Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Fehlgeburt Nummer zwei

Frage: Fehlgeburt Nummer zwei

Falafel15

Beitrag melden

Lieber Herr Gagsteiger, heute war ich leider aufgrund von leichten Blutungen beim Frauenarzt und es konnte kein Herzschlag mehr festgestellt werden. Da dieses meine zweite Fehlgeburt in Folge ist, bin ich aktuell verunsichert was die weitere Vorgehensweise angeht. Bei der ersten Fehlgeburt hatte ich einen SpontanAbort in der 6. Schwangerschaftswoche , jetzt 3 Monate später eine Missed Abortion in der 8 Ssw (7+6) , die ich nun mit Cytotec beenden soll. Ich wollte aber noch bis morgen früh damit warten, damit ich dabei nicht alleine zuhause bin.  Die Entwicklung stoppte laut Frauenarzt diesmal bei 6+2, im Krankenhaus meinte man dann 7+2. Beim letzten Abort sagte man mir, dass man nichts untersuchen könne, da nichts mehr da war. Nun sagt man mir das derartige Untersuchungen im Blutbild gemacht werden und nicht am Embryo selbst. Diese Aussagen widersprechen sich meiner Ansicht nach, denn dann hätte man das Blut auch beim letzten Abort untersuchen können. Daher möchte ich gerne bevor ich das Cytotec einwerfe, wissen, ob es Sinn macht vorher eine Untersuchung des Embryos vorzunehmen. Im Krankenhaus wurde mir erklärt, dass man daraus nur eine Schlussfolgerung auf die aktuelle Fehlbildung schließen könnte und dieses keine Rückschlüsse auf das weitere Vorgehen hätte. Ich muss nicht wissen woran es diesmal lag. Das bringt mir in der aktuellen Situation wenig und ich brauche das jetzt auch nicht für mein Seelenheil. Mich interessiert eigentlich nur welche Untersuchungen sinnvoll sind, damit ich eine dritte Fehlgeburt möglichst vermeiden kann.  Die Ärztin im Krankenhaus sprach von einer Gerinnungsstörung, die häufig in der 8 Woche auftritt. Mein Frauenarzt sagt dagegen, dass dieses Vorgehen veraltet ist und möchte zwar diesmal Blut abnehmen und etwas untersuchen. Jedoch nicht die Gerinnung. Gerade die Verschiedenheit der Aussagen irritiert mich. kurz zusammengefasst: a) kann ich das Cytotec nehmen oder ist ein Erhalt des Embryos für weitere Untersuchungen sinnvoll? b) Welche weiteren Untersuchungen sind sinnvoll?  c) Ist die Überprüfung der Gerinnung veraltet?   Entschuldigen sie den langen Text.    Mit freundlichen Grüßen 


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Es tut mir sehr leid zu hören, dass Sie diese schwierige Zeit durchmachen müssen. kenne nicht alle Details, aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen zu Ihren Fragen geben, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können. a) Erhalt des Embryos für weitere Untersuchungen: Die Entscheidung, den Embryo für Untersuchungen zu erhalten, hängt davon ab, ob Ihr Arzt oder das Krankenhaus spezifische Tests durchführen kann, die dazu beitragen könnten, die Ursache der Fehlgeburten zu ermitteln. In manchen Fällen kann die Untersuchung des Gewebes nach einer Fehlgeburt Hinweise auf genetische oder chromosomale Anomalien liefern. Es wäre ratsam, diese Option mit Ihrem Frauenarzt zu besprechen, um zu sehen, ob solche Tests in Ihrer Situation hilfreich und verfügbar sind. b) Weitere Untersuchungen zur Vermeidung einer dritten Fehlgeburt: Zu den häufigen Untersuchungen nach wiederholten Fehlgeburten gehören: Bluttests, um hormonelle Ungleichgewichte, Probleme mit der Schilddrüse oder autoimmune Störungen auszuschließen. Genetische Tests bei Ihnen und Ihrem Partner, um festzustellen, ob chromosomale Anomalien vorliegen. Untersuchungen der Gebärmutterstruktur durch Ultraschall oder Hysteroskopie, um Anomalien wie Septen oder Polypen zu identifizieren. Gerinnungstests, um zu prüfen, ob eine Gerinnungsstörung vorliegt, die Fehlgeburten begünstigen könnte. c) Überprüfung der Gerinnung: Die Überprüfung auf Gerinnungsstörungen ist nicht veraltet. Bestimmte Gerinnungsstörungen, wie das Antiphospholipid-Syndrom, können das Risiko für Fehlgeburten erhöhen. Die Aktualität und Relevanz von Gerinnungstests sollte in Ihrem spezifischen Fall mit Ihrem Arzt besprochen werden, da es auf die individuelle medizinische Geschichte und Symptome ankommt. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Bedenken und Fragen offen mit Ihrem Frauenarzt besprechen, um einen klaren und umfassenden Plan für die zukünftige Schwangerschaftsvorsorge zu entwickeln. Wenn Sie unsicher sind oder das Gefühl haben, widersprüchliche Informationen zu erhalten, könnte auch eine zweite Meinung von einem anderen Facharzt hilfreich sein. Und denken Sie auch an Ihre Seele! Fehlgeburten können ein tiefes Trauma auslösen. Gerne dürfen sie sich auch an uns wenden (www.bestfertility.de).        


Falafel15

Beitrag melden

Zur Ergänzung:  Ein Herzschlag war bei 5+6 feststellbar 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  leider befinde ich mich aktuell in der 4. FG und habe hierzu Fragen. Ich habe einen gesunden Sohn, der ohne Probleme entstanden ist. Generell werde ich immer im 1. oder 2. Zyklus schwanger. Bei mir wurde eine ganz leichte Gerinnungsstörung festgestellt (etwas mit dem ACE Gen) die aber nicht ausschlaggebend wäre. Letz ...

Hallo ich habe am 03.03. das 1.mal positiv getestet. Und das obwohl ich vom 23.02. - 01.03. eine Blutung (mensi?) hatte. Am 04.03. war ich bei meiner Frauenärztin die mich untersuchte und sagte ich würde wieder leicht bluten und sie kann nichts sehen und die Schleimhaut sei auch sehr dünn somit nimmt sie mir Blut ab. Im Blut war der Wert 35 was ja ...

Guten Tag Frau Doktor Finger ,    ich hatte letzte Woche Samstag in der 8 + 0 SSW, eine Fehlgeburt. Leider hatte sich das Kind nicht mehr richtig weiter entwickelt und das Herz hat nicht mehr geschlagen.  Auf jeden Fall wollen wir es gerne noch mal probieren. Natürlich leide ich emotional an gewissen Tagen sehr darunter und bin unfassbar tra ...

   Hallo Finger, Ich hatte im Januar leider eine Fehlgeburt mit natürlichen Abgang in der 10. Schwangerschaftswoche. Ich bin nun im 2. (Oder vllt auch schon 3.) Zyklus nach der Fehlgeburt. Ich habe nun seit 4 Wochen Dauerblutungen. Laut meinen Frauenarzt sieht im Ultraschall alles gut aus, keine zu hohe Schleimhaut, Hb-Wert ist auch normal. Mei ...

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag, Vor acht Wochen habe ich eine missed abortion in der 10.SSW erlitten, das Wachstum war bei 8+6 SSW stehen geblieben.  Es folgte eine Ausschabung. Auf eigenen Wunsch haben wir den Embryo Humangenetisch untersuchen lassen. Wir erwarteten eine Chromosomenanomalie auf Grund meines Alters von fast 41 Jahren. Es ...

Sehr geehrter Herr Professor Dorn, mein behandelnder Arzt hat mir in diesem Zyklus Progesteron Zäpfchen verschrieben nach 2 vorherigen Fehlgeburten (5. SSW, MA 9. SSW). Die Zäpfchen soll ich 3 Tage nach Eisprung nehmen. Bei einem positiven Schwangerschaftstest soll ich die Einnahme bis zur 12. Woche fortführen.  Im Internet liest man viel wi ...

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, ich hatte vor 21 Tagen Punktion bei einer IVF.  11 Tage nach der Punktion durfte ich positiv testen. An Punktion+17 wurde der hcg-Wert bestimmt: dieser lag bei 385. Gestern, an Punktion+20 lag er bei 487, was einer Verdopplungsrate von 9 Tagen entspricht. Entsprechend besorgt bin ich ins Krankenhaus ge ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich hatte am 30.07 eine Missed Abortion in der 11ssw (Embryo 7ssw); Abgang medikamentös eingeleitet. Am 14.08 waren noch "kleine Reste" zu erkennen und ich sollte das Medikament nochmal nehmen. Heute (20.08) war so gut wie nichts mehr erkennbar, da die Ärztin auch meinte es sei nun nicht mehr erkennbar ob das was sie jet ...

Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...

Hallo lieber Herr Dr.Gagsteiger,  Ist es normal das ich seit einer Woche gelb bräunlichen Ausfluss hab seit frühen Abgang in der 4 Ssw? Habe heute Leicht positiv getestet und gestern Abstrich machen lassen..Ich habe Bakterien und muss nun Doxycilin und 400 MG Metronidazol einnehmen..mein Partner muss auch einnehmen..Die Frage ist falls ich schw ...