Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Remus Kurz zur Vorgeschichte Bei der U3 Hüftsono war alles o.B Mit 1,5 Jahren wurde bei meiner Tochter eine spastische Diparese diagnostiziert. Welche durch MRT im Januar bestätigt wurde (PVL Z.n. Frühgeburt 28. SSW) Sie ist jetzt genau 2 Jahre unkorrigiert und läuft seit 6 Wochen jetzt frei. Die Beine sind stark nach innen rotiert.Sie stolpert sehr oft. Sie hat Nancy Hilton Orthesen. Mit Orthesen fällt die Innenrotation noch viel mehr auf, d.h sie läuft um einiges schlechter. Die Ärzte sagen aber die Orthesen wären wichtig wegen ihrer Hüfte. Laut Rö Bild sei die linke Hüfte kontrollbedürftig. Die Pfanne überdecke den Kopf nicht mehr vollständig. Folge des spastischen Zuges der Muskulatur. Jetzt zu meiner Frage. Kann das auch bei einem Wachstumsschub vorkommen? Spricht man hier auch von einer Hüftdysplasie? Wie sieht überhaupt die Therapie bei einem 2 jährigen Kind aus (Spreizhose geht ja nicht mehr und würde ja eh nichts mehr bringen ist ja verknöchert) Wird es früh oder später zu einer OP kommen? Danke schon mal für Ihre Antwort Mit freundliche Grüssen Christina S.
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, das Problem bei der spastischen Diparese ist, dass durch den krankhaften Muskeltonus die Gefahr eines „herauswanderns“ des Hüftkopfes immer besteht. Das hat nichts mit einer Hüftdysplasie zu tun und wäre mit einer Spreiztherapie auch nicht zu behandeln. Man muss das weiterhin kontrollieren und auch von Zeit zu Zeit Röntgenaufnahmen anfertigten. Wenn der Kopf Gefahr läuft aus der Pfanne heraus zu wandern, muss man eine Operation durchführen. Es gibt ganz bestimmte Zentren die diese Situation auch wirklich beherrschen, aber nicht alle. Was für mich immer wieder erschütternd ist, dass Sie als Mutter feststellen, wie schlecht Ihr Kind mit Nancy-Hilton-Orthese läuft und man sie trotzdem empfiehlt. Für die Entwicklung der Hüften sehe ich da überhaupt keinen Zusammenhang. Also ich kann mich der Meinung der Kollegen nicht anschließen und würde als Mutter immer nur eine Behandlung mitmachen, bei der ich bemerke, dass damit mein Kind auch zurecht kommt und auch vom funktionellen her besser wird. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Remus, mein Sohn ist ein ehemaliges Frühchen aus der 29.SSW und hat eine spastische Diparese. Kognitiv ist er seinem korrigierten Alter entsprechend entwickelt, jedoch ist er motorisch deutlich hinterher. Mein Sohn kann alternierend robben und hat vor etwa 2,5 Monaten das Krabbeln erlernt. Leider krabbelt er in einem path ...
Sehr geehrter Dr. Remus, vor einigen Wochen habe ich Ihnen bereits eine Frage zu meinem Sohn gestellt. Inzwischen haben wir ihn in einer orthopädischen Kinderklinik vorgestellt, die auch mit cerebralen Bewegungsstörungen viel Erfahrungen haben. Leider wurde festgestellt, dass er eine paralytische Hüftkopflateralisation links hat. Im Arztbrief ...
Guten Abend, meine Jüngste (21M) war grobmotorisch schon immer etwas langsamer. Bei der U7 steht im U-Heft etwas von leichter grobmotorischer Retardierung. In letzter Zeit fällt mir allerdigs auf, dass dies schlimmer zu werden scheint. Da sie auch irgendwie komisch läuft (den rechten Fuß nach innen) viel mir ein dass bei der Hüftsono als Baby ...