Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

2. Biochemische Schwangerschaft nacheinander

Frage: 2. Biochemische Schwangerschaft nacheinander

Julia2024

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger Leider habe ich erneut eine biochemische Schwangerschaft (SS-Test werden nur leicht positiv und die Blutung kam nach 10 Tagen). Bereits im letzten Zyklus war dies so. Ich habe nun Angst, dass dies wieder passiert. Sind meine Chancen nun erhöht, dass es wieder eine biochemische Schwangerschaft wird? Was sind Gründe dafür? Macht es noch Sinn weiter auf "natürliche" Weise zu probieren? Was kann ich dageben tun? (Blutuntersuchung, Untersuchungen) Ich bin 26 Jahre alt und habe bereits einen 2-jährigen Sohn, wobei ich ohne FG schwanger wurde. Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüsse


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Aus der Ferne kann ich nur versuchen, allgemeine Informationen zu diesem Thema bereitzustellen. Biochemische Schwangerschaft: Eine biochemische Schwangerschaft (auch chemische Schwangerschaft genannt) ist eine frühe Fehlgeburt, die oft vor oder kurz nach der zu erwartenden Menstruationsperiode auftritt. Bei einer biochemischen Schwangerschaft kann ein Schwangerschaftstest kurzzeitig positiv ausfallen, bevor es doch zu einer periodenähnlichen Blutung kommt. Gründe: Die genauen Ursachen für biochemische Schwangerschaften sind nicht immer bekannt, aber einige der häufigsten Gründe sind: Chromosomale Anomalien in der befruchteten Eizelle Hormonelle Störungen Probleme mit der Implantation der Eizelle in die Gebärmutter Uterus- oder Zervixprobleme Infektionen Häufigkeit: Wenn Sie bereits eine gesunde Schwangerschaft hatten und jetzt zwei aufeinanderfolgende biochemische Schwangerschaften hatten, kann dies besorgniserregend sein. Aber es ist wichtig zu beachten, dass viele Frauen eine oder sogar mehrere Fehlgeburten erleiden und danach gesunde Schwangerschaften haben. Untersuchungen: Es ist ratsam, sich von Ihrem Gynäkologen beraten zu lassen, insbesondere wenn Sie mehrere Fehlgeburten hintereinander hatten. Untersuchungen könnten sein: Hormontests Karyotyp-Tests (um chromosomale Anomalien zu überprüfen) Ultraschalluntersuchung des Beckens Hysteroskopie oder Salpingographie, um die Gebärmutter und die Eileiter zu überprüfen. Weiter vorgehen: Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, und mehrere Fehlgeburten hatten, kann Ihr Arzt Empfehlungen aussprechen, wie Sie vorgehen können. Dies kann je nach den Ergebnissen der Untersuchungen und Ihren individuellen Umständen variieren. Es ist wichtig, sich Unterstützung und Beratung zu suchen, sowohl medizinisch als auch emotional. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen und überlegen Sie, ob eine psychologische Beratung hilfreich sein könnte, um mit Ihren Gefühlen und Ängsten umzugehen. Ein zu früh durchgeführter Schwangerschaftstest hat auch viele Fehlermöglichkeiten, da ein deutliches Signal erst 14 Tage nach dem Eisprung zu erwarten ist. Nichts kostet uns hier bei der Beratung so viel unnütze Zeit. Machen 'Sie den Test erst 14 Tage nach der Ovulation! Vorher kann es Kreuzreaktionen geben, die einen positiven Test nur vortäuschen! Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Ich bin bereits aufs schlimmste eingestellt, jedoch bitte ich trotzdem um eine zweite Meinung. Ich bin bei 5+1 zum Ultraschall, da hat man keine Fruchthöhle gesehen. Hcg nur bei 629. (Eisprung bestimmt)  Ich hatte bereits drei Fehlgeburten und viele Abklärungen. (der Grund war nie bekannt) Auch habe ich zwei Gesunde Kinder.  Die ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich befinde mich aktuell in der Frühschwangerschaft/ 1. Trimester. Nun bin ich bei Freunden eingeladen. Diese haben Hunde in der Wohnung, auf welche ich in der Vergangenheit (ich würde sagen leicht) allergisch angeschlagen habe (dies hat sich geäußert in Form von geröteten oder brennenden Augen und entweder vers ...

Guten Tag, ich war gestern zum Ultraschall und bin in der 4-5 Woche schwanger. Man sah eine Fruchthöhle in der Gebärmutter. Die Ärztin betrachtete die Eierstöcke und sagte in einem ist eine Eizelle. Kann das trotz Schwangerschaft sein? Sie sagte das ist ein normaler Befund . Oder könnte es eine Gelbkörperzyste sein? Ich habe Angst, dass es eine bö ...

Sehr geehrte Frau Sonntag, ich war letzte Woche bei meiner Frauenärztin und es wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein Transvaginaler Ultraschall durchgeführt. Dabei wurde auch die Gebärmutter mit beurteilt. Die Untersuchung diente einfach nur der Kontrolle und es lagen keine Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft vor. Nun habe ic ...

Sehr geehrter Dr. Moltrecht, würde eine Frauenärztin bei einer  typischen Vorsorgeuntersuchung mit kurzem vaginalen Ultraschall (Eierstöcke+Gebärmutter), ohne Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft, eine Schwangerschaft in der ca. 10-12 SSW zufällig entdecken? Wäre ein Übersehen möglich, da ja nicht gezielt danach gesucht wurde oder ist ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Emig, ich habe 2013 als Rh-negative Mutter meinen Rh-positiven Sohn per Kaiserschnitt geboren. Damals habe ich etwa 2 Wochen vor der Geburt eine Rhophylac-Spritze bekommen. Die zweite Spritze nach der Geburt wurde vergessen. Nun wurde ich mit großem Abstand im Juli erneut schwanger. Ein AK-Suchtest in der 4. SSW war negati ...

Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...

Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe zwei Kinder mit einem Altersabstand von 15 Jahren. Mein Sohn ist aktuell bald 16 Monate alt. Wir wünschen uns schon seit einiger Zeit ein weiteres Kind, allerdings stille ich meinen Sohn immer noch einmal tagsüber und mehrmals abends und in der Nacht und würde das am liebsten weiterhin. Lange Zeit hatte ich dahe ...

Guten Morgen, mein Sohn ist nun 21 Monate, wird nachts und zu Mittag noch gestillt und wir wollen ihm zeitnah ein Geschwisterchen schenken. Wir (Mitte 30) versuchen es nun seit paar Monaten, es hat allerdings noch nicht geklappt trotz regelmäßigem Zyklus (26-28 Tage).   Meine Frage ist nun, wie ich abgesehen von gesunder Ernährung, keine Z ...

Liebe Doktoren, ich bin fast 38 und wir haben einen 3 jährigen Sohn. Wir denken langsam über ein 2. Kind nach und im Februar lag mein AMH bei 1.6, also rel. niedrig. Ist es überhaupt noch wahrscheinlich natürlich schwanger zu werden? Die erste  Schwangerschaft war ohne Probleme, ich bin schlank und gesund. Leider konnten wir es uns vorher aus d ...