Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Kinderwunsch zu risikoreich?

Frage: Kinderwunsch zu risikoreich?

Mila27

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Nassar, rein schulmedizinisch können wir eigentlich keine Kinder bekommen... Ende 2005 bekamen wir - wie durch ein Wunder ohne medizinische Hilfe - unsere erste Tochter. Ich habe sie 14 Monate gestillt, dann wurde ich überraschenderweise wieder schwanger. Im Januar 2011 kam unser drittes Kind zur Welt. "freu" Wir haben also immer ca. 25 Monate Abstand zwischen den Kindern. Unser größter Wunsch waren eigentlich immer 4 Kinder zu haben. Doch da es sehr lange nicht funktionierte, ich nun bald 40 (!!) werde, sind wir am überlegen, ob wir es noch ein 4tes Mal riskieren oder mit den drei gesunden Kinder glücklich sein sollte. Falls die Risiken bezüglich mir (Belastung für den Körper) und dem Kind zu groß sein sollten, würden wir sofort Abstand von unserem Traum nehmen. Man liest sehr viel über erhöte Fehlgeburtsrate im Alter, Trisomie 21, ... Können Sie uns bei unserer schwierigen Entscheidung Argumente für oder gegen eine Schwangerschaft oder vielleicht auch einen link zukommen lassen?. Wir würden uns sehr darüber freuen. Wirkt sich eigentlich psychischer negativer Stress der Mutter, der 1-2 Monate vor einer Schwangerschaft liegt, negativ auf eine mögliche Schwangerschaft aus? Viele Grüße und Danke. Wir würden uns sehr darüber freuen.


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht was Sie mit "rein Schulmedizinisch" meinen und kenne Ihre Vorgeschichte nicht. Daher kann ich Sie leider nicht angemessen über dieses Medium beraten. Dafür gibt es Ihren Frauenarzt oder ein Kinderwunschzentrum in Ihrer Nähe. Gern kann ich Ihnen mitteilen, dass die Fruchtbarkeit bereits ab dem 30. Lebensjahr abnimmt und im Durchschnitt etwa um den 41. Lebensjahr herum erloschen ist. Im individuellen Fall können weit darüber hinaus Schwangerschaften eintreten, diese gehen jedoch häufiger (30-50%) mit einer Fehlgeburt einher. Fehlverteilungen der Erbanlagen, beisopielsweise die Trisomie 21, treten ebenfalls zunehmend häufiger vor. Um die individuelle Situation einschätzen zu können kann Ihr Frauenarzt oder ein Kinderwunschzentrum mittels geeigneter Untersuchungen Ihre Eierstockreserve überprüfen und SIe anschließend beraten. Es gibt im Übrigen gar keine "Schulmedizin" und kein Arzt hat aus einem Schulbuch gelernt, sondern es handelt sich um eine "ärztliche Kunst", die neben fundieten und evidenzbasierten Verfahren auch empirische Erfahrung und das gesprochene - und geschriebene - Wort einsetzt. MfG N. Nassar


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (44) und mein Partner hätten gerne ein Kind. Meine letzte reguläre Periode hatte ich am 18.04.2025. Dann am 03.05. positiver Clearblue Ovulationstest. Allerdings dann vom 13.05. bis 18.05. spinnbarer Zerviksschleim und am 16.05. erneut positiver Ovulationstest. Die Periode kam am 28.05., jedoch sehr schwac ...

Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr,  mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemli ...

Sehr geehrter Frau Finger, ich habe einen Kinderwunsch und nun weitere Tests durchgeführt. Der FSH Wert liegt bei 6,2 der Progesteronwert bei 3,2, PIOL bei 43,5, AMH bei 3,17 und Prolaktin bei 21,2. Der Blut wurde vermutlich am Tag des Eisprungs oder einen Tag nach dem Eisprung durchgeführt. Mein TSH liegt bei 2,19. Sind diese Werte in Ordnung ...

Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...

Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...

Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch  weniger Zervixschleim.  Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...

Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...

Hallo, ich bin w 38 Jahre alt und habe einen unerfüllten Kinderwunsch. Folgende Erkrankunen liegen bei mir vor: - Hashimoto - Adipositas Stadium 3 - Lipödem Stadium 2 - Angststörung Ich nehme folgende Medikamente ein: L-Thyroxin 75 mg 1-0-0 gegen Angst Venlafaxin 37,5 mg 1-0-0 gegen Hashimoto  Mir wurde Folsäure empfo ...

Guten Tag Aktuell verspühten wir einen Kinderwunsch. Wir haben zwei gesunde Kinder, dazwischen leider 3 Fehlgeburten bei welchen nie eine Ursache gefunden wurde. Beim zweiten Kind wurden wir mit leichter Unterstützung (hormongabe) und Insemination schwanger. Ich war sehr gestresst und froh dies etwas abzugeben.  (hat aber sofort geklappt und is ...

Guten Tag Hr. Dr. Moltrecht,   vorab schonnal vielen Dank für ihre fundierte Einschätzung zu meiner Situation und ihrer Antwort. Aufgrund von PCOs und daher ausbleibenden Zyklen bei Kinderwunsch nehme ich MPA 5 Gyn ein und beginne dann am 3. Zyklustag mit Letrozol. Zwei Zyklen habe ich so schon hinter mir, beim ersten Mal konnte man ke ...