Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Ist ständige Laufen auf Zehen besorgniserregend?

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Ist ständige Laufen auf Zehen besorgniserregend?

Dunilein

Beitrag melden

Einen schönen guten Tag, meine Tochter LEna ist jetzt 2 Jahre alt. Sie läuft (an Möbeln) seit sie 15 Monate alt und "richtig selbstständig" seit sie Monate alt ist. Falls es wichtig ist, sie ist ein Frühchen, sie wurde in der 32ten Woche geholt - gesund. Schon beim damaligen Hochziehen und an Möbeln laufen hat Lena sehr oft, nein, fast nur, auf den Zehen gestanden. Gegen Jahresende 2019 hat das geendet und bis April war es gar nicht mehr zu sehen, Aber seit 2 Monaten läuft sie wieder und immer wieder auf den Zehen rum. Egal, ob mit oder ohne Strümpfe bzw. Schuhen. Draußen eigentlich nicht, aber in der Wohnung schon. Muss ich mir da Gedanken machen, wenn Lena so viel nur auf den Zehen steht/läuft? Und was kann man machen, wenn es eben besorgniserregend ist? Weil Lena manchmal ganz schön Tempo drauf hat. lasse ich sie meist ohne Socken rumlaufen. Man sagte mir mal, sie könnte inzwischen auch Hausschuhe tragen, aber Lena schwitzt schnell in Schuhen. Ich glaube, da sind Hausschuhe sowieso uninteressant, oder? Danke für Ihre Informationen!


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe besorgte Mutter, ich denke, dass sie doch einmal mit dem Kinderarzt darüber sprechen sollten oder ein Kinder Orthopäden aufsuchen sollten. Normalerweise ist Zehenspitzen gehen in dieser Altersgruppe unproblematisch. Trotzdem würde ich als Arzt oder als Vater die Füßchen einmal in die Hand nehmen und gucken, ob sie gut beweglich sind. D.h. ob die Achillessehne nicht vielleicht doch etwas zu kurz ist. Das ist eine einfache Untersuchung mit derFlachen Hand unter der Fußsole in gestrecktem Bein des Kindes etwas den Fuß in Richtung Oberkörper drücken. Das geht am besten in der Badewanne beim Spielen. Hier sind die Kinder am entspanntesten im warmen Wasser. Wenn das Füßchen sich in allen Bewegungsrichtung gut bewegen lässt und auch die Achillessehne, also die dicke Sehne an der Ferse, sich gut dehnen lässt, dann sollten Sie keine Sorge haben. Allerdings gibt es auch diese Kinder unter den Zehenspitzengehern, die sich das so angewöhnt haben, dass die Achillessehne nun doch zu kurz wird. Hier wird man nach Entscheidung zusammen mit dem Kinder Orthopäden sich für Quengel gipse oder ähnliche Zwangsmaßnahmen über vier Wochen einigen. Das klingt hart, dient aber zur Entwöhnung aus dem Zehenspitzengehen heraus. Das Zehenspitzengehen an sich ist niemals problematisch (siehe Balletttänzer), irgendwann tut es halt weh und die Kinder lassen das dann von alleine. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Jan Matussek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, mein Sohn (15 Monate) läuft seit ein paar Tagen einige Schritte frei. Ansonsten läuft er gerne und viel an der Hand. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er mit dem rechten Fuß normal läuft, mit dem linken hingegen nach innen knickt (er belastet also nur die Innenseite). Kann man irgendwas dagegen machen? Verwächst es sich von allein? Drin ...

Guten Tag Herr Dr. Remus, noch eine Frage... meine Tochter (gerade 3 geworden) läuft sehr viel auf Zehenspitzen. Sie hat es wohl mal bei mir gesehen, da ich früher Leistungsturnerin war und ich gern mal zwischendurch auf Zehenspitzen stehe - sie kennt es auch von Fotos etc. Sie kann ganz normal auf flachem Fuß gehen (z.B. im Schuh macht sie d ...

Hallo, meine kleine Tochter (2 Jahre, 8 Monate alt) läuft jetzt bereits seit Monaten sehr viel auf Zehenspitzen also auf dem vorderen Fußbereich, sie stellt sich aber auch auf direkt auf die Zehenspitzen, die Zehen sind dann nach hinten gebogen. Ihr macht das nichts aus. Dieses Laufen und stehen in dieser Art ist jedoch nicht den ganzen Tag, sie ...

Guten Tag meine Tochter 16 Monate alt, kann seit 1,5 Monaten laufen. Sie lief sehr schnell sicher und problemlos. Seit eine Woche stellt sie sich immer wieder auf die zehen und läuft so ein paar Schritte, dann wieder normal. Probiert sie sich nur aus, oder sollte ich sie einem Orthopäden zeigen? Und sie läuft immer wieder rückwärts, denke aber da ...

Habe Ihre Antworten zum habituellen Gehen auf Zehenspitzen schon gelesen. Sie empfehlen einen Check beim Kinderorthopaeden inbesondere wg. des Sprunggelenkes. Leider wohnen wir im Ausland, so spezialisierte Aerzte fuer Kinder gibt es hier im Umkreis nicht. Die Kinderaerzte hier sind auch nicht so doll. Unsere 4j. Tochter kann sich hinhocken und d ...

Hallo, meine Tochter (fast 6 J.) läuft schon immer gerne und sehr viel auf Zehenspitzen. Meistens wenn sie Gymnastikschläppchen an hat. Jetzt wurde ich vom KIGA angesprochen, ob dies vielleicht Haltungsschäden hervorrufen kann. Ist die möglich? Und ab wann geht man zu einem Orthopäden bzgl. der Fußstellung? Am rechten Fuß scheint es als h ...

Guten Tag Herr Dr., mein Kleiner ist nun bald 20 Monate alt. Er läuft seit er 16 Monate alt ist ziemlich sicher. Und von Anfang an ist er mit dem vollen Fuß aufgetreten. Zur Zeit hat er eine Phase mit sehr viel Bewegungsdrang probiert viel aus, so dass er sich seit einiger Zeit angewöhnt hat vom "normalen Laufschritt" auf den Zehenspitzen zu laufen ...

Hallo Dr. Lohmann, Mein Sohn, 18 Monate, läuft seit 4 Wochen frei, wobei er seit seinem ersten Geburtstag angefangen hat zu Laufen. Nun ist mir aufgefallen das er hauptsächlich auf der Innenseite der Füße läuft. Erst dachte ich er bräuchte Schuhe, die im Gelenk mehr Halt geben (bislang ist er nur mit Stoppersocken (drinnen) oder dünnen Ledersch ...

Hallo Herr Professor Lohmann, meine Tochter ist 14 Monate alt, läuft seit ca 2 Monaten frei. Zu Anfang ist sie häufig auf Zehenspitzen hinter ihrem Laufwagen (Holzwagen zum Schieben) hergelaufen. Auf Anraten des Kinderarztes haben wir den Laufwagen erst mal wieder weggestellt. Kurze Zeit später konnte sie dann frei gehen, meistens NICHT auf den ...

Hallo hr. Dr. Lohmann, Mein kind ist jetzt 1 3/4.er hat schon sehr früh mit dem laufen angefangen.ist super schön barfuß, mit hausdappen usw gelaufen.nun ist es jetzt so, dass er überall türen etc aufmachen möchte.hierzu muss er sich auf zehenspitzen stellen.dieser vorgang geht jetzt schon seit knapp 3monaten.mein problem ist nun,dass er jetzt bei ...