Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller, ich glaube mein Anliegen wird etwas "länger" ausfallen, als eigentlich üblich. Ich bin 25 Jahre alt und Anfang des Jahres haben mein Freund und ich uns für ein Kind entschieden. Es wäre unser erstes. Die Pille habe ich am 03.01. abgesetzt und am 09.01. die Abbruchblutung bekommen. Am 28.01. habe ich dann plötzlich wieder die Mens bekommen, diesmal aber ganz wenig, fast schwarz und ohne Schmerzen wie sonst. Diese Blutung ging bis einschließlich 17.03. Also fast 2 Monate durch, wobei am 12.03. eine Ausschabung bei mir vorgenommen wurde und der Befund der Feingewebsuntersuchung einen Polypen als Ursache feststellte. (Nachdem erst Eileiterschwangerschaft dann Bauchhöhlenschwangerschaft ausgeschlossen werden konnte und auch von einer Follikelpersistenz nicht mehr die Rede war) Weiter wurde bei mir eine Flüssigkeit hinter der Gebärmutter im Bauchhöhlenraum entdeckt, die meine Ärztin als nicht mehr "erschreckend" einstufte, nachdem ich nach der OP noch mal untersucht wurde. Nun bekam ich aber am 23.03. schon wieder eine Blutung, diesmal auch wieder so dunkel aber nicht mehr ganz so schwach, die wiederum nicht aufhörte. Ich bin dann am 03.04. bei einem anderen FA gewesen, da meine Ärztin Urlaub hatte. Auch er konnte wieder ein wenig Flüssigkeit im Bauchraum entdecken, meinte aber das sehe aus, wie kurz vor einem ES. Weiterhin hat er mir Utrogest verschrieben, was ich 10 Tage nehmen soll. Diese 10 Tage sind morgen vorbei. Seit 05.04. hatte ich dann also keine Blutung mehr, doch am 08.04. ziemliche Schmerzen im Unterleib aber nur auf der linken Seite. Das war dann am nächsten Tag wieder vorbei. Könnte das schon der ES gewesen sein? Ich habe nun seit 2 Tagen leichte Schmerzen wie wenn ich meine Mens hätte und seit heute auch ganz ganz wenig Schmierblutung. Was ist eigentlich los mit mir? Ich habe seit Monaten nicht einmal die kleinste Chance gehabt schwanger zu werden (außer vielleicht jetzt am 08.04.???) Ich hoffe sehr Sie können mir auf die eine oder andere Weise helfen. Vielen Dank schon einmal im Voraus. MfG Dani
Dr. Birgit Müller
Hallo Dani, es ist natürlich für mich "aus der Ferne" schwierig, Ihre Situation zu beurteilen. Aber offensichtlich liegt eine Hormonstörung vor. Ich würde in jedem Fall einen SS-Test (am besten aus einer Blutprobe) so schnell wie möglich wiederholen lassen, da ich eine Eileiterschwangerschaft nach Ihren Angaben nicht ausschließen würde, bis ein erneuter SS-Test das Gegenteil beweist (also hCG = 0). Liebe Grüße Dr. B. Müller
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Popovici, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß und bereitet mir keinerlei Probleme. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, folgender Sachverhalt: 02.2025 Geburt per geplanten Kaiserschnitt (mit Blutverlust von 2,5 l) aufgrund von Plazenta praevia totalis 2020 EileriterSS mit Laparaskopie (Ein Eilter wurde durchgeschnitten.) 2019 Spätabort mit Ausschabung aufgrund von Anenzephalie 2013 Spontangeburt Ich habe weiteren Kin ...
Aufgrund eines Bandscheibenvorfwölung in der LWS habe ich eine sogenannte PRT-Behandlung gestartet. 2 Spritzen im CT habe ich schon erhalten, 3 sind dieses Jahr noch geplant - in die Nervenwurzel S1. Nun hat der Radiologe bei dem Termin gestern etwas gesagt, was mir keine Ruhe mehr lässt: er erwähnte die Eierstöcke - und dass sie deshalb bei j ...
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer