Lieber Dr. J. Matussek, Ich war heute in unserem früheren Kinderschuheladen (zertifizierter Laden auch für barfußschuh Beratung) für einen schnellen Hausschuh Kauf. Wir sind schon seit längerem auf die schuhmarke Wildling umgestiegen, die man ja nur im Internet bestellen kann. Meine kleine Tochter 18 Monate trägt von laufbeginn an, Wildling. Die Chefin des Laden meinte heute zu mir das diese Marke, die schlimmste schuhmarke sei die sie kenne. Da gerade Laufanfänger (meine beiden Kinder liefen mit 11 Monaten ) hinten einen festen Schaft brauchen, um die Gelenke ( die da in dem Alter nur aus Knobel bestehen-> ihre Aussage ) zu schützen. Außerdem wäre auch die viel zu dünne Sohle nicht gut für die fussbewegung. Sie meinte diese Schuhe seien nicht für die Stadt konzipiert, sondern für Wald und Wiese. auserdem meinte sie das sie durch diese Marke schon Kinder hatte, die einen ganz breiten Fuß bekommen haben und das ordentliche abrollen des Fußes nicht erlernt haben. ich bin jetzt etwas verwirrt, weil in jedem Artikel den ich im Internet finde geschrieben steht das barfußschuhe so sehr gut sind. Um so weicher der Schuh, um so besser. Da es für den Fuß natürlicher wäre. ist die Stabilität in einem Lauflernschuh wirklich so sehr wichtig? Mir erschließt sich das nicht so ganz, da unsere Vorfahren ja gar keine Schuhe trugen und trotzdem gesunde Füße hatten. Oder ist das zu einfach gedacht, da man heutzutage wirklich mehr auf Asphalt läuft, als auf Wiesen ?   Ich danken ihnen auf jeden Fall schon einmal für Zeit. viele Grüße