Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), aber auch bei der Frauenärztin (Vertretung, aber und an Pilzinfektion i.d.V.). Im Ultraschall war alles paletti. Da ich mit KadeFungin anbehandelt hat, war unterm Mikroskop "etwas verschleiert", wegen des Brennens verschrieb sie mir VagiHex (und im Anschluss VagiFlor) und ermutigte mich auf Rückfrage wegen anstehenden fruchtbarer Tage auch zu GV. In der Packungsbeilage habe ich nun gelesen, dass VagiHex bei geplanter Schwangerschaft nicht angewendet werden soll. 1 Tablette habe ich schon genutzt. Inzwischen haben die o.a. Symptome nachgelassen. Nur noch leichtes Brennen, nicht alles 100% Nun steht mein Eisprung demnächst an, ich möchte wegen der eingangs erwähnten Infos keinen ungenutzt verstreichen lassen. Zeitgleich bin ich verunsichert durch die Info in der Packungsbeilage und frage mich, wie nötig VagiHex ist und was die Info genau zu bedeuten hat? Ist durch die Desinfektion eine Schwangerschaft/Einnistung schwierig?  Vorab vielen Dank! Fee