Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

IVF nach Eileiterschwangerschaft

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: IVF nach Eileiterschwangerschaft

Krümel13

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann (44 Jahre) und ich (34 Jahre) haben bereits ein gemeinsames Kind (2 Jahre alt). Ich wurde damals im 3. ÜZ spontan schwanger. Seit der Geburt verhüten wir nicht. Erst wurde ich nicht schwanger. Nun der Schock: Ich wurde im Dezember zwar schwanger, es war aber eine Eileiterschwangerschaft, die letzte Woche operativ entfernt werden musste. Der Operateur hat mir nach der OP erzählt, dass ich Verwachsungen zwischen Blase und Gebärmutter gehabt hätte, die er aber gelöst hat. Die Eileiter wären ihm auch relativ starr vorgekommen. Da ich noch nie eine Bauch-OP hatte, geht er davon aus, dass die Verwachsungen durch eine Infektion hervorgerufen wurden. Ob die Eileiter durchlässig sind wurde von ihm nicht überprüft. Nach der Geburt unseres 1. Kindes hatte ich tatsächlich eine Gebärmutterentzündung, die leider erst sehr spät diagnostiziert und behandelt wurde. Ich bin nun sehr verängstigt, wir wünschen uns aber weiterhin ein 2. Kind. Ist eine vorhergehende Eileiterschwangerschaft eine Indikation für eine IVF? Ich habe fürchterliche Angst, dass so etwas noch einmal passiert. Ich weiß, dass auch bei IVF ein Risiko für eine Eileiterschwangerschaft besteht, aber dieses dürfte doch niedriger sein, als wenn wir es nochmal auf natürlichem Wege probieren. Müsste ich vorher eine Eileiterdurchlässigkeitsprüfung durchführen lassen? Und wenn ja, wann nach einer OP am Eileiter (er wurde aufgeschnitten und die Eileiterschwangerschaft entfernt) ist alles soweit verheilt, dass man so eine Prüfung durchführen kann? Vielen Dank vorab. Viele Grüße Krümel


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

hallo, es kann durchaus folge der gebärmutterentzündung sein. warten sie 2-3 monate uns lassen sie dann eine prüfung vornehmen. sie haben recht auch bei der ivf gibt es eileiter-SS. ganz sicher können sie leider nie sein. aus diesem grund möchte ich ihnen auch empfehlen es zunächst, sollten die eileiter offen sein, auf dem normalen weg versuchen. gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hatte letztes jahr 2 eileiterschwangerschaften. es wurde organerhaltend operiert. welche maßnahmen schlagen sie vor um eine IVF zu umgehen (bin nicht verheiratet!!) ? habe termin für bauch- und gebärmutterspiegelung. was kann ich noch tun??? vielen dank für ihre hilfe. Kira K.

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, Ich kenne mich nicht mehr aus. Bitte um ihre Meinung. Ich hatte im August überraschend, nach etlichen Versuchen, eine Eileiterschwangerschaft. Ich wurde mit MTX behandelt. Nun sagte mir der Arzt, dass da noch Gewebe im Eileiter ist und dass ich mit unserem allerletzten IVF Versuch unbedingt noch wartn sollen. HCG ist ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig. Ich hatte nach 4 negativen IVF Versuchen eine spontane Schwangerschaft. Leider eine Eileiterschwangerschaft. Jetzt, 3 Monate später, wollen wir weiter machen. Ich hätte da bitte ein paar fragen. 1. Stimmt es, dass spontane Schwangerschaften bei Frauen, die vorher IVF Patientinnen waren, wirklich viel, viel öfte ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich bin noch 32 Jahre alt, PCO-Syndrom (AMH 6,5, Zyklen zw. 32-51 Tagen), Z.n. Salpingotomie am 29.11.17 rechter Eileiter in der 6+4 SSW - Gravida 1, Para 0. Nach 1,75Jahren unerfülltem Kinderwunsch wurde ich im 3. stimulierten (50/75 I.E. Ovaleap) Inseminationszyklus schwanger. Eine HSK und Chromopertubation wurden 02 ...

Hallo. Ich hatte vor 4 Wochen eine Operation da ich eine Eileiterschwangerschaft hatte. Ich hatte eine Bauchspiegelung und gleichzeitig wurde ich mit ausgeschabt. Da der Arzt meinte dass uns das immer wieder passieren kann da der Eileiter zu schmal ist haben wir uns überlegt dass wir eine IVF machen würden. Da ist doch der Eileiter nicht wichtig da ...

Guten Tag, ich befinde mich gerade im IVF-Zyklus, hatte am 2.9. die Punktion und bekam am 4.9. einen Vierzeller transferiert. Ich hatte bereits 3 Eileiterschwangerschaften, die letzte im Mai dieses Jahres, und habe nun keinen Eileiter mehr. Nun habe ich seit Samstag (5.9.) Schmerzen in der rechten Leistengegend. Es sind identische Schmerzen (kei ...

Guten Tag  ich habe mit einer IVF behandlung anfangen hatten unseren transfer am 16.5.  habe duphaston cyclo progynova und Crinone bekommen welche wirkungen haben diese Medis und zusätzlich ass 100 und Magnesium bekommen  wie wahrscheinlich ist eine positive Ergebnis?

Guten Tag  Ich hatte Sie schon angeschrieben wollte noch was dazu ergänzen  Ich bin 42 Jahre hatte bis jetzt keine Schwangerschaft meine Eileiter sind leider zu so das man sie nicht operativ aufbekommen konnte habe eine SD Unterfunktion nehme Hormone es ist auch gut eingestellt deswegen haben wir jetzt unsere IVF Behandlung und unser Transfe ...

Liebe Frau Doktor Popovici, ich habe nun aktuell wieder einen Frischtransfer bei Z.n. Stimulation mit Punktion von 5 Eizellen und Übertragung eines 5 Tage alten Embryos hinter mir, der Transfer fand am 19.5.25 statt, seit dem habe ich wie nach den 3 negativen kryotransfers mäßige bis starke Unterleibsschmerzen. Die 3 Kryos waren im Januar , Februa ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus.   Nun habe ich das Angebot bekommen, mit Freundinnen ein verlängertes Wochenende einen Städtetrip (ins Ausland) zu machen. Dieser fällt allerdings in den Zeitraum kurz nach dem Transfer und in die Wartezeit. N ...