jkk
Guten Tag Frau Sonntag, erst einmal herzlichen Dank dafür, dass es diese Möglichkeit hier gibt. Folgendes ist mein Anliegen. Ende Dezember 2020 hatte ich in der 6ssw einen natürlichen Abgang ohne AS. Am 26.12.2020 setzte die Blutung ein, welches dann auch das Datum für mich zum weiterrechnen ergab. Der SST war zu der Zeit schon wieder negativ. Am 12.01. war ich beim FA der mich noch einmal untersuchte, es war wieder alles absolut in Ordnung und auf dem Ultraschall war zu sehen, dass ich in den Tagen zuvor sogar schon wieder einen Eisprung hatte. Nun habe ich seit bald 1 1/2 Wochen mal mehr mal weniger Unterleibsschmerzen, bin trotz viel Schlaf immer müde und Kopfschmerzen habe ich auch meist. Vor dem Abgang war meine Periode immer regelmäßig. Ich weiß, mein ES war spästetens am 11.01. Nun bin ich bereits überfällig, meine Periode tritt nicht ein, aber die SSt waren negativ. Die Beschwerden habe ich immer noch. Können Sie mir einen Tip geben? Ich wollte nicht gleich bei dem Arzt eventuell dringenden Fällen einen Termin wegnehmen und dann mit einer Lappalie kommen. Vielen Dank .
Vermutlich wird die Blutung bald einsetzen und das auch Ihre Beschwerden dann auflösen. Ist das nicht der Fall, müssten Sie sich doch bei Ihrem Arzt noch einmal melden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Moltrecht, ich hatte nach ICSI einen natürlichen Abgang in der 7. SSW! Die Blutung begann am 03.06. und dauerte ca. 1 Woche! Danach hatte ich Schmierblutungen bis 27.06. Am 16.06. war ich das letzte Mal zur Kontrolle, HCG lag bei 10! Seit dem 28.06. keine Schmierblutungen mehr! Wann beginnt in diesem Fall der Zyklus und wann ...
Guten morgen Dr. Popovici Am 28.12.2015 hatte ich einen natürlichen Abgang und War dann am 4.1.2016 zur Kontrolle der hcg wert lag bei 10 und die Gynäkologin sagte mir wir bräuchten nicht warten. Sie sah im linken eierstock ein 2,16 cm großen folikel , die ovulationstests waren 2 Tage später negativ da War kein 2 strich mehr zu sehen. Wi ...
Sehr geehrte Frau Dr. med. R. Popovici, ich hatte Anfang des Monats einen natürlichen Abgang (ca. 4-5 Woche). Am 1.10 und 2.10 hatte ich leichte Blutungen. Der HCG Wert lag da noch bei 78. Am 7.10-9.10 hatte ich periodenähnliche Blutungen und am 10.10 war mein HCG nur noch bei 19. Wie errechne ich nun meine fruchtbaren Tage? Bzw meinen ersten Zykl ...
Guten Tag, ich hatte im juni'22 eine Fehlgeburt in der 13.ssw mit anschließender Ausschabung. Im September wurde ich wieder schwanger, leider wieder eine Fehlgeburt in der 7.-8. Woche. Dieses Mal ohne Ausschabung. Am 04.11. habe ich meine Periode bekommen (dieses Mal stärker und länger). Heute wäre der 13. Zyklustag und seit 2 Tagen habe ich le ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben ein Kind und leider 3 MA hinter uns. Meine letzte Ausschabung ist 2,5 Wochen her und der HCG im Blut lag heute bei 22. Im Ultraschall sah alles glatt und unauffällig aus, der Eisprung steht kurz bevor. Wir sind im KiWu Zentrum in Beratung, ein unterstützter Versuch (low Dose) kommt erst bei einem HCG von ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe Ende Juli mein drittes Kind bekommen. Nun wünschen wir uns noch ein Geschwisterchen und haben noch die Möglichkeit eines Kryotransfers. Der letzte Kryotransfer war im natürlichen Zyklus. Ich habe zwar seit Dezember meine Periode, die Zyklen sind jedoch viel zu lang (um die 50 Tage). Bisher hat sich ...
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, mein Mann und ich befinden uns gerade im 2. IUI-Zyklus. Gestern hat die Insemination (2 Tage vorher Blutentnahme und Ultraschallkontrolle) stattgefunden. Ich hätte eigentlich mit Ovitrelle auslösen sollen, habe es aber aufgrund einer Thrombose-Angststörung nicht geschafft, sodass wir es unstimuliert versuchen wollten. ...
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, Seit der Schwangerschaft und Geburt meines Sohnes vor 4 Jahren hatte ich keinen Zyklus mehr. Ich stille nach wie vor ganz wenig, jedoch scheint es genug zu sein um den Zyklus zu blockieren. Aufgrund eines erneuten Kinderwunsches würde es mich interessieren, was in dieser langen Zwischenzeit mit den "ruhenden" E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage zum künstlichen Zyklus. Ich habe noch einige Fragen: 1. Haben Sie Erfahrungswerte, wie hoch der Östradiolwert mindestens sein sollte, damit man einen meiner überlangen Zyklen durch Utrogest verkürzen kann, um dann mit einem künstlichen Zyklus zu starten? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen. Darf ich Sie bitte nochmals um Ihre Einschätzung bitten? Wenn ich es richtig verstanden habe, möchte meine Klinik mich zunächst ab ZT 1 ein Pflaster Estramon 100 kleben lassen und ab ZT 6 dann zwei Pflaster Estramon 100. Eine weitere Erhöhung ist nicht vorgese ...