Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

ICSI - Spermien und Rauchen

Frage: ICSI - Spermien und Rauchen

b_e_a

Beitrag melden

Guten Tag! Unsere 1. ICSI steht bevor und mein Partner ist "leichter Raucher" - wenige Zigaretten, aber doch an einigen Tagen der Woche. Beim VZO hab ich mir weniger Gedanken gemacht, aber nun doch... Spermiogramm im Sommer war übrigens nur leicht eingeschränkt (normal geformte), ein aktuelles steht noch aus. Meine Frage: Kommen Spermien, die genetische Beeinträchtigungen durch das Rauchen aufweisen, überhaupt soweit, dass sie die Eizelle befruchten? Werden solche Spermien dann bei der ICSI ausgeschieden, oder sehen die nach außen hin (Form, Beweglichkeit) normal aus, können injiziert werden und weisen dann evtl. einen Defekt auf? Ich hoffe, ich hab die Frage verständlich ausgedrückt - sieht man den Spermien diese Beeinträchtigung durchs Rauchen an, oder verstecken sich diese Defekte? Das wäre für die ICSI doch wichtig für mich zu wissen ...


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, eine genetische Veränderung der Spermien ist durch Nikotin nicht zu erwarten; wenn das Spermiogramm annähernd normal ist, könnten ja durchaus zunächst Inseminationen erwogen werden, sofern Ihre Eileiter frei durchgängig sind. Die Schwangerschaftsrate kann mit rauchendem Partner geringer sein. LG R.Moltrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Doktor Nassar, ich habe eine Anfrage. Können beim ICSI-Verfahren die Eizellen auch mit unbeweglichen Spermien befruchtet werden oder müssen diese ausschliesslich beweglich sein? Wenn eine Befruchtung mit unbeweglichen Spermien möglich wäre, ist dann die Befruchtungsrate der Eizellen geringer? Vielen Dank im voraus ...

Guten Abend, Bei meinem Mann wurden im Spermiogramm und auch in einem Kontrollspermiogramm jeweils nur drei Spermien gefunden, davon immer ein vitales. Unsere KIWU hat uns jetzt auch angeboten vor der ICSI zu "sammeln", damit erstens eine TESE erspart bleibt und zweites weil die Spermien dann wohl auch eine bessere Befruchtungsquote haben. Aber ...

Sehr geehrter Herr Prof. Michelmann, Danke schon jetzt für Ihre Antwort. Mein Mann (47 J. CBAVD) und ich (36 J.) haben unsere 1. ICSI hinter uns. Ergebnis: 18 EZ, davon 16 reif, aber nur 11 konnten injiziert werden (warum hat uns niemand erklärt…), und nur drei haben sich befruchten lassen. Ein schlechtes Ergebnis, wie uns unser Arzt sagte. Da s ...

Hallo Prof. Dr. Michelmann, ich habe ein Spermiogramm machen lassen und folgende Ergebnisse erhalten: Verflüssigungszeit: 20 min. Konsistenz: normal Aussehen: normal pH: 8,3 Volumen: 2,9 ml Konzentration: 37 Mill./ml Gesamtzahl: 107,3 Mill. Motilität: WHO AB 41% WHO A 0% WHO B 41% WHO C 6% WHO D 53 % Morphologie: Normalformen 3 % Ru ...

Guten Tag ! Am Mittwoch ist Punktion für icsi (picsi). Die empfohlene Enthaltsamkeit sei 3-7 Tage. Wir hatten gestern gv aber keinen Sammenerguss. Wie nachteilig ist dies für die icsi? Der letzte erguss ist auch schon einige Zeit her. Für die icsi hat es bisher immer geklappt. Danke ! Vg

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, mein Mann (34) und ich (34) versuchen seit 02/17 ein Kind zu zeugen und haben nun schon 1 IVF und 6 ICSIs (davon 2 Kryos) "absolviert", mit dem Ergebnis, dass ich nur 2 x bis zur 6. Woche schwanger war (1. + 6. Versuch, 1x biochemisch). Wir haben sämtliche Diagnostik durchlaufen (Hormonwerte, HSK, LSK, 2x Ge ...

Guten Morgen Herr Dr. Gagsteiger, ich bin im 2. Stimulationszyklus. Punktion ist morgen mit 14 schönen EZ. Wir sind beide geboostert. Mein Freund wurde aber letzte Woche positiv auf Corona getestet, mit Gliederschmerzen und im Peak 38,9 Grad Fieber. Das KWZ meinte sie würden die Stimulation weiterlaufen lassen. Sie hatten so einen „knappen“ Fall n ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...

Sehr geehrter Herr Dr.Emig,  ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen...  kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen.  Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...

Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...