Mitglied inaktiv
hallo, bei mir wurde im april 07 an den eierstöcken viele kleine zystchen festgestellt, nach mehrerer blutabnahmen wurde ein sehr erhöhter wert der männlichen hormon festfestellt und eine leicht schilddrüsenunterfunktion. mein FA vermutet dass der erhöhte wert nur von der nebennierenrinde kommen kann, also wurde vor einem monat nochmals blut genommen und wieder untersucht auch ob was genetisch vorliegt, ergebnis war negativ. jetzt muss ich zur kernspintomographie um geschwülste und tumor auszuschließßen. was kann denn jetzt noch auf mich zukommen? was wäre die schlimmste folge? würden sie mir raten erstmals wieder die pille zu nehmen? bekomme derzeit nämlich keine medikamente... danke!
Hallo Dine, das so genannte PCO-Syndrom kann verschiedene Ursachen haben und kommt sehr häufig vor. Häufig liegt dabei eine Schilddrüsenunterfunktion ebenfalls vor. Es gibt verschiedene Theorien zur Entstehung. Man spricht heute von einem PCO-Syndrom, wenn 2 von 3 Symptomen vorliegen: Zyklusverlängerung, ein erhöhter Spiegel männlicher Hormone und das typische Aussehen des Eierstocks im Ultraschall mit vielen kleinen Eibläschen perlschnurartig am Rande angeordnet. Die häufigste Ursache ist eine sogenannte Insulinresistenz. Diese kann mittels eines Blut-Testes nachgewiesen werden. Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen. Da jedoch seltenerweise die erhöhten männlichen Hormone andere Ursachen haben können, möchte Ihre Frauenärztin auf Nummer sicher gehen. Eine Ursache (erblicher Enzymmangel der Nebennierenrinde)ist bereits ausgeschlossen, jetzt sollte sicherheitshalber ein (sehr seltener und behandelbarer)hormonproduzierender Geschwulst ausgeschlossen werden. Eine Androgensenkende Pille ist sehr ratsam, insbesondere wenn Sie solche Zyklusstörungen aufweisen. Die Schilddrüse muss optimal eingestellt sein und häufig überwacht werden. Bei Kinderwunsch sollten Sie ein Kinderwunschzentrum in Ihrer Nähe konsultieren. Eine gute Adresse zum PCO-Syndrom und Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe gibt es hier: www.pco-syndrom.de Schöne Grüße N. Nassar
Mitglied inaktiv
muss noch erwähnen dass ich nun seit 17 tagen meine periode habe. sie sind nicht sehr stark die blutungen, variiert auch mal etwas mehr dann fast nix und sind auch mall rot dann braun bis schwarz... deshalb nochmals: sollte ich wieder für 1 oder 2 monate die pille nehmen oder irgendwelche medikamente? würde mich sehr freuen über etwas hilfe!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, unsere Tochter 17 Jahre wird Anfang Dezember 18 Jahre alt, wurde Blut abgenommen, wegen dem Verdacht auf das PCO Syndrom, welcher sich nun bestätigt hat (sie bekommt nur 1-3 mal im Jahr leicht ihre Periode) hat ein "männliches" Behaarungsmuster :( auch im Ultraschall über die Bauchdecke wurde in beiden Eierstöcken ...
Guten Morgen Herr Dr. Emig, ich bin 28Jahre, schlank, keine insulinresistwnz, AMH >21.00, habe seit knapp einem Jahr einen Kinderwunsch und leider PCOS. Ich befinde mich aktuell deshalb auch in einer Kiwupraxis, in der wir den ersten Zyklus mit Letrozol stimuliert habe. (Auslösen der letzten Periode durch Cyclo Progyn.)Leider hatten sich hier ...
Hallo Frau Dr. Finger, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles) Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen ...
Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles) Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseitige ...
Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles) Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseitige ...
Hallo, ich habe PCO wurde mit Clomifen (1x 50 mg - 5 Tage ) bereits extrem überstimuliert. Wir haben seit 2 Jahren einen unerfüllten KiWu. (Mann passt auch alles) Bin Schlank, sportlich,ohne Insulinresitenz und 29 Jahre. Vorschlag meines FA war die Pille für 2-3 Monate einzunehmen. Er meinte somit könnte man die extrem vielen Folikel beseiti ...
Guten Morgen Herr Dr. Gagsteiger, ich finde es richtig toll, dass man hier im Forum Fragen stellen kann. Zu meiner Person: 34 Jahre, schlank, leichtes PCO ohne Insulinresistenz, 1 Kind (Geburt Notkaiserschnitt 2021), aktuell unerfüllter Kinderwunsch seit 1 Jahr, Spermiogramm super. Meine Zyklen: verlängert (zwischen 33 und 38 Tagen), meis ...
Guten Tag, Wir haben bereits eine gesunde Tochter, über die wir uns sehr freuen. Die Kinderwunschzeit betrug damals (Geburt 2020) rund 1.5 Jahre. Nach Absetzen jahrelanger Pilleneinnahme wollte sich kein Zyklus einstellen (60 Tage zyklen e4c kamen immer wieder vor) eine Behandlung mit Clomifen brachte im 3. Behandlungszyklus den gewünschten Erf ...
Hallo, ich bin 32 (1,60 m, 62 kg) habe PCO und 2 x 1,5 cm große Endometriosezysten im rechten Eierstock, die bereits seid einigen Jahren unverändert bestehen. Bei meinem Partner liegen keine Probleme vor. Ich hatte bereits zwei erfolglose Inseminationsversuche mit vorheriger Stimulation mit Ovaleap. Dabei hatte ich auch noch leichte Schmerzen a ...
Hallo Herr Dr. Emig, ich habe vor 2 Wochen eine Stimulation nach dem Antagonisten Protokoll für eine IVF Behandlung durchlaufen, die zu einem Überstimulationssyndrom führte (stark vergrößerte Eierstöcke und eine Schwellung des Bauches). Deswegen wurden die Eizellen 1 Tag nach der Befruchtung kryokonserviert. Dabei wurden 20 reife Eizellen entno ...
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer