kugelbauch12
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich habe zweite Fehlgeburt erlebt und langsam habe ich keine Kraft mehr... Mit dem ersten Kind ging alles problemlos, nun ist es ein riesen Kampf und ich weiss nicht, wie viel ich noch ertrage. Können die FG an schlechter Morphologie der Spermien liegen? Mein Mann hatte schon 2*Spermiogramm, an sich war alles soweit gut, aber die Morphologie war einmal 0%, einmal 2% (2 andere Labore). Und sORP war auffällig. Ich bin 2 Wo. nachdem der Spermiogiamm mit der schlechteren Morphologie durchgeführt worden ist, schwanger geworden. Gibt es da noch etwas, was man machen kann? Könnte hier etwas an FG "schuld sein"? Motilität: • Progressivmotilität (PR) 61% • Schnell progressiv motil 50% • Langsam progressiv motil 11% • Nichtprogressiv (NP) 6 % • Totale Motilität 67% PR+NP • Immotil 33% (!) Morphologie: • Anzahl normal geformter Spermien 0-2% (Test wurde 2*durchgeführt) • Abnorme Köpfe und Kopfkappen 99 % • Abnorme Mittelstücke 43 % • Abnorme Geißel 13 % Zytoplasmatische Tropfen 5 % Vitalität: 90 % Spermatogene Zellen: 0,00 Million/mL Leukozyten: 0,00 Million/mL Bakterien: abwesend Agglutination: fehlt (!) sORP 4.81 mV/106 Spermien/ml Referenz: < 1,38 mV/106 Spermien/ml unausgeglichenes sORP, Vorhandensein von oxidativem Stress im Sperma HYALURON-BINDENDE SPERMEN 83 % normale Spermienreife und -funktionalität SPERMA-DNA-FRAGMENTIERUNG (SDF): 17% 16–29 % normaler SDF-Wert – normales Fertilitätspotenzial Was außer KiWu Klinik kann man noch machen? -Gerinnungszentrum -Immunologie (Killer-/Plasmazellen) -Humangenetik (Karyogramm) Und wer kann mir da eine ÜW geben? Wäre bei nächsten Versuchen eine Progesterongabe 200g direkt ab ES+1 bis +11 (oder 12SSW) denkbar, um die Einnistung zu unterstützen? Bringt Clomifen (o.ä.) in unserem Fall etwas? Ich hatte nach vorheriger FG immer wieder etwas kurze 2.ZH (min. 11- max. 15d) die ich jetzt mit Yams unterstützt habe... Es hat ja geklappt schwanger zu werden, ist leider nicht geblieben... DANKE und viele Grüße.
Normalwerte streuen sehr breit. Deshalb ist eine solche Aussage sehr allgemein. Im weiblichen Zyklus gibt es fast für jeden Tag verschiedene optimale Werte. Und auch beim Mann ist ein "sehr gut" anders zu bewerten als ein "knapp ausreichend". Lassen Sie sich gut und ausführlich beraten!
kugelbauch12
Nachtrag: Hormone, die in KiWu Klinik geprüft worden sind waren alle i.O. (bei meinem Mann und bei mir).
Es tut mir sehr leid zu hören, dass Sie solche schwierigen Erfahrungen machen mussten. Ich verstehe, dass dies eine äußerst belastende Zeit für Sie und Ihren Mann sein muss. Da ich sie nicht kenne und auch nicht untersucht habe, ist es nicht möglich, hier online Ratschläge zu erteilen. Aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen zur Verfügung stellen, die auf Ihrer Situation basieren. Die Morphologie der Spermien, also die Form und Struktur der Spermien, kann tatsächlich Einfluss auf die Fähigkeit zur Befruchtung und die Entwicklung des Embryos haben. Eine niedrige Morphologie, wie von Ihnen beschrieben (0-2% normal geformte Spermien), könnte auf ein erhöhtes Risiko für Fertilitätsprobleme hinweisen. Allerdings ist es wichtig zu erwähnen, dass auch mit niedriger Spermienmorphologie eine natürliche Konzeption möglich ist, wie Ihr Fall zeigt. Der von Ihnen genannte sORP-Wert (oxidatives Stresspotential) ist ein Indikator für oxidativen Stress in den Spermien, welcher die DNA der Spermien schädigen kann. Oxidativer Stress ist als ein Faktor bekannt, der die Spermienqualität beeinträchtigen und zu Fertilitätsproblemen führen kann. Behandlungen zur Reduzierung des oxidativen Stresses, wie die Einnahme von Antioxidantien (z.B. Vitamin C, E, Selenium und Zink), könnten hier unterstützend wirken, aber dies sollte mit einem Facharzt besprochen werden. Bezüglich Ihrer weiteren Fragen: KiWu Klinik: Eine Kinderwunschbehandlung in einer spezialisierten Klinik ist sicherlich eine gute Option, um individuell angepasste Behandlungen und Beratung zu erhalten. Gerinnungszentrum, Immunologie, Humangenetik: Diese Fachbereiche können wichtige Einblicke in spezifische Ursachen von Fehlgeburten geben. Eine Überweisung (ÜW) zu diesen Spezialisten kann in der Regel von Ihrem behandelnden Gynäkologen oder von einem Reproduktionsmediziner ausgestellt werden. Progesterongabe: Die Gabe von Progesteron nach dem Eisprung kann in einigen Fällen dazu beitragen, die Gebärmutterschleimhaut zu stabilisieren und eine Schwangerschaft zu unterstützen. Die Entscheidung für eine solche Behandlung sollte jedoch auf Basis einer individuellen medizinischen Bewertung erfolgen. Clomifen: Clomifen wird oft verwendet, um den Eisprung zu stimulieren, insbesondere bei Frauen mit unregelmäßigen Zyklen oder Polyzystischem Ovar-Syndrom (PCOS). Ob Clomifen in Ihrem speziellen Fall sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Ursache der Fehlgeburten und Ihrer allgemeinen Fruchtbarkeitsgesundheit. Es ist wichtig, dass Sie all diese Optionen mit einem Facharzt besprechen, der Ihre medizinische Geschichte kennt und Ihnen eine individuelle Beratung bieten kann. Darüber hinaus könnte es hilfreich sein, psychologische Unterstützung in Betracht zu ziehen, um Sie durch diese emotionale Zeit zu begleiten. Ich wünsche Ihnen viel Kraft und hoffe, dass Sie bald positive Neuigkeiten haben werden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...