Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Nochmal spastische Diparese

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Nochmal spastische Diparese

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Remus, vor einigen Wochen habe ich Ihnen bereits eine Frage zu meinem Sohn gestellt. Inzwischen haben wir ihn in einer orthopädischen Kinderklinik vorgestellt, die auch mit cerebralen Bewegungsstörungen viel Erfahrungen haben. Leider wurde festgestellt, dass er eine paralytische Hüftkopflateralisation links hat. Im Arztbrief steht folgendes: bds. Coxa Valga antetorte, auf der li. Seite leichtes Überdachungsdefizit, Lateralisierung von etwa 25%, hier auch steileres Pfannendach; re. relativ gute Zentrierung Wenn ich den Arzt richtig verstanden habe, ist bei meinem Sohn der linke Oberschenkelkopf nicht mehr komplett in der Hüftpfanne. Wie kann das denn so schnell passieren? Vor einem Jahr war noch alles in Ordnung und haben uns daher doch erschrocken. Für die Nacht hat er, neben Unterschenkelorthesen gegen seine Spitzfüsse, eine Abduktionsorthese bekommen (ich glaube, es ist eine Orthese nach Mau). Wie ist damit die Chance, dass sich die Hüfte wieder normalisiert? Kann man ansonsten noch irgendetwas tuen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichem Gruß Silvia


Beitrag melden

Hallo Silvia, das kling mir alles nach einem erfahrenen Zentrum. Es ist typisch bei der Spastik, dass durch den fehlerhaften Muskeltonus die Hüftköpfe einseitig oder beidseitig aus der Pfanne streben. Um das zu verhindern und vielleicht wieder rückgängig zu machen, ist die Abspreizschiene sinnvoll. Neben der wichtigen Physiotherapie gib es keine weiteren sinnvollen Maßnahmen. Der Befund muß durch weitere Röntgenaufnahmen ständig kontrolliert werden. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Remus, mein Sohn ist ein ehemaliges Frühchen aus der 29.SSW und hat eine spastische Diparese. Kognitiv ist er seinem korrigierten Alter entsprechend entwickelt, jedoch ist er motorisch deutlich hinterher. Mein Sohn kann alternierend robben und hat vor etwa 2,5 Monaten das Krabbeln erlernt. Leider krabbelt er in einem path ...

Hallo Dr. Remus Kurz zur Vorgeschichte Bei der U3 Hüftsono war alles o.B Mit 1,5 Jahren wurde bei meiner Tochter eine spastische Diparese diagnostiziert. Welche durch MRT im Januar bestätigt wurde (PVL Z.n. Frühgeburt 28. SSW) Sie ist jetzt genau 2 Jahre unkorrigiert und läuft seit 6 Wochen jetzt frei. Die Beine sind stark nach innen rotiert.S ...