Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Blutungen

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Blutungen

Chris36

Beitrag melden

Hallo☺️ nach 5 Jahren Kinderwunsch, 3FG und 12 negativen Transferen mit meinen eigenen Eizellen bin ich jetzt wieder schwanger durch Eizellspende. Am Anfang hatt ich schon Blutungen (von braun bis rot) jedoch war der HCG Anstieg normal. Am Donnerstag war ich bei meinem Frauenarzt (Transfer war am 15/02) und er konnte die Fruchthöhle und den Dottersack sehen. Gestern dann der Schock,wieder braunes Blut beim abwischen. Ich bin sofort in die Klinik,die Ärztin machte Ultraschall, sie konnte die Fruchthöhle,den Dottersack und einen mini weissen Punkt sehen. Sie wüsste nicht woher die Blutungen kommen aber weil es braun war meinte sie dass es altes Blut ist. Heute morgen hatte ich es auch noch einmal beim abputzen. Ich habe jetzt riesige Angst dass das braune Blut trotzdem etwas Schlechtes bedeutet und der Embryo nicht richtig wächst😢könnte dies der Fall sein oder denken sie eher dass die Blutungen harmlos sind weil sie braun sind?  Ich habe erst am Donnerstag wieder einen Termin bei meinem Frauenarzt, meine Angst ist jedoch so gross dass etwas nicht stimmt wegen der Blutung😢 danke und liebe Grüsse.Christine


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Hallo leider kann ich Sie nicht untersuchen, doch kann ich Ihnen ein paar allgemeine Informationen und Gedanken zu Ihrer Situation geben. Bei Unsicherheiten oder zunehmenden Beschwerden sollten Sie immer Rücksprache mit Ihrem behandelnden Ärzteteam halten. 1. Braunes Blut deutet oft auf „altes Blut“ hin Dass die Blutung bräunlich gefärbt ist, spricht häufig dafür, dass es sich um bereits geronnenes oder älteres Blut handelt. Frisches, aktives Blut ist meist hellrot, während sich altes Blut, das erst später ausgeschieden wird, eher bräunlich zeigt. Wenn im Ultraschall kein Hinweis auf eine aktive Blutungsquelle gefunden wird, kann dies in vielen Fällen bedeuten, dass die Schwangerschaft weiterhin intakt ist. 2. Blutungen in der Frühschwangerschaft kommen relativ häufig vor Gerade zu Beginn einer Schwangerschaft berichten viele Frauen von leichten Blutungen oder „Schmierblutungen“. Diese können durch verschiedene, meist harmlose Ursachen ausgelöst werden, zum Beispiel: Das Einnisten (Implantation) des Embryos in der Gebärmutterwand Empfindliche Schleimhäute und stärkere Durchblutung des Muttermundes Kleine harmlose Gefäßverletzungen in der Gebärmutter oder Scheide Obwohl es verständlicherweise verunsichert, müssen diese Blutungen nicht zwangsläufig eine Fehlgeburt ankündigen. Vor allem dann nicht, wenn sie nur kurz auftreten, bräunlich sind und nicht von stärkeren Schmerzen oder Krämpfen begleitet werden. 3. Wichtige Warnzeichen im Auge behalten Falls die Blutungen stärker werden oder hellrot sind, begleitet von Schmerzen, Fieber oder einem allgemeinen schlechten Gefühl, sollten Sie zeitnah Ihre Ärztin/Ihren Arzt oder eine Klinik aufsuchen. Das sind häufig die Momente, in denen man möglichst schnell abklären sollte, ob alles in Ordnung ist. 4. Ultraschallbefund: Wachstum und Herzaktivität Ihr Frauenarzt oder Ihre Frauenärztin wird im nächsten Termin prüfen, ob sich die Schwangerschaft altersgerecht entwickelt (Größe des Embryos, Herzaktivität). Wenn dabei alles gut aussieht, sind geringe, bräunliche Blutungen meist nicht besorgniserregend. 5. Engmaschige Kontrollen für mehr Sicherheit Gerade nach Ihrer langen Kinderwunschreise verstehe ich absolut, dass jede Blutung große Sorgen auslöst. Wenn Sie sich sehr unwohl fühlen, kann es helfen, kurzfristig erneut Ihren Arzt zu kontaktieren. Neben einem vorgezogenen Ultraschall sind auch regelmäßige Bluttests sinnvoll. Hierbei sollte nicht nur der HCG-Wert, sondern auch der Progesteron- und Estradiol-Spiegel kontrolliert werden. Diese Werte geben wichtige Hinweise auf die Stabilität der Schwangerschaft und die Hormonversorgung. Fazit: Braunes Blut in der Frühschwangerschaft ist relativ häufig und deutet oft auf altes Blut hin. Es ist ein gutes Zeichen, dass sowohl Ihr Frauenarzt als auch die Klinik bisher eine intakte Fruchthöhle, einen Dottersack und sogar einen kleinen Embryo sehen konnten. Dennoch ist es bei zunehmender Blutung, Schmerzen oder Unsicherheit stets wichtig, ärztlichen Rat einzuholen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und hoffe, dass sich Ihre Schwangerschaft weiterhin positiv entwickelt. Alles Liebe und viel Zuversicht!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.