Viktoria13
Sehr geehrte Frau Dr. Czeromin, auf die Frage einer anderen Dame hier haben Sie geantwortet, dass es für Frauen mit niedrigem AMH bestimmte Stimulationsprotokolle gibt. Würden Sie mir bitte sagen, welches Protokoll Sie bei niedrige AMH bevorzugen? Vielen Dank und freundliche Grüße Viktoria
Puuuh - bei der Wahl der Stimulationsprotokolle gibt es keine absolute Wahrheit - es richtet sich in der Regel nach der Erfahrung, die ein bestimmter Arzt in einer bestimmten Situation mit einem bestimmten Protokoll gemacht hat. Und Sie können davon ausgehen: Jeder empfiehlt Ihnen das, von dem er meint, dass es das beste für Sie ist. Fortpflanzungsmediziner brauchen nämlich zur Befriedigung ihres Ehrgeizes erfolgreiche Behandlungsverläufe mit Eizellen, Befruchtungen, SS und Geburten! Das von uns bervorzugte Protokoll ist das sog. "ultrakurze" Protokoll, bei dem vom 2.-4. ZT Decapeptyl IVF 0,1 (R) gespritzt wird und ab 3. ZT 3 oder max. 4 Amp. HMG oder ab 3. ZT 225 bis max. 300 Einheiten rekFSH gespritzt wird. MFG Ute Czeromin
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Stutterheim, bei mir wurde 12/14 Endometriose (III-IV) festgestellt u. subtotal entfernt. Seit 06/15 erfolgten 4 neg. IVF u. 3 neg. Kryo. Trotz niedriegem AMH-Wertes (0,8 mit 32) konnten immer mehr als 10 EZ punktiert werden. Die 1.IVF erfolgte nach langem Protokoll u. die übrigen nach Antagonistenprotokoll. Beim langen Protokoll war d ...
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 33 und habe einen AMH Wert von 0,39. Meine Eizellreserve ist daher auch nicht mehr so gut. Aktuell befinde ich mich in der 4. IVF. Bei dem Follikel TV kam raus, dass nur zwei Follikel vorhanden sind. Die Stimulation bei dieser IVF wurde mit dem langen Protokoll durchgeführt - mit Synarela (1x morgens, 1x aben ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, in einer KiWu-Klinik wurde mir für eine ICSI mit Spendersamen das lange Protokoll empfohlen. Im Ultraschall waren aktuell ca. 4 Follikel/Seite zu sehen. Nun lese ich (39) immer, dass bei niedrigem AMH (0,58) vom langen Protokoll abgeraten wird und dass es zu einer dauerhaften Unterdrückung der Eierstöcke komme ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich habe mit der Ärztin in meinem Zentrum gesprochen und möchte Sie gerne um eine zweite Meinung bitten. Meine Ärztin meint, 10-14 Tage Pilleneinnahme würden ausreichen, die Blutung auszulösen. Entspricht dies auch Ihrer Erfahrung? Kam es in Ihrer Praxis schon einmal vor, dass sich die Blutung bei einer s ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, aktuell mache ich mir ein bisschen Sorgen um bestimme Hormonwerte. 2017 hatte ich das erste mal meinen AMH bestimmen lassen. Dies wollte ich machen lassen, da ich 2016 die Dreimonatsspritze bekommen hatte und mein Zyklus danach etwas durcheinander war. Der Wert von AMH lag damals bei 4,5 ng/ml und war normal. Danac ...
Hallo liebes Team. Vergangenen Monat hatte ich unerwartet, ungeplant eine biochemische SS. Mein kiwu war im Grunde längst abgeschlossen. Nun habe ich meinen AMH testen lassen und mein Wert liegt bei 0,89 ngl/ml. Ich bin 43 im Sommer geworden. Evtl wollen wir es doch noch einmal versuchen. Besteht die Möglichkeit auf eine natürliche ...
Hallo, ich bin nun bereits 41 Jahre alt, war fünfmal schwanger und habe vier Kinder zwischen sieben Jahren und einem Jahr. Ich bin bisher immer sehr schnell schwanger geworden. Nun versuchen wir es bereits im 5. ÜZ und es will einfach nicht mehr klappen. Macht es Sinn den AMH-Wert überprüfen zu lassen, wenn man nur auf „natürlichem“ Weg schwa ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiner, ich bin nun bereits 41 Jahre alt, war fünfmal schwanger und habe vier Kinder zwischen sieben Jahren und einem Jahr. Ich bin bisher immer sehr schnell schwanger geworden. Nun versuchen wir es bereits im 5. ÜZ und es will einfach nicht mehr klappen. Macht es Sinn den AMH-Wert bestimmen zu lassen, wenn man nur auf „na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?