Valerie
Kurz meine Situation: seit kurzem 40, keine Kinder, Pille am 39. Geburtstag abgesetzt. Wochenendbeziehung, seit 5 Monaten wohnen wir zusammen. Zyklen waren nach Absetzen der Pille erst ziemlich unregelmäßig von 23-29 Tagen, seit ca. 3 Monaten regelmäßig mit 29-30 Tagen. Nehme Schilddrüsenhormon wegen leicht erhöhtem TSH-Wert. Zyklusmonitoring und Hormonbestimmung durch Frauenärztin, Werte waren alle i.O., Eizellqualität wohl sehr gut. Frauenärztin möchte mit Clomifen stimulieren, wenn Spermiogramm des Partners ok (wurde noch nicht gemacht). Meine Fragen: - Macht Stimulation mit Clomifen Sinn, wenn die Hormonwerte in Ordnung sind oder besteht die Gefahr, dass die Nebenwirkungen (Veränderung des Zervixschleims, etc) die Vorteile überwiegen? - Was sollte diagnostisch (neben Spermiogramm) noch abgeklärt werden? Macht eine Untersuchung der Eileiter bzw. der Gebärmutter Sinn? Infektionen sind nicht bekannt, auch keine Operationen, am Tag vor und am 1.ZT oft Bauchschmerzen. Danke!
hallo, wussten sie, das die gesetzlichen krankenkassen eine kiwu-behandlung nur bis zum 40. geburtstag bezahlen? der grund ist, das die natürliche chance im alter von 40, vorausgesetzt die spermien ihres partners sind gut, etwa 10% IM JAHR beträgt. das heißt nicht, das keiner mehr schwanger wird, die chance ist aber leider nicht mehr hoch. das müssen sie wissen, bevor sie sich für eine therapie, die ja letztendlich fast der natürliche weg ist, entscheiden. auch im rahmen z.b. der insemination (einbringen von spermien) ist die chance bei etwa 10%, dann allerdings PRO ZYKLUS! bitte gehen sie es aktiv an, treffen sie eine entscheidung wie wichtig das thema für sie ist. wenn sie auf jeden fall ein kind wollen nehmen sie baldmöglichst kontakt mit einem kiwu-zentrum auf. lassen sie auf jeden fall den spermientest machen und nehmen sie sd-hormone weiter, clomifen kann ich ihnen nicht empfehlen. alles gute für sie!
Valerie
Hallo Herr Dr. Emig, vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, dass die GKV nur bis zum 40. Geburtstag zahlt, ist mir bekannt. Auch, dass die Chancen verringert sind, aber dass es so schlecht aussieht, hat mich doch geschockt. Gilt das auch dann, wenn wie bei mir regelmäßig Eisprünge stattfinden und die Eizellqualität und der Hormonstatus gut ist? Sind die Chancen auf eine natürliche Empfängnis dann auch so stark verringert? Meine Mutter wurde mit fast 42 noch einmal ungeplant schwanger (sie hatte allerdings schon 3 Kinder), und ich habe wohl gehofft, etwas von ihren Genen geerbt zu haben. Ich werde auf jeden Fall Kontakt mit einem KIWU-Zentrum aufnehmen, dort kann dann ja auch abgeklärt werden, ob noch weitere diagnostik erforderlich ist.
Valerie
Noch eine Ergänzung: Nach einem Fachartikel unterliegt die Fruchtbarkeit großen Schwankungen von Frau zu Frau: Es gibt 35-Jährige, deren Vorrat an Eizellen schon so gut wie erschöpft ist. Und 40-Jährige, die noch einige Jahre Fruchtbarkeit vor sich haben. Wenn diese Feststellung stimmt, ist es wohl doch etwas pauschal, bei 40 jährigen Frauen nur noch von einer Chance von 10 Prozent pro Jahr (!!!) zu sprechen. Worauf stützt sich diese Aussage und weshalb erhöht sich mit einer Insemination die Chance auf 10 Prozent por Monat? An der Qualität von eizelle und Spermium ändert sich dadurch ja nichts?
hallo, ja, sie haben recht, die statistik sagt noch nichts über individuelle chancen. in vielen untersuchungen wurden die von mir angegebenen daten jedoch immer wieder bestätigt. fruchtbarkeit ist nicht gleichzusetzen mit der geburt eines kindes. dazu kommt, das frauen, die bereits kinder geboren haben auch > 40 j. höhere chancen haben dies noch einmal zu erleben. diese daten stützen sich auf international durchgeführte untersuchungen bei denen geschaut wurde wieviele frauen in den einzelnen jahrgängen kinnderlos bleiben, je nachdem, ob sie 1, 2, 3 oder mehr jahre versuchen schwanger zu werden und wieviele definitiv kinderlos bleiben. auch ist bekannt, dass bei hohen fsh- und niedrigen amh-werten die chancen deutlich sinken. die daten sagen nicht, dass keine chancen bestehen, sie relativieren diese chance jedoch deutlich. aus den daten ergibt sich auch, dass sie höhere chancen haben, wenn man sich "intensiver (mit medizinischer hilfe) darum kümmert", also z.b. eine insemination vornimmt. vorallem dann, wenn die spermien einschränkungen zeigen. bei der insemination werden die beweglichsten spermien, zum idealen zeitpunkt, etwa 8-10cm näher zur eizelle gebracht. es gilt also eine persönliche entscheidung zu treffen, welche chance man wahrnehmen möchte.
hallo, sie haben es erfasst: frauen die bereits schwangerschaften in jüngeren jahren hatten haben auch >40 höhere chancen auf eine erneute SS. leider sagt auch ein guter hormonwert nichts über die qualität des eies voraus. die qualität lässt sich letztendlich nur bei der künstlichen befruchtung mikroskopisch einigermassen zuverlässig abschätzen. viel erfolg!
edina
Wenn du ganz gesund bist, dann lass dir doch bitte aufgrund medizinischer Fakten und Statistiken nicht die Freude am Kinderzeugen nehmen!!!! Lass dich dich doch nicht gleich vorweg zu einer Kranken, von der Reproduktionsmedizin abhängigen Patientin machen. Probiert es doch einfach mal mit viel Lust und Freude. Das hilft am meisten!!! Viel Glück
dem möchte ich mich anschliessen, trotzdem gehört auch eine realistische einschätzung dazu um wirklich eine objektive einschätzung machen zu können! es gibt leider viel zu vile frauen, die das ziel SS nicht (mehr) erreichen......
Valerie
Ja, sehe ich eigentlich auch so, zumal die Erfahrungen in meinem Umfeld mit der Reproduktionsmedizin nicht wirklich ermutigend sind (teilweise bis zu sechs erfolglose IVFs- eine wurde dann mit 45!! das erste mal und auf natürlichem Weg doch noch schwanger ;-) Wenn ich jünger wäre, würde ich auf jeden Fall erst mal abwarten, aber mit 40? Ich denke im Moment schon über eine Insemination nach, das ist ja auch nicht so ein massiver Eingriff. Jedenfalls will ich einen Termin in einer KIWU-Klinik machen, damit wir beide mal untersucht und beraten werden!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Frau Finger, ich habe einen Kinderwunsch und nun weitere Tests durchgeführt. Der FSH Wert liegt bei 6,2 der Progesteronwert bei 3,2, PIOL bei 43,5, AMH bei 3,17 und Prolaktin bei 21,2. Der Blut wurde vermutlich am Tag des Eisprungs oder einen Tag nach dem Eisprung durchgeführt. Mein TSH liegt bei 2,19. Sind diese Werte in Ordnung ...
Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...
Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...
Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch weniger Zervixschleim. Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...
Hallo zusammen, mein Partner (45) und ich (33) versuchen seit über zwei Jahren, auf natürlichem Weg schwanger zu werden – leider bisher ohne Erfolg. Bei mir wurde vor einiger Zeit Adenomyose diagnostiziert. Laut meiner Ärztin könnte dies eine Rolle bei unserer bisher unerfüllten Kinderwunschzeit spielen. Hormonell ist bei mir alles im Normbe ...
Hallo, ich bin w 38 Jahre alt und habe einen unerfüllten Kinderwunsch. Folgende Erkrankunen liegen bei mir vor: - Hashimoto - Adipositas Stadium 3 - Lipödem Stadium 2 - Angststörung Ich nehme folgende Medikamente ein: L-Thyroxin 75 mg 1-0-0 gegen Angst Venlafaxin 37,5 mg 1-0-0 gegen Hashimoto Mir wurde Folsäure empfo ...
Guten Tag Aktuell verspühten wir einen Kinderwunsch. Wir haben zwei gesunde Kinder, dazwischen leider 3 Fehlgeburten bei welchen nie eine Ursache gefunden wurde. Beim zweiten Kind wurden wir mit leichter Unterstützung (hormongabe) und Insemination schwanger. Ich war sehr gestresst und froh dies etwas abzugeben. (hat aber sofort geklappt und is ...
Guten Tag Hr. Dr. Moltrecht, vorab schonnal vielen Dank für ihre fundierte Einschätzung zu meiner Situation und ihrer Antwort. Aufgrund von PCOs und daher ausbleibenden Zyklen bei Kinderwunsch nehme ich MPA 5 Gyn ein und beginne dann am 3. Zyklustag mit Letrozol. Zwei Zyklen habe ich so schon hinter mir, beim ersten Mal konnte man ke ...
Hallo Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage ich habe letztens etwas im Internet recherchiert und habe gelesen das man anstatt wenn man kein Kinderwunschgleitgel hat auch normales Eiweiß verwenden kann. Die Spermien würden dann schneller ans Ziel kommen? Aber besteht dann auch kein Infektionsgefahr?
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Behandlung einer bakt. Vaginose bei Kinderwunsch: ich hatte im Mai eine Missed Abortion in der 10. SSW, wo eine monatelang unbehandelte bakterielle Vaginose (mit S. aureus und E. faecalis) ursächlich nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach dem spontanen Abgang wurde das S. aureus antibiogramgerecht behande ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erste ICSI - Embryotransfer mit 02BB Qualität (Blasto)
- Ungewöhnliche Frage Tampon
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand
- Lutrepulse Pod's Restbestand