Mitglied inaktiv
Hallo, bin neu in diesem Forum. 27 Jahre, seit 3 Jahren verheiratet. Habe seit August 2001 die Pille nach ein jähriger einnahme abgesetzt. Seit dem wollen wir ein Kind. Jedoch war ich nicht unter ärztlicher Behandlung. Bin erst nach dem ich selber bemerkt habe (nach 2 Jahren, dass ich eine Milchsekretion aus der Brust bekomme zum FA. Wurde abgeklärt, MRI 4mm Prolaktinom. Muß jetzt 2 x 1 Tablette "Dostinex" nehmen. Nehme es jetzt auch seit 1 monat. Außerdem habe ich auch einen Schilddrüsenunterfunktion. Nehme seit Jahren L-Tyhroxin 75 ein. Meine Frage: Kann dann damit zusammen hängen, dass ich nicht Schwanger wurde??? Mein Mann möchte einen Spermiogramm nicht machen. Was raten Sie mir, wie Ich noch weiter gehen soll. Meine Hormenwerte sind derzeit in Ordnung. Hatte vorher auch immer unregelmäßigen Zyklus zischen 33-40 Tagen. Seit einnahme von Dostinex habe ich jetzt mit 27 Tagen meine Regel bekommen. Würde mich über eine Antwort freuen. Danke
Dr. Birgit Müller
Hallo Azra, Ihre bis vor kurzem bestehenden Hormonstörungen können die Ursache für die ausbleibende Schwangerschaft sein. Wenn also sonst alles o.k. ist, könnten Sie theoretisch innerhalb der nächsten 6 Monate schwanger werden. Allerdings halte ich es für wichtig, ein Spermiogramm durchzuführen, falls nach 6 Monaten keine SS eingetreten ist. Je nach Ergebnis ist dann evtl. die Vorstellung in einem Kinderwunschzentrum anzuraten. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Müller, danke für die schnelle Antwort. Durch dieses Prolaktinom, muß Ich wahrscheinlich die Tabletten länger nehmen, oder??? Die haben Nebenwirkungen. Mir ist oft schwindlich, und habe Kreislaufprobleme. Ich weis, dass mein Mann auch zum Arzt muß. Aber im moment möchte er nicht. Ich hoffe dass es an dieser erhöhten Prolaktin lag. Und wünsche mir so sehr, dass es hoffentlich klappt. Danke, Liebe Grüße, Azra
Dr. Birgit Müller
Hallo Azra, wie lange Sie die Tabletten nehmen müssen, entscheidet Ihr Arzt. Wahrscheinlich sind Kontrollen des Prolaktinwertes geplant, danach kann man jeweils entscheiden. Liebe Grüße Dr. B. Müller
Ähnliche Fragen
Im vergangenen Jahr nahm ich drei Monate lang Bromocriptin. Mein Prolaktinwert senkte sich von 2700 auf 48. Auch nach Absetzen des Medikaments blieb meine Menstruation aus. Ich békam ein weiteres Medikament, welches meinen Eisprung provozieren sollte. Es klappte auch. Seit dieser Menstruation hatte ich keine mehr. Das ist jetzt auch schon wieder ei ...
Hallo Frau Sonntag, ich habe seit ca. einem Jahr einen unerfüllten Kinderwunsch und total kaotische Zyklen (von 31-45ZT). Hinzukommend habe ich wenn auf meine Brust drücke weißlichen Ausfluss (einige Tropfen). Brust wurde untersucht soweit alles i.O. Seit einigen Monaten messe ich nun die Basaltemperatur, die auch immer einen Eisrpung anzeigt (u ...
Guten Tag - ich bin 41jährige Mutter eines 8,5 Monate alten Sohnes, den ich nur mehr abends und nachts stille. er hängt sehr am stillen, weshalb ich nicht zu rasch abstillen möchte. Ich leide an Hashimoto, mit derzeit 125 Eurthyrox habe ich 0,2 TSH, reduziere nun auf 110 Euthyrox. Ich habe bereits seit 4 Monaten wieder die Mens, Eisprunganzeige ebe ...
Sehr geehrte Herr Dr. med Gagsteiger, seit September vergangenem Jahres nehme ich aufgrund von bestehendem Kinderwunsch nicht mehr die Pille, nachdem es bisher leider nicht geklappt hat, wurde Ende April ein Hormonstatus erhoben. Dabei zeigte sich ein erhöhter Prolaktinwert 45,8ng/ml sowie erhöhtes Testosteron 80 ng/dl (Referenz bis 77).Daraufhin ...
Hallo, ich bin 37 Jahre und habe seit 5 Jahren Kinderwunsch. Nach vielen Versuchen schwanger zu werden habe ich nun fast die Hoffnung aufgegeben. Die Medikamente gegen den hohen Prolaktinspiegel ( zZ. liegt dieser bei: 140ug/l) vertrage ich nicht (reagiere stark mit Nebenwirkungen-aber kein Tumor im MRT!). Nun hat mir die FÄ Femoston 2/10 verschri ...
Hallo Frau Sonntag, ich bin vor 5 Monaten zum Frauenartz wegen unerfülltem Kinderwunsch gegangen und er hat festgestellt, dass ich Eisenmangelanämie (Ferritin bei 5) und einen leicht erhöhten Prolaktinwert habe (17 ng/ml, Referenz bis 15 ng/ml). Ich habe Hashimoto und meine Werte waren auch nicht gut (TSH war bei 3,8). Mir wurde Bromocryptin ver ...
allo. Ich habe von meinem 19. bis zum 35. Lebensjahr prolaktin eingenommen da ich Milchfluss hatte und garkeine periode bekam. Meine damaligen Frauenärztin hat nicht regelmäßig kontrolliert, habe ihr aber vertraut und dachte das wird schon passen. Habe dann im November 2021 die Tabletten abgesetzt und siehe da, mein Wert lag bei 4. Seitdem nehme i ...
Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...
Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...
Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch weniger Zervixschleim. Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie