoblasten lassen sich bislang nicht abgrenzen.Das Gewebe diesbezüglich weiter aufgearbeitet Nachtragsbefund: In einer Beta hC ...

Hallo Herr Gagsteiger, wegen meiner (zu) kurzen Lutealphase von 3-5 Tagen (Ermittlung anhand von Basalkurve und Ovus) habe ich meine Hormone untersuchen lassen an ZT 21 und ZT 3, am 05.04. und 10.04. U.a. sind folgende Werte erhoben worden: TSH: 2,09 Prolaktin: 05.04.: 141 LH: 05.04.: 12; 10.04.: 4,0 FSH: 05.04.: 11,2; 10.04.: 6, ...

Guten Tag lieber Herr Dr. Grewe, ich hatte vor 2 Wochen eine Ausschabung bei 8+4, weil der Embryo sich zu langsam entwickelt hat und zu dem Zeitpunkt keine HA hatte. Da ich dieses Mal keine PGT/A der Blastos gemacht habe, habe ich nach der Abrasio das Gewebe untersuchen lassen: Unauffälliger weibl. Karyotyp. Der zytologische Befund liefert kein ...

Hallo Dr. Grewe, Könnten Sie mir bitte etwas zu dem Histologischen Befund sagen? Kleiner Polyp(8mm) vom Cavum Uteri mit einem oberflächlichen granulozytär infiltrieren Deziduasaum und darunter fibroisiertem, nächstliegend plazentarem Gewebe, teils mit intervillösen Fibrinexsudaten. Bedeutet das, das da noch irgendeine Art Plazenta von ein ...

Hallo Herr Dorn, wegen mehreren hohen Prolaktinwerten von über 120 über einen Zeitraum von sechs Monaten wurde ich zum MRT geschickt, um ein Prolaktinom auszuschließen.  Könnten Sie mir den Befund kurz erläutern? Gefunden wurde "ein 2mm messender post-KM im lediglich in der koronaren Sequenz nachweisbaren und dort hypointensen Läsion am link ...

Hallo Frau Dr. Popovici, ich habe den historischen Befund meiner vorletzen Fehlgeburt bekommen. Leider hat mir niemand was dazu gesagt und meine Frauenärztin ist jetzt im Urlaub. Dort Steht unter anderem: Fruchtsack mit Zeichen einer Plazentabildstörung die an eine Embryonalmole denken lassen und Entzündlich veränderte schwangerschaftsdezidu ...

Hallo Herr Gagsteiger, bereits vor einiger Zeit hatten Sie mir eine Frage zu unserem Kinderwunsch (sechstes Kind) beantwortet. Ich bin 39 und wir wünschen uns im nächsten Jahr ein sechstes Kind. Bisher bin ich immer sehr schnell schwanger (meist im ersten Zyklus) geworden (zuletzt 08/23) und hatte immer problemlose Schwangerschaften und Geburten. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich (29 Jahre) befinde mich aufgrund einer Amenorrhoe nach 12-jähriger Pilleneinnahme, polyzistischen Ovarien und Anovulation seit 6 Monaten in Kinderwunschbehandlung. Eine Insulinresistenz liegt nicht vor, ich bin normalgewichtig und die Androgenwerte sind nicht erhöht.  Ein erster Stimulationsversuch mit Letroz ...