Matilde110
Hallo Ich hatte nur eine Eizelle bei der Stimulierung, diese war aber laut Arzt sehr gut. Das Sperma auch Top, und zu guter Letzt sagte der Arzt das mein Endometrium auch sehr gut ist und das meine Chancen erhöht. (Nach dem Embryotransfer habe ich auch Kortison bekommen wegen Autoimmunerkrankung) Ich habe Schilddrüsenunterfunktion Hashimoto und nehme Medikamente. 4 Tage nach dem Embryotransfer haben ich einen Bluttest gemacht. TSH 6,9 !!. Mein Endokrinologe hat das Medikament erhöht. Dann waren 13 Tage nach Embryo Einführung vorbei und habe ich meinen Blutwert Beta-HCG untersuchen lassen Der war auf 9. Mein Gynäkologe meint das ist eine Biochemische Schwangerschaft es konnte sich nicht einnisten. (2 Tage später Wert auf 4). Alles war super aber es konnte sich nicht einnisten … warum ?? War es die Schilddrüse hoher TSH Wert 6,9 ?? LG Mathilda
Hallo, Chance der Einnistung bei Transfer von einem Embryo je nach Alter um ca. 20 %. Ich denke nicht, dass es der schwankende TSH-Wert war. LG R .Moltrecht
Matilde110
Hallo Nach dem letzen Misserfolg der Einnistung hat uns der Arzt gesagt dass wir im nächsten Zyklus mit Clomifen einen neuen Versuch starten sollen. ( Ohne Pause also ). Er meinte das wir außer Clomifen keine Spritzen nehmen werden. Sollte man nicht einen Zyklus Pause lassen ? ( Weil ich in dem Misslungenem Versuch schon viel gespitzt habe ( Langes Protokoll ). Ich weiß nicht was ich machen soll.. bitte sagen Sie mir ihre ehrliche Meinung. Gruß Mathilde
Hallo, aber ein Monat Pause ist doch offensichtlich, da Sie ja nicht im aktuellen Zykus behandelt werden - ist ok, wenn bis dahin wieder psych. stabil. LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ?
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...
Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterlei ...
Liebe Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage zur zweiten Zyklushälfte. SInd die hormonellen Veränderungen im Körper bis zur Einnistung dieselben, unabhängig davon, ob die Eizelle befruchtet wurde oder nicht? Oder gibt es für den Zeitraum von Eisprung bis zur Einnistung bei der Wanderung einer befruchteten Eizelle Unterschiede und falls ja, welc ...
Hallo ich hatte jetzt meine erste ICSI, und daraus sind fünf Blastozysten entstanden. Drei haben sich gar nicht erst eingenistet, eine war ein Windei und die andere eine biochemische Schwangerschaft. 2023 hatte ich eine Gebärmutterspiegelung. Dabei wurde Endometriose festgestellt, die auch entfernt wurde. Ich habe sonst alles durch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, Ich bereite mich auf einen Kryotransfer im natürlichen Zyklus vor. Leider musste der letzte Zyklus wegen suboptimaler Schleimhaut abgebrochen werden. Bei noch kleinem Follikel sah die Schleimhaut noch sehr gut aus und war dreilagig, dies wurde aber zunehmend schlechter - und als dann der Follikel groß und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, zunächst vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Der abgebrochene Zyklus verlief konkret wie folgt: ZT 9: Foll 7 mm, Endometrium 6,8 mm, schön dreilagig ZT 11: Foll 13,2 mm, Endometrium 11,4 mm, E2 76 ng/l, /l, LH 5,2 IU/l, Prog 0,2 ug/l, Dreilagigkeit noch darstellbar, aber bereits schlechter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm
- persistierende Follikel