Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

AMH < 0,2 - 3 Fehlgeburten

Frage: AMH < 0,2 - 3 Fehlgeburten

jeannettini2019

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, Ich habe gerade im Alter von 38 Jahren einen AMH Wert von 0,2 diagnostiziert bekommen. Im vorletzten Zyklus war ich jedoch spontan schwanger geworden, hatte allerdings einen Abort in der 5. Woche. Scheinbar gibt es bei mir einen Progesteronmangel und mein Vitamin-D-Wert ist auch nicht besonderes hoch. FSH hat geschwankt zwischen 8 und 12. Nun die Frage, bevor ich mich für IVF o.ä. entscheide, gibt es irgendeine Möglichkeit die Eizellenqualität und die "Haltbarkeit" der Schwangerschaft positiv zu beeinflussen? Das Spermiogramm meines Mannes ist völlig in Ordnung. In der KiWu-Klinik wurde mir Anfang der Woche gesagt, es könnte sein, dass ich noch 3 Monate, 6 Monate oder ein Jahr habe - aber garantieren könnte es mir keiner... Alles nicht sehr erbauende Infos... Da ich aber auch letztes Jahr spontan schwanger geworden bin, allerdings ebenfalls Abort in der 6/7. Woche, denke ich, es gibt evtl. Möglichkeiten es mit etwas Substitution auf natürlichem Weg zu probieren. Für eine kurze Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Der AMH Wert besagt zunächst nur ob im Monatszyklus viele oder eher wenige Eibläschen spontan heranreifen. Es gibt mittlerweile einige wissenschaftliche Arbeiten, die besagen daß bei einem niedrigen AMH Wert die Chancen auf eine Schwangerschaft im spontanen (also nichtstimulierten Zyklus) etwa genauso hoch sind wie bei höheren AMH Werten. Dies haben Sie mit Ihren beiden Schwangerschaften ja bereits bewiesen. Bei einer IVF oder ICSI Therapie kommt es allerdings darauf an möglichst mehrere Eizellen zu gewinnen, um gute Schwangerschaftschancen zu haben.Hier sind Frauen mit höheren AMH Werten in einer eindeutig besseren Position. Bei niedrigen AMH Werten ist es allerdings häufig so, daß die Eizellreifung nicht mehr optimal verläuft was sich dann auch in höheren Abortraten äußert. Diese steigen aber generell mit steigendem mütterlichen Alter an. Sie können tatsächlich versuchen mit Nahrungsergänzungsmitteln bzw Einnahme von Vitamin D oder ggf( wenn Ihr Arzt das für sinnvoll hält ) DHEA Tabletten oder DHEA Yams eine bessere Ausgangssituation zu schaffen. Es gibt auch Multivitaminpräparate die auf Kinderwunschpatientinnen über 35 zugeschnitten sind. Bei einer Schwangerschaft kann man auch Progesteron einnnehmen, besser schon nach dem Eisprung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Fr. Dr. Popovici, könnten Sie mir bitte sagen, was ein AMH von 3,9 mit Ende 39/Anfang 40 Jahren bedeutet? Wir versuchen seit über einem Jahr ein Geschwisterchen zu bekommen, doch es klappt trotz mehreren Transferen nicht. Ist mein AMH zu hoch und deutet auf eine Krankheit o.ä. hin, oder könnten wir weitere IVFs versuchen? Alle weitere ...

Sehr geehrte Frau Sonntag, ich Patientin (32) habe diagnostizierte Endometriose und Adenomynose. Nun habe ich kürzlich erfahren, dass mein AMH unter 0.4 liegt. Daher meine Frage, ob es Sinn macht eine Insemination durchzuführen oder lieber gleich eine IVF? In meinem Fall mit Spendersamen.

Sehr geehrte Frau Professor Sonntag,  da mein Mann und ich schon 40 Jahre alt sind und uns ein letztes Kind wünschen, haben wir uns vorab untersuchen lassen. Bei meinem Mann war sowohl Spermiogramm als auch Labor völlig normal. Bei mir erfolgten zwei Hormon Untersuchungen, einmal Anfang September und nun ganz aktuell Anfang Januar. Im Septem ...

Hallo Herr Gagsteiger.    Ich habe soeben erfahren das mein AMH mit (gerade geworden) 35 Jahren bei 1,56 liegt.  Wie schätzen Sie diesen Wert ein?  Wir  möchten mit dem KiWu Zentrum nach meiner HSK/LSK schnellstmöglich mit der IVF starten.    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!  

Liebes Experten-Team, lieber Herr Dr. Oswald Schmidt, ich wende mich an Sie, da ich derzeit ziemlich niedergeschlagen bin. Über eine Kinderwunsch-Praxis habe ich an meinem 5. Zyklustag Blut abnehmen lassen, um meine Hormonwerte zu bestimmen. Die Ergebnisse: Progesteron: 0,3 (0,95 - 40) LH: 7,9 (0,5 - 12) FSH: 9,2 (2,5 - 16) Testostero ...

Guten Tag Dr. Gagsteiger Mein Mann und ich sind ICSI Kandidaten (beide 39 Jahre), da mein Mann OAT 2 hat. Meine FA hat meine Hormonwerte am 3. ZT überprüft: TSH 0,79 mIU/l (gem. Labor normal) Freies T4 17,3pmol/l (gem. Labor normal) Prolaktin 15,7 µg/l (gem. Labor normal) LH 7,3 U/l (gem. Labor normal) FSH 9,4 U/l (gem. Labor normal) Pr ...

Hallo, Ich nehme seit 15 Jahren die Pille durchgehend und habe nun meinen AMH Wert messen lassen. Ich bin 29 Jahre alt und er liegt bei 0.60. Leider bin ich sehr verunsichert, da wir erst vor hatten in 2 Jahren das Kinderthema anzugehen. Ich möchte nun die Pille absetzen um weitere Tests zu machen. Kann es sein dass der Wert durch absetzen der ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wir haben bereits einen Sohn auf natürlichem Weg ohne Schwierigkeiten zeugen können. Beim Kinderwunsch des 2. Kindes sind wir nach 10 erfolglosen Zyklen in eine KiWu-Klinik gegangen. Ich hatte bereits vorher meinen AMH bei meiner Gyn testen lassen (02/2024 1.63) im August lag er dann nur noch bei 0.7. Deshalb ...

Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...

Lieber Herr Dr. Gagsteiger,  aktuell mache ich mir ein bisschen Sorgen um bestimme Hormonwerte. 2017 hatte ich das erste mal meinen AMH bestimmen lassen. Dies wollte ich machen lassen, da ich 2016 die Dreimonatsspritze bekommen hatte und mein Zyklus danach etwas durcheinander war. Der Wert von AMH lag damals bei 4,5 ng/ml und  war normal. Danac ...