Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Remus, bei meiner Tochter (jetzt 18 Monate) wurde am zweiten Lebenstag eine Hüftdysplasie rechts diagnostiziert (alpha 48°, Typ IIc) und links eine Hüftreifungsstörung (alpha 53°, Typ IIa-). Sie bekam eine Idealspreizhose nach Mittermeier/Graf verordnet, die sie 6 Wochen mit der größtmöglichen Spreizung tragen musste (Bügel parallel) und dann nochmal 4 Wochen über Kreuz. Mit 10 Wochen konnten wir sie abmachen und bei der Nachkontrolle mit 6 Monaten hatte sie auf beiden Seiten Ia Hüften. Können wir das damit als erledigt betrachten? Oder sollte sie noch einmal irgendwann geröntgt werden? Ich habe nämlich auch eine Hüftdysplasie, die mir jetzt natürlich ab und an Schmerzen bereitet und ich möchte auf keinen Fall, dass sie das später auch bekommt. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße, K.
Dr. Wolfgang Remus
Hallo K. wie Sie ja den anderen Beiträgen entnehmen können, ist bei uns die Behandlung und auch die Nachsorge bei behandelten Hüftdysplasie nicht gerade einheitlich. Es gibt in der Kinderorthopädie ein klares Konzept: Die angegebenen Werte und Typeneinteilung akzeptiere ich und das die Behandlung durchgeführt wurde, war richtig. Jetzt kann man sagen, dass die Hüfte normal ist. Wie Sie aber schon richtig bemerkt haben gibt es einen endogenen Faktor und wir wissen ja auch nicht, was durch die Abspreizbehandlung an Folgen eintreten können. Insofern empfehle ich bei behandelten Hüften eine Nachsorge bis zum 2. Lebensjahr mit immer größeren Abständen mit Ultraschall. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist durch die Verknöcherung des Kopfes die Ultraschalldiagnostik nicht mehr möglich. Man macht in jedem Fall mit 2 Jahren eine Röntgenaufnahme, um zu sehen, ob der Verlauf weiterhin normal ist. Nur in seltenen Fällen muss man operativ eingreifen. Die weitere wichtige Kontrolle findet im Vorschulalter mit 5 Jahren statt, damit man, falls notwendig vor Einschulung eingreifen könnte. Die letzte und ebenso wichtige Untersuchung ist mit Beginn der Pubertät, hier kann man sich noch mal ein Bild machen, ob der weitere Verlauf normal ist. Dies sollte um das 12. Lebensjahr passieren. Ist dann alles in Ordnung, kann man davon ausgehen, dass die ganze Mühe nicht umsonst war. Bei der Hüftdysplasie und Hüftluxation ist zu keinem Zeitpunkt eine Begleitbehandlung mittels Krankengymnastik notwendig. Die Kinder verkraften die Beuge- oder Spreizbehandlung motorisch ohne Probleme. Mit herzlichen Grüßen Dr. W. Remus
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin 24 Jahre, hatte Hüftdysplasie bds. als Säugling, dazu Luxation rechts. Erst mit 11 Monaten fest gestellt, dadurch folgten unzählige OPs (mittlerweile 26). Ich habe Hüft-Tep rechts seit 1 Jahr und bin noch immer in Krankengymnastik. Mein Sohn (3 Monate) hat genau das gleiche wie ich. Mit dem 3 Tag festgestellt (rechts 43°, links 51°). Er hat die Tübinger Hüftschiene bekommen und trägt sie nun seit 11 Wochen und zwar immer, nur Windeln, Baden ect. nicht. Er hat jetzt Werte rechts 59° und links 60°. Das läuft gut und er tut ihm nicht weh, er kennt es ja nicht anders. Ich bin in einer speziellen Klinik für Kinder in Aschau (bei Rosenheim). Problem bei Genetik wie bei uns ist das es zurück kommen kann, nächste Untersuchung ist mit dem 2 Lebensjahr und wenn es zurückfällt kann eine OP folgen, aber muss nicht sein! Wo bist du in Behandlung? Musst du Physiotherapie mit ihr/ihm machen? Wir müssen Vojta machen! Freue mich auf deine Antwort! Liebe Grüße Sinan & Bibi
Mitglied inaktiv
Hallo wolke79, bei meiner Tochter (jetzt 3 1/2 Jahre) war es genausau. Wir haben erst breit gewickelt, hatten dann eine Spreizhose und dann noch eine Hüftbeugeschiene. Der Orthopäde damals hat uns geraten das wir mit 3 Jahren röntgen lassen. Wir haben dann mit 2 Jahren schon mal schauen lassen und mit 3 Jahre ist sie dann geröngt worden.Vor 3 Jahren wird nämlich nicht operiert da es sich bis sie 3 ist noch verändern kann. Die Hüfte ist jetzt echt super. Der Orthopäde war echt erstaunt da sie damals wirklich schlecht war und man jetzt gar keinen Unterschied mehr sieht. Also lass sie am besten auch mit 3 röntgen. Wünsche dir viel Glück das alles ok ist. Marie
Mitglied inaktiv
Hallo Sinan, wir sind gar nicht mehr in Behandlung. Da nach 6 Monaten alles super aussah, musste ich auch nichts mehr machen. Krankengymnastik mussten wir in der Zeit, in der sie die Spreizhose getragen hat, aber auch nicht machen. Bei meiner Tochter waren die Werte auch schon nach 6 Wochen wieder gut, sie hatte sie zur Vorsicht aber noch bis zur 10. Woche tragen müssen. Viele Grüße, K.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr., Bei meiner Tochter wurde am 4. Lebenstag ein Hüft Ultraschall gemacht, wo mir gesagt wurde, dass die Werte einer ausgereiften Hüfte entsprechen, so ein früher Ultraschall aber überhaupt nicht aussagekräftig sei. Meine Tochter bekam dann mit sechs Wochen nochmals einen Ultraschall und mit etwa 7 Wochen Pavlik Zügerl (A ...
S.g. Hr. Dr. Lohmann, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Wenn sie sagen, dass der 1. Hüft US aussagekräftig ist, aus welchen Gründen kann sich die Hüfte dann zwischen der 1. und 7. Lebenswoche verschlechtert haben? Wir hatten diese Woche in der Klinik einen Alphawert von 58 Grad (3 Wochen zuvor waren es 59 Grad). Heute beim ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann, da ich nicht in Deutschland lebe, wurde bei meiner Tochter keine routinemäßige Ultraschalluntersuchung der Hüfte durchgeführt. Erst jetzt mit 6,5 Monaten wurde auf Verdacht untersucht. Bei dem Ultraschall hat der Radiologe dann schon gesagt, dass meine Tochter eine Hüftdysplasie hat (Rechts Alpha-Winkel 51; ...
Guten Tag Herr Lohmann. Ich wende mich an Sie mit einer Fragestellung bezüglich meiner 17 Monaten alten Tochter. Entbunden per Sectio Therapiert mit einer Tübinger Schiene bei beiden Hüften Typ llb Links a Winkel 54° Beta 77° Rechts a Winkel 58° Beta 71° Nach Therapieende Links Alpha 78° Beta 47° Rechts Alpha 64° Beta 59° Nun ist das Kind ...
Hallo, Bei meiner Tochter wurde bereits kurz nach Geburt festgestellt, dass die rechte Hüfte nicht ganz optimal ist (Alpha 53° IIa). Erneute Kontrolle war dann nach 5 Tagen, selbes Ergebnis - wir sollten breit wickeln. Nach zwei Wochen dann beim Kinderarzt (Alpha 58 Beta 69 - sehr unruhig beim schallen), wurden wir zum Orthopäden überwiesen. Do ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Matussek, ich hoffe Sie können uns mit unseren Fragen weiterhelfen. Vorweg eine kurze Erläuterung zum bisherigen Werdegang. Nach der Geburt unserer Tochter wurden wir unmittelbar an einen Kinderklinik verwiesen, wo eine Hüftluxation beidseitig Typ IIIa bestätigt wurde. Der folgende Ablauf ist hier im Forum me ...
Lieber Herr Dr. med. Matussek, Bei meinem Sohn wurde im Rahmen der U3 die Hüfte geschallt, er hatte top Werte. Jetzt mit 11 Monaten bei der U6 hat uns die Kinderärztin zum Kinderneuroorthopäden überwiesen. Grund ist, dass er eine Abspreizhemmung hat und sich noch nie selbstständig hingesetzt hat. Dafür robbt er (einseitig) seit er 7 Monate i ...
Hallo Dr. Matussek, seit einigen Tagen trägt unsere Tochter eine Tübinger Hüftbeugeschiene nach beim Ultraschall eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Ärztin hat die Diagnose allerdings nur sehr kurz angebunden erklärt und die Schiene "verpasst". wie wahrscheinlich viele Eltern haben wir so unsere Startschwierigkeiten mit der Schiene. U ...
Guten Tag Herr Dr Matussek, unsere Tochter 11 Wochen hat eine familiär bedingte Hüftdysplasie, vor 5 Wochen beim Kinderarzr festgestellt waren die Werte Links 55 und recht 49. wir wurden daraufhin zu den Orthopäden zur Behandlung geschickt. Bis zu diesem Termin haben wir sie viel in der Trage gehabt und haben breit gewickelt. Bei dem Orthop ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...