Haeschen93
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, Ich hatte im Oktober 2023 in der 11.Woche ein Spontanabort sowie im Dezember 2023 in der 9.Woche eine MA mit Ausschabung. Heute hatte ich die erste Blutabnahme zwischen am 4.Zyklustag. Es sollte zudem der Homa-Index geprüft werden, zudem fand ein vaginaler Ultraschall statt. Laut Ultraschall hab ich in jedem Eierstöcke 6 Eibläschen jedoch wurden Flüssigkeitsansammlungen festgestellt, das durch die Periode kommen kann. Nächste Woche muss ich erneut zur Blutabnahme. Was wäre, wenn die Flüssigkeitsansammlungen immer noch da sind? Wodurch kommen diese? Beim Homa-Index müsste ich doch noch eine Glukoselösung trinken oder reicht hier die Blutabnahme ?Die Glukoselösung hab ich nicht bekommen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Haeschen
Es tut mir leid zu hören, dass Sie solche Schwierigkeiten durchmachen mussten. Leider kenne ich nicht jedes Detail, aber zu den Themen, die Sie ansprechen, kann ich Ihnen allgemeine Informationen geben. Flüssigkeitsansammlungen im Bereich der Eierstöcke können verschiedene Ursachen haben. Oft sind solche Ansammlungen tatsächlich funktioneller Natur und können im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus stehen, wie es bei Ihnen vermutet wird. Wenn diese Flüssigkeitsansammlungen bestehen bleiben oder besorgniserregend sind, könnte eine weiterführende Diagnostik notwendig sein, um andere Ursachen auszuschließen, wie z.B. Endometriose oder entzündliche Erkrankungen. Bezüglich des HOMA-Index (Homeostasis Model Assessment), der zur Bewertung der Insulinresistenz verwendet wird: Dieser Index wird typischerweise aus den Nüchternwerten von Insulin und Glukose im Blut berechnet. Für die Bestimmung des HOMA-Index ist es nicht unbedingt erforderlich, eine Glukoselösung zu trinken. Das Trinken einer Glukoselösung und die Messung der Blutzuckerwerte zu verschiedenen Zeitpunkten danach ist eher Teil eines oralen Glukosetoleranztests (oGTT), der verwendet wird, um die Glukosetoleranz bzw. einen gestörten Glukosestoffwechsel oder Diabetes mellitus zu diagnostizieren. Für den HOMA-Index werden in der Regel nur die Nüchternblutzucker- und Nüchterninsulinwerte benötigt, die aus einer Blutprobe gewonnen werden, ohne dass eine Glukoselösung getrunken werden muss. Sollten jedoch spezifische Fragen zur Durchführung oder den Ergebnissen dieser Tests bestehen, ist es wichtig, diese direkt mit Ihrem Arzt oder einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, da sie die spezifischen Details Ihres Falls und die entsprechenden medizinischen Richtlinien kennen. Eventuell will man erst einen HOMA-Test machen und erst, wenn notwendig, später einen Glukosetoleranztest. Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich für Sie. Bitte zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen medizinischen Rat einzuholen.