Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

ivf nach eileiterschwangerschaft

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: ivf nach eileiterschwangerschaft

margit1920

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, Ich kenne mich nicht mehr aus. Bitte um ihre Meinung. Ich hatte im August überraschend, nach etlichen Versuchen, eine Eileiterschwangerschaft. Ich wurde mit MTX behandelt. Nun sagte mir der Arzt, dass da noch Gewebe im Eileiter ist und dass ich mit unserem allerletzten IVF Versuch unbedingt noch wartn sollen. HCG ist seit Ende Oktober auf 0. Warten, wegen diesem noch nicht abgegangenen Gewebe und der Mtx Behandlung. Und ein anderer sagt, dass ich gleich weiter machen soll. Im Dezember würde die Stimulation für einen (letzten) versuch starten. Was sagen Sie. Da wir uns danach keinen versuch mehr leisten können, wir werden nicht mehr unterstützt, hängt ziemlich viel dran. :-( Vielen Dank im voraus.


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

hallo, es sollte natürlich geklärt werden, was da im eileiter ist. der negative hcg bestätigt zumindest, dass keine SS-aktivität mehr zu erkennen ist. von da her ist eine erneute behandlung möglich, jedoch sollte es sie interessieren, was das für gewebe im eileiter ist..... gruß


margit1920

Beitrag melden

Ach ja... und ist die Gefahr einer erneuten Eileiterschwangerschaft jetzt wirklich nicht erhöht? ? Vielen, vielen Dank.


margit1920

Beitrag melden

Ach ja... und ist die Gefahr einer erneuten Eileiterschwangerschaft jetzt wirklich nicht erhöht? ? Vielen, vielen Dank.


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

hallo, auf natürlichem weg schon. bei der ivf jedoch ist sie nicht erhöht. gruß


margit1920

Beitrag melden

... er meinte, es sei nekrotisches Gewebe. Muß ich mir sorgen machen?


margit1920

Beitrag melden

Uns soll ich noch warten mit der Behandlung? Wg dem mtx? Oder ist dadurch die eizellenqualität gleich gut??


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

nochmal hallo, leider weiss ich dazu nichts, tut mir leid. wenn es sicher zum eileiter gehört wäre es doch sinnvoll trotzdem über eine entfernung nachzudenken...... gruß


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

hallo, an der qualität der eizellen wird sich durch abwarten nichts verändern, von da her könnten sie bald beginnen...... gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hatte letztes jahr 2 eileiterschwangerschaften. es wurde organerhaltend operiert. welche maßnahmen schlagen sie vor um eine IVF zu umgehen (bin nicht verheiratet!!) ? habe termin für bauch- und gebärmutterspiegelung. was kann ich noch tun??? vielen dank für ihre hilfe. Kira K.

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann (44 Jahre) und ich (34 Jahre) haben bereits ein gemeinsames Kind (2 Jahre alt). Ich wurde damals im 3. ÜZ spontan schwanger. Seit der Geburt verhüten wir nicht. Erst wurde ich nicht schwanger. Nun der Schock: Ich wurde im Dezember zwar schwanger, es war aber eine Eileiterschwangerschaft, die letzte Woche oper ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig. Ich hatte nach 4 negativen IVF Versuchen eine spontane Schwangerschaft. Leider eine Eileiterschwangerschaft. Jetzt, 3 Monate später, wollen wir weiter machen. Ich hätte da bitte ein paar fragen. 1. Stimmt es, dass spontane Schwangerschaften bei Frauen, die vorher IVF Patientinnen waren, wirklich viel, viel öfte ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich bin noch 32 Jahre alt, PCO-Syndrom (AMH 6,5, Zyklen zw. 32-51 Tagen), Z.n. Salpingotomie am 29.11.17 rechter Eileiter in der 6+4 SSW - Gravida 1, Para 0. Nach 1,75Jahren unerfülltem Kinderwunsch wurde ich im 3. stimulierten (50/75 I.E. Ovaleap) Inseminationszyklus schwanger. Eine HSK und Chromopertubation wurden 02 ...

Hallo. Ich hatte vor 4 Wochen eine Operation da ich eine Eileiterschwangerschaft hatte. Ich hatte eine Bauchspiegelung und gleichzeitig wurde ich mit ausgeschabt. Da der Arzt meinte dass uns das immer wieder passieren kann da der Eileiter zu schmal ist haben wir uns überlegt dass wir eine IVF machen würden. Da ist doch der Eileiter nicht wichtig da ...

Guten Tag, ich befinde mich gerade im IVF-Zyklus, hatte am 2.9. die Punktion und bekam am 4.9. einen Vierzeller transferiert. Ich hatte bereits 3 Eileiterschwangerschaften, die letzte im Mai dieses Jahres, und habe nun keinen Eileiter mehr. Nun habe ich seit Samstag (5.9.) Schmerzen in der rechten Leistengegend. Es sind identische Schmerzen (kei ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, am Freitag haben wir in der Klinik erfahren, dass unser Embryo mit 2,3 cm SSL bei 8+6 stehen geblieben ist und kein Herzschlag hat. Rechnerisch war ich bei 9+2 SSW. Eine kürretage soll morgen vorgenommen werden. Wir haben bereits gesunde Kinder, das jüngste ist 18 Monate alt. Wir haben uns sehr auf dieses K ...

Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein 1.5 Jahre altes Kind, entstanden in meinem zweiten IVF Zyklus.  Nun wünschen wir uns ein Geschwisterchen und sind bzgl der weiteren Vorgehensweise ein wenig unschlüssig. Wir haben noch einen frozen embryo (day 6) vom letzten Zyklus; der Arzt meinte, dieser hätte eine Chance von 25-30%. Allerdings w ...

Guten Tag Frau Popovici,  nach einer abgebrochenen IVF Behandlung bin ich ratlos bzl. der weiteren Vorgehsnsweise.  Im Rahmen der erste IVF erfolgte die Stimulation von Zyklustag 1-11 mit Menogon300, von Tag 6-12 folgte Ganirelix 0,25 mg/0,5ml. Am 12. Tag wurde der Eisprung mit Ovitrelle ausgelöst, am 14. erfolgte die Punkt sowie am 04.12. d ...

Guten Tag Herr Dr. Grewe Wir arbeiten zur Zeit an unserem zweiten Kind. Im Januar hatte ich eine MA nach ca 7 ÜZ GVnP. Nun sind wir seit März wieder im 2. ÜZ ohne Erfolg. Aufgrund einer Zyste muss ich erneut warten d.h. diesen Zyklus auslassen. Nun haben wir nächste Woche ein Gespräch für eine IVF. Ich bin 37 und mein Mann 39. Meine erste SS wa ...